Wie viel Gewicht hält eine Terrasse aus?

Edgar Fiedler
2025-06-24 21:28:45
Anzahl der Antworten
: 14
Statisch zulässig sind 250kg/m².
Die Literzahl ist wohl das Gewicht des Wassers.
Kann man als 1 Kg pro Liter nehmen.
Gewicht durch Fläche ist dann die Belastung pro m² der Terrase.
1m Wasser = 1 Tonne => 46 cm = 460 kg/m².
Punktlast: 544 l : 4,1134 m² = 132,25 kg/m².
Punktlast: 0,46 m/m² = 460 kg/m².
Alles in allem würde der Pool jedenfalls die Last auf der Terrasse um mehr als eine halbe Tonne erhöhen.
Dazu kommen dann noch die Personen, welche sich dort aufhalten.

Heinz-Werner Link
2025-06-16 06:08:20
Anzahl der Antworten
: 5
Für einen Standardbalkon gehen Statiker von folgender Faustregel für eine maximale Belastung aus: 300kg pro Quadratmeter. Bereits 10 Zentimeter Wasser bedeuten 100 Kilo pro Quadratmeter. Ein Kinderbädli erreicht also die Grenze relativ rasch. Jenachdem ob der Balkon auf Stützen oder frei herausragend gebaut sei und je nach Material des Balkons (Naturstein, Holz oder Beton) würde es aufgrund des Wasserbassins und dessen Belastung Auswirkungen geben. Deshalb sei es wichtig, beim Vermieter oder beim Vormieter einer Eigentumswohnung nachzufragen, wie belastbar der eigene Balkon ist. Noch besser kann ein Fachmann helfen.

Lisa Kopp
2025-06-07 07:40:54
Anzahl der Antworten
: 7
Die Balkonkonstruktion muss zwischen 300 und 400 kg pro Quadratmeter tragen können, ohne nachzugeben. Wasser wiegt bei 10 cm Höhe und einem Quadratmeter Fläche schon 100 kg. Auch nasser Sand kann äußerst schwer sein. Die Belastung sollte möglichst auf die gesamte Fläche verteilt werden. Die gesetzlichen Vorgaben unterscheiden nicht nach Konstruktion oder Material. Für alle Varianten gilt das Gleiche. Wenn so ein Unglück geschieht, dann häufig, weil es sich um überalterte Konstruktionen handelt. Holz ist zwar ein natürlicher Rohstoff, allerdings hält er großen Belastungen nicht so gut stand wie etwa Stahlbeton oder Metall. Außerdem reagieren Holzbalken stärker auf Witterungseinflüsse. Besonders gefährlich ist unbemerkt eindringende Nässe. Holzkonstruktionen müssen daher häufiger ausgetauscht werden als Balkone aus anderen Werkstoffen. Balkone halten Belastung länger aus, wenn sie gut gepflegt werden. Rostschutzmittel für Metall oder Holzschutzfarben kann man gut selbst erneuern.

Annette Lang
2025-06-07 05:22:31
Anzahl der Antworten
: 5
Jede Serie von Stelzlagern hat eine unterschiedliche Tragfähigkeit. Die unten angegebenen Werte beziehen sich auf die maximale Belastung, bei der die Festigkeit der Stelzlager reduziert wird. Es ist erforderlich, den Sicherheitsfaktor für die Festigkeit zu berücksichtigen, der in der Regel für die meisten Projekte FS:2 (Faktor Sicherheit 2) beträgt. Dies bedeutet, dass die maximale Tragfähigkeit des Stelzlagers durch 2 geteilt werden sollte.
Für die Serie "PLATTENLAGER" beträgt die Tragfähigkeit bis zu 2500 kg. Für die Serie "SPIRAL" beträgt die Tragfähigkeit bis zu 2400 kg. Für die Serie "STANDARD" beträgt die Tragfähigkeit bis zu 1100 kg. Für die Serie "MAX" beträgt die Tragfähigkeit bis zu 1700 kg. Für die Serie "ALU" beträgt die Tragfähigkeit bis zu 2000 kg. Für die Serie "RAPTOR" beträgt die Tragfähigkeit bis zu 1000 kg.
Wenn Sie Bedenken hinsichtlich der Belastungen auf Ihrer Terrasse haben, empfehlen wir Ihnen, sich mit einem Bauingenieur zu beraten.
auch lesen
- Kann man einen Whirlpool auf die Terrasse stellen?
- Wie schwer darf ein Pool auf der Terrasse sein?
- Welcher Untergrund ist für einen Outdoor-Whirlpool geeignet?
- Wie viel wiegt ein gefüllter Whirlpool?
- Ist ein Whirlpool im Garten genehmigungspflichtig?
- Ist es erlaubt, einen Pool auf der Terrasse zu haben?
- Wie tragfähig ist eine Terrasse?
- Kann ich einen Whirlpool auf eine WPC Terrasse stellen?