Was ist billiger, Pool oder Schwimmteich?

Burkhard Reimann
2025-05-09 03:29:05
Anzahl der Antworten: 3
Das Anlegen eines Schwimmteichs ist teuer: Rund 500 Euro sollte man je m² Teichfläche kalkulieren. Die Anlage eines Pools ist hier deutlich billiger. Allerdings punktet der Schwimmteich bei der Instandhaltung, da keine Kosten für Chlor und die regelmäßige Reinigung anfallen. So liegen die jährlichen Betriebskosten beim Teich bei etwa 25 Euro jährlichem Stromverbrauch, während der Biopool 130 Euro Strom und weitere 100 Euro für die Filter verschlingt. Die Kosten für einen 50 m²-Teich liegen bereits bei 25.000 Euro.

Hinrich Rose
2025-05-09 02:30:02
Anzahl der Antworten: 2
Ein Pool ist in der Regel billiger als ein Schwimmteich. Die Kosten für einen Schwimmteich hängen von zahlreichen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Teichgröße, dem Teichtyp, der Baustellenzugänglichkeit und der Qualität des Füllwassers. Die Preise für einen Schwimmteich können zwischen 36.000 bis 60.000 Euro für einen Teich des Typs 1 und 60.000 bis 90.000 Euro für einen Teich des Typs 2 liegen. Die meisten privaten Schwimmteiche werden als Typ-3-Anlagen erstellt, die mit Erstellungskosten von ca. 90.000 bis 130.000 Euro zu rechnen sind. Durch Eigenleistung kann man als Faustregel grob gesagt ca. ein Drittel bis maximal 40 % der oben genannten Kosten einsparen. Die Haupt-Kostenfaktoren in einem Schwimmteich sind Aushub, Folie, Substrate, Pumpen- und Filtertechnik mit Filterkammer, Holzterrasse, Natursteine, Wasser- und Landpflanzen rings um den Teich, sowie Rasen.