Wie kann man Kalkablagerungen vorbeugen?

Joseph Münch
2025-09-07 16:06:16
Anzahl der Antworten
: 21
Frei nach dem Motto „Vorsicht ist besser als Nachsicht“: Beugen Sie Verkalkungen im Bad vor, um nicht ständig lästige Kalkflecken entfernen zu müssen.
Trocknen Sie Waschbecken und Armaturen immer gleich nach dem Waschen mit einem Mikrofasertuch.
Nasse Fliesen in der Dusche und die Duschwand aus Glas können Sie nach dem Duschen mit einem Gummiabzieher vom Wasser befreien.
Anschließend reiben Sie sie am besten mit einem Tuch trocken.
Damit Ihre Glasduschwand lange glänzt und strahlt, empfehlen wir die Verwendung einer Nano-Glasversiegelung.
Der Lotuseffekt lässt das Wasser abperlen, sodass Kalk keine Chance hat.
Neben Ihrer Duschwand können Sie mit der Versiegelung übrigens auch Ihre Fliesen vor Kalkflecken schützen.
Genauso wie Ihre Duschkabine können Sie auch Keramikoberflächen wie z.B. Fliesen, Waschbecken oder auch Bade- und Duschwannen mit diesem Set Nano-Versiegeln.
Noch ein Tipp: Wenn Sie Ihr Badezimmer renovieren beziehungsweise eine neue Duschkabine planen, empfiehlt es sich, Böden und Wände fugenlos zu gestalten.
So vermeiden Sie hässliche Schmutz- oder Kalkablagerungen in Fliesenfugen und können Ihre Dusche leichter pflegen.

Uwe Henkel
2025-09-07 15:39:18
Anzahl der Antworten
: 16
Wichte Oberflächen nach jedem Gebrauch trocken, um die Bildung von Kalk zu verhindern.
Verwende Wasserenthärter, um den Mineralgehalt im Wasser zu reduzieren.
Installiere einen Wasserenthärter, um den Mineralgehalt im Wasser zu reduzieren.
Wische nach jedem Duschen oder Baden die Fliesen, Duschwände und Armaturen mit einem Tuch trocken, um das Verbleiben von Wasser zu verhindern.
Wende regelmäßig eine Lösung aus Essig oder Zitronensäure an, um Kalkablagerungen vorzubeugen und die Oberflächen sauber zu halten.
Verwende spezielle Anti-Kalk-Reiniger für Duschwände und Fliesen, um die Bildung von Kalk zu verhindern.
Installiere einen Filter auf Duschköpfen und Wasserhähnen, um die Mineralien aus dem Wasser zu filtern.