:

Wie warm bekommt man einen Pool mit Wärmepumpe?

Walburga Heuer
Walburga Heuer
2025-07-06 07:36:33
Anzahl der Antworten: 5
Die Wärmepumpe für Ihren Swimmingpool sollte so ausgelegt sein, dass innerhalb von max. 4 Stunden Laufzeit ein Temperaturanstieg von 1 °C erreicht werden kann. Die benötigte kW Zahl können Sie somit ganz einfach ausrechnen, indem Sie den Beckeninhalt in m³ durch 4 Stunden dividieren. Allerdings ist unbedingt zu berücksichtigen, dass die Poolheizung erst bei ca. 25 °C Lufttemperatur ihr maximales Leistungspotenzial abrufen kann. Je niedriger die Lufttemperatur, desto geringer der Wirkungsgrad bzw. die Heizleistung und demzufolge verlängert sich auch die Zeit, in der das Gerät laufen muss, um das komplette Wasser um 1 °C aufzuheizen. Eine Wärmepumpe für den Pool kann eigentlich nicht zu stark ausgelegt werden, solange die Förderungsleistung Ihrer Filterpumpe ausreichend ist. Wärmepumpen für Ihren Pool können nur dann am effizientesten Energie in Form von Wärme an das Wasser abgeben, wenn der Wasserdurchfluss stark genug ist. Ihr Schwimmbecken beinhaltet ca. 20 m³ Wasser und Sie betrachten ein gewünschtes Pool-Wärmepumpen-Modell mit einer Heizleistung bis zu ca. 8 kW. In diesem Fall ist es häufig günstig, die Variante eine Größe stärker bis z.B. ca. 10 kW zu dimensionieren. Erfüllt Ihre Pumpe die entsprechend notwendige Förderleistung, können sogar zwei Größen übersprungen werden, und die Pool-Wärmepumpe kann in der Ausführung bis z.B. ca. 13 kW gewählt werden.