:

Wie bekommt man sehr hartnäckigen Kalk weg?

Frida Frank
Frida Frank
2025-08-08 02:00:12
Anzahl der Antworten : 11
0
Bewährt hat sich als Putzmittel ein Essig-Wasser-Gemisch im Verhältnis 1:1. Bei massiven Ablagerungen sollte der Essig etwas einwirken. Zitronensäure kann man problemlos auf jede gewünschte Stärke einstellen, mit 1 - 2 Teelöffeln auf einen Liter Wasser erhält man bereits einen recht wirksamen Reiniger, um Kalk auf Fliesen entfernen zu können. Lassen Sie das Essigwasser auf den gewünschten Stellen etwas einwirken. Gedacht werden muss auch an das Vornässen der Fliesen und das gründliche Abspülen danach. Bevor man Essigsäure-Reiniger oder Zitronensäure für das Kalkentfernen auf den Fliesen anwendet, muss der Fugenmörtel unbedingt völlig ausgehärtet sein. Auch Silikonfugen brauchen nach dem Einbringen mindestens zehn Tage, bis sie mit Säure in Berührung kommen dürfen. Testen Sie am besten die zu reinigende Stelle, bevor sie mit der kompletten Reinigung beginnen, mit nur wenig Säure. Wenn die getestete Stelle keinen Schaden durch die Säure genommen hat, können sie mit dem Kalk entfernen fortfahren. Für das Reinigen von Glas im Bad können Sie mittels Essig und einem Mikrofasertuch problemlos den Kalk entfernen. Dazu befeuchten Sie das Tuch einfach mit ein paar Tropfen des Essigs und wischen danach die gewünschte Stelle auf dem Glas ab.