Welches Material eignet sich am besten für die Umrandung eines Aufstellpools?

Ingelore Bühler
2025-05-04 12:39:57
Anzahl der Antworten: 2
Du hast grundsätzlich die Wahl, ob du sie lieber aus Holz oder Stein bauen möchtest. Der Beckenrand sollte dekorativ sein und sich harmonisch in die Umgebung integrieren. Die Auswahl des Materials kann sich je nach Form der Poolumrandung unterscheiden. Im Gegensatz zu eckigen Poolumrandungen werden bei runden Poolumrandungen möglichst flexible Materialien wie biegsames Holz, gebogene Betonsteine oder speziell geformte Steinplatten verwendet. Für standardisierte Poolgrößen gibt es etwa bereits angepasste Beckenrandsteine. Wenn du eine Poolumrandung aus Holz selber machen möchtest, eignen sich verschiedene Hölzer. Wichtig ist eine hohe Beständigkeit gegenüber Feuchtigkeit und Witterungseinflüssen. Eine regelmäßige Wartung – einschließlich Reinigung, Versiegelung und Nachstreichen – lohnt sich, um die Lebensdauer des Holzes zu verlängern. Folgende Holzarten findest du auch in deinem toom Baumarkt, um eine Poolumrandung zu verlegen: Tropisches Hartholz, Thermoholz, Druckimprägniertes Holz, Zedernholz.

Heiderose Busse
2025-05-04 11:39:19
Anzahl der Antworten: 4
Große Materialvielfalt
Breites Sortiment für nachhaltiges Bauen mit Stein und Fliesen
Erfahrenes Fachpersonal
Stein-Profis mit Ahnung von Material, Verlegung & Pflege
Individuelle Beratung
Ansprechpartner:in für jedes Projekt
auch lesen
- Welches Holz eignet sich für Poolumrandung?
- Was kann man als Poolumrandung nehmen?
- Was ist die beste Poolumrandung?
- Wie breit sollte eine Poolumrandung mindestens sein?
- Welches Holz eignet sich am besten für Poolterrassen?
- Was legt man um den Rand eines Pools?
- Wie lässt sich ein Aufstellpool mit kleinem Budget gut aussehen?
- Was ist das Billigste, was man um einen Pool herum anbringen kann?