:

Sind Whirlpools Stromfresser?

Cornelia Nowak
Cornelia Nowak
2025-06-28 00:05:15
Anzahl der Antworten : 8
0
Wie viel Strom ein Outdoor Whirlpool verbraucht hängt von verschiedenen Faktoren ab. Diese sind: Größe bzw. das Beckenvolumen des Whirlpools Technik des Whirlpools Die Outdoor Whirlpool Technik spielt insofern eine Rolle, dass verschiedene Pumpen verschieden viel Strom verbrauchen. Auch die Anzahl der verbauten Whirlpool-Düsen ist hier zu beachten, da mehr Düsen auch mehr Leistung benötigen um betrieben zu werden. Regelmäßigkeit der Nutzung Wenn Sie Ihren Whirlpool regelmäßig benutzen, und die Sprudelfunktion aktivieren, werden Sie mehr Strom verbrauchen als bei langem Stillstand. Zwischen der Regelmäßigkeit der Nutzung und der Anzahl der Nutzer gibt es eine Verbindung. Anzahl der Personen, die den Outdoor-Whirlpool benutzen Je mehr Personen des Gartenwhirlpool nutzen, desto höher wird hier auch der Stromverbrauch. Um das Whirlpool-Wasser sauber zu halten, muss es bei häufiger Nutzung, vor allem durch mehrere Personen, öfter mit Whirlpool-Pflegemitteln versetzt werden. Um diese zu verteilen ist es notwendig, die Pumpe einige Zeit laufen zu lassen, was den Stromverbrauch erhöht. Unter Berücksichtigung aller Faktoren, kann ein Whirlpool pro Jahr zwischen 2.000 und 7.500 kWh verbrauchen. Die Stromkosten können dabei zwischen 300 und 900 Euro pro Jahr liegen. Hier kommt es natürlich zu starken Schwankungen hinsichtlich der Kosten, da kleinere Außenwhirlpools wesentlich weniger Wasser und dementsprechend auch weniger Strom zum Heizen benötigen, während größere Gartenwhirlpools hier einiges an Stromverbrauch messen, um die perfekte Wassertemperatur zu erreichen und zu halten. Auch der Strompreis spielt eine entscheidende Rolle. Für unsere Berechnung gehen wir von einem durchschnittlichen Strompreis von 0,30 €/kWh aus. Tipp: Informieren Sie sich über Whirlpool-Modelle, die für Sie interessant sind, und berechnen Sie anhand der technischen Angaben zum Stromverbrauch und Ihrem geschätzten Nutzungsverhalten, wie viel diese Modelle im Monat an Strom kosten. Es entstehen ca. 330 € Stromkosten pro Jahr für die Beheizung des Whirlpools. Um bei der Nutzung eines Outdoor Whirlpool Strom zu sparen, können Sie auf die folgenden Dinge achten: Kaufen Sei einen gut isolierten Whirlpool von hoher Qualität. Decken Sie Ihren Outdoor Whirlpool mit einer isolierenden Abdeckung ab. Wählen Sie einen wettergeschützten Standort für Ihren Aussenwhirlpool. Nutzen Sie isolierende Hartschaumplatten als Whirlpool-Untergrund. Schließen Sie Ihren Whirlpool an die Zentralheizung an.
Ottmar Ritter
Ottmar Ritter
2025-06-17 10:20:06
Anzahl der Antworten : 13
0
Der Stromverbrauch von Whirlpools hängt von der Größe ab und der Nutzung. Ein Whirlpool hat mehrere Stromverbraucher, diese sind die Heizung des Whirlpools, die Massagepumpen sowie die Zirkulationspumpen. Strom können Sie einsparen, wenn Sie die Massagepumpen nicht so oft verwenden oder wenn Sie den Pool nicht zu heiß machen. Auf die Zirkulationspumpen sollten Sie allerdings nicht verzichten, da diese wichtig sind, damit sich keine Bakterien bilden. Insgesamt müssen Sie mit einem jährlichen Stromverbrauch von etwa 2500 kWh bis zu 8000 kWh rechnen, je nachdem, wie oft Sie den Pool nutzen. Bei einem Strompreis von 31,94 Euro müssen Sie mit Kosten von etwa 800 bis zu 2.550 Euro rechnen. Wenn Sie die Pumpe des Whirlpoolfilters regelmäßig reinigen, wird der Stromverbrauch auch reduziert, da diese im verstopften Zustand mehr Strom verbraucht.
Jochen Bär
Jochen Bär
2025-06-17 09:05:08
Anzahl der Antworten : 14
0
Whirlpools ohne Vollschaumisolierung verbrauchen bis zu siebenmal mehr Energie. Bei durchschnittlichen Energiekosten von € 25 Cent pro kWh sind die Unterschiede in den Betriebskosten dramatisch, wodurch monatlich bis zu € 235,- an Kosten eingepart werden können. Mit nur € 8,64 Stromkosten pro Woche setzt diese einen neuen Standard für Wirtschaftlichkeit und Umweltfreundlichkeit. Im Gegensatz dazu verursachte das Modell ohne Vollschaumisolierung erschreckende € 62,50 pro Woche an Energiekosten. Solche Zahlen sprechen Bände über die langfristigen Einsparungen, die mit einer anfänglich höheren Investition in ein qualitativ hochwertiges Whirlpoolmodell erzielt werden können. Die drastische Reduzierung der Energiekosten, insbesondere in der kalten Jahreszeit, macht Whirlpools mit Vollschaumisolierung nicht nur zu einer ökologisch verantwortungsbewussten, sondern auch zu einer ökonomisch klugen Wahl. Die Investition in einen Outdoor-Whirlpool mit Vollschaumisolierung mag zunächst höher erscheinen, doch die Studie beweist, dass sich diese Ausgabe langfristig auszahlt.