:

Was kann man als Poolumrandung nehmen?

Bert Neumann
Bert Neumann
2025-05-04 15:57:55
Anzahl der Antworten: 2
Die Poolumrandung – der passende Rahmen fürs kühle Nass. Neben großer Farbvielfalt werden hier technische Voraussetzungen und Design verbunden. Die Oberfläche der Poolumrandungen ist rau, aber nicht zu rau. Das bedeutet, sie ist sowohl trittsicher als auch barfuß begehbar. Außerdem haben Poolumrandungen mehrere Ansichtsseiten und nehmen mit unterschiedlichen Maßen radialer Elemente die Form des Pools auf.
Steffen Lauer
Steffen Lauer
2025-05-04 12:46:24
Anzahl der Antworten: 1
Eine Poolumrandung aus Holz gehört wohl zu den beliebtesten Verkleidungen im Außenbereich. Diese können Sie entweder aus Holzdielen bauen, um den Pool nahtlos mit der Terrasse zu verbinden, oder auch die Wände eines Standpools damit kaschieren. Beliebte Materialien für die Poolumrandung sind vor allem: Strapazierfähiges Holz, z.B. etwa Douglasie, Teak, Lärche oder Itaúba, Rutschfeste Fliesen, Stein, z.B. Pflastersteine oder Steinplatten aus Granit, Schiefer, Sandstein oder Travertin, Beton, WPC, Rasen oder andere Bodendecker.