:

Sind Anti-Kalk-Tabs sinnvoll?

Ansgar Wahl
Ansgar Wahl
2025-09-11 15:13:41
Anzahl der Antworten : 13
0
Die Verbraucherzentrale hat 2016 einen ausführlichen Artikel über überflüssige Waschprodukte veröffentlicht. Auch darin heißt es unter anderem: „Einen Wasserenthärter zusätzlich zum Waschpulver zu dosieren, ist grundsätzlich nicht notwendig, da in Waschmitteln schon Substanzen zur Wasserenthärtung enthalten sind: In Pulvern übernehmen das Zeolite, in Flüssigwaschmitteln sorgt eine größere Menge der Tenside für weicheres Wasser. In Gegenden mit weichem Wasser brauchen Sie generell keinen Wasserenthärter.“ Die Stiftung Warentest hat ihre Meinung bezüglich der Entkalker-Produkte schon vor langer Zeit geändert. Getestet und empfohlen werden sie nicht mehr. Denn, so heißt es auf der Seite der Stiftung: „Moderne Wasch­mittel enthalten genügend Enthärter, wenn sie korrekt nach Anbieter­angaben dosiert werden.“ Ich empfehle für normale Haushaltswäsche keinen Enthärter. Wer in Gegenden mit extrem hartem Wasser wohnt sollte vorbeugen und ein- bis zweimal im Jahr mit einem speziellen Maschinenreiniger sein Gerät entkalken. Wichtig außerdem: Waschmittel immer entsprechend dem Härtegrad des Wassers dosieren, so erhaltet Ihr das beste Waschergebnis.
Michaela Kraus
Michaela Kraus
2025-09-11 12:39:16
Anzahl der Antworten : 17
0
Die gute Nachricht: Auf teure Tabs können Sie getrost verzichten. Abhilfe soll durch Kalktabs geschaffen werden. Aber ist das wirklich nötig? Reinigungsexpertin Roxanna Pelka hat jahrelang in einer Wäscherei gearbeitet und weiß, dass Essigessenz ein viel natürlicherer Reiniger ist. Die Expertin gibt Entwarnung: Die Wäsche wird nicht nach Essig riechen. Die Essigessenz hat nicht nur einen Vorteil, weil sie natürlicher ist, sondern ist mit circa 49 Cent pro Liter auch deutlich kostengünstiger. Kalktabs kosten 2,49 Euro pro Kilogramm.