Wohin mit dem Wasser aus dem Whirlpool?

Alexander Bertram
2025-06-15 14:25:27
Anzahl der Antworten: 4
Wenn das Wasser seinen Dienst geleistet hat und ein Wasserwechsel ansteht, stellen Sie sich vielleicht die Frage: Wohin mit dem Whirlpoolwasser?
Na, doch in den Abfluss?
Tatsächlich kann altes Poolwasser in den meisten Fällen einfach ablaufen.
Im Idealfall hat man für die Abwässer einen haushaltlichen Abfluss in der Nähe - etwa ein Becken, das man problemlos mit einem Schlauch erreichen kann.
Im Idealfall haben Sie eine Schmutzwasserkanalisation in der Nähe und können die Abwässer langsam dort reinleiten.
Es ist in jedem Fall immer besser, belastetes Poolwasser im Abwasser zu entsorgen als etwa in der freien Natur.
Manche Pools verfügen über einen eigenen Abfluss (Drain) in Form einer Muffe oder über einen Wasserabflussdeckel am Beckenboden.
Dann können Sie das alte Wasser entspannt im Becken ablassen, bevor Sie das komplette Gerät gründlich reinigen.
Wenn Sie das Wasser aus einem Aussenwhirlpool entsorgen möchten, können Sie das Ablassventil des Wasserablaufs an einen Gartenschlauch anschliessen.
Den Gartenschlauch führen Sie dann bis zum nächsten Abfluss oder direkt in die Kanalisation und entleeren so den Pool.
Ist das Poolwasser nicht behandelt und ohne Zusätze zum Baden benutzt worden, dürfen Sie das Wasser theoretisch im Garten entsorgen, etwa indem Sie es etwa auf dem Rasen verteilen und versickern lassen.
Man spricht dabei von einer breitflächigen Verrieselung.
Wichtig ist dabei allerdings, dass der Garten genug Platz bietet, sodass etwa Nachbargärten nicht geflutet werden.
Am besten entleert man seinen Pool auch nicht in einem Vorgang, sondern führt die Entsorgung über mehrere Tage verteilt durch.
Schliesslich fassen Whirlpools gut und gerne mehrere tausend Liter Wasser!

Katja Keßler
2025-06-08 02:59:38
Anzahl der Antworten: 3
Für einen kompletten Wasserwechsel muss zuerst das alte Wasser abgelassen werden. Mit Hilfe einer Tauchpumpe, welche an den Gartenschlauch angeschlossen ist, können Sie das Wasser in den Abwasserkanal pumpen. Da die letzten Liter im Fussraum des Whirlpools nicht mit der Tauchpumpe abgesaugt werden können, empfiehlt sich dazu der Einsatz eines Nasssaugers.

Melanie Wirth
2025-06-07 23:08:21
Anzahl der Antworten: 5
Das Whirlpool-Wasser ablassen.
Zur Pflege eines Whirlpools gehört auch der gelegentliche Austausch des Whirlpool-Wassers.
Obwohl das Wasser im Whirlpool auch nach langer Benutzung eigentlich sauber ist, enthält es nach vielen Monaten Nutzung zahlreiche Fremdstoffe, die durch die Nutzung des Whirlpools ins Wasser eingetragen worden sind: Fette, Bodylotion, Sonnencrème, Seife, Reste von Chlor, Waschmittelrückstände aus den Badekleidern, etc.
Alle diese Fremdstoffe gehören weder ins Erdbeerbeet noch in Nachbars englischen Rasen.
Das Wasser sollte also beim Entleeren des Whirlpools nicht dorthin geleitet werden, sondern ganz einfach in einen Schmutzwasserablauf.
Variante 1
Schliessen Sie einen Wasserschlauch an den Bodenablauf Ihres Whirlpools an und lassen Sie das Wasser durch den Schlauch in einen Schmutzwasserablauf abfliessen.
Variante 2
Wenn’s schnell gehen soll: Setzen Sie eine Tauchpumpe in den Whirlpool.
So können Sie das Whirlpoolwasser in wenigen Minuten aus dem Whirlpool abpumpen und in den Schmutzwasserablauf leiten.
auch lesen
- Wie kann ich einen Whirlpool transportieren?
- Was ist eine Alternative zu einem Whirlpool?
- Ist es günstiger, einen eigenen Whirlpool zu bauen?
- Wie schwer ist ein voller Whirlpool?
- Ist Soft Tub noch im Geschäft?
- Kann man einen Whirlpool ohne Chlor betreiben?
- Was wiegt ein gefüllter Whirlpool?
- Kann man einen Whirlpool ohne Wasser stehen lassen?