:

Wie schwer darf ein Pool auf der Terrasse sein?

Pia Groß
Pia Groß
2025-06-07 07:05:18
Anzahl der Antworten: 3
Statisch zulässig sind 250kg/m², 1m Wasser = 1 Tonne = 460 kg/m². Punktlast: 0,46 m/m² = 460 kg/m² Das fragst Du am besten mal einen graduierten Statiker Deines Vertrauens. Dann noch den Vermieter fragen, ob die Terrase diese Belastung aushält. Fülle also den Pool mit maximal 25 cm denn ab dann zahlt keine Versicherung mehr bei Schäden. Gewicht durch Fläche (m²) ist dann die Belastung pro m² der Terrase.
Simona Wegner
Simona Wegner
2025-06-07 05:31:32
Anzahl der Antworten: 2
Für Neubauten ab 2010 beträgt die maximal zulässige Nutzlast auf Balkonen und Terrassen nach Norm 400 kg pro Quadratmeter. Bei einer Wasserfüllhöhe von 40 cm ist die maximale Belastung somit bereits erreicht. Insbesondere bei Altbauten kann die Tragfähigkeit jedoch noch deutlich geringer sein. Selbst ein Planschbecken für Kinder kann hier bereits zu viel Gewicht sein. Die Belastung durch den Pool kann somit schnell die maximal zulässige Last der Tragstruktur übersteigen. Zusätzlich muss das Gewicht der Personen im Wasser berücksichtigt werden.
Edwin Reinhardt
Edwin Reinhardt
2025-06-07 03:15:08
Anzahl der Antworten: 3
Ein Liter Wasser wiegt 1 Kilogramm. Bereits ein kleiner Swimmingpool hat ein Gewicht von mehreren Tonnen. Im Durchschnitt sind moderne Balkone oder Loggien für eine Traglast von 350 bis 500 kg/m² ausgelegt. Unter Berücksichtigung der Maße des Swimmingpools können Sie ausrechnen, ob Ihr geplantes Schwimmbad möglich ist oder die Tragfähigkeit überschreitet. Setzen Sie sich besser mit dem Vermieter oder der Baufirma in Verbindung und erkundigen Sie sich nach der tatsächlichen Tragfähigkeit. Im Zweifel wenden Sie sich besser an einen Architekten oder Gutachter, um ein fachmännisches Urteil einzuholen.
Ilse Weiss
Ilse Weiss
2025-06-07 02:43:53
Anzahl der Antworten: 3
Ein Swimmingpool muss wie ein Möbelstück oder eine Gruppe von Personen angesehen werden, dessen Gewicht nicht 200 kg/m2 übertreffen darf. In einem Pool entspricht dies einer Wasserhöhe von 20 cm. Ein 50 cm großes Schwimmbecken hat ein Gewicht von etwa 500 kg/m2, ein 70 cm großer Pool 700 kg/m2 und ein 1 m großer Pool 1000 kg/m2. Dies ist viel mehr als bei der Berechnung der Gebäudestruktur berücksichtigt wurde. Die geschätzte Mehrbelastung von 200 kg/m2 verteilt sich über die gesamte Bodenoberfläche. Das ist so, als würden wir einen riesigen Blumentopf mit einem Baum oder eine Statue auf den Balkon stellen. Wir müssen vorsichtig mit dem Gewicht sein, dass wir, ohne uns bewusst zu sein, auf den Balkon stellen. Es ist riskant, einen Swimmingpool auf dem Balkon oder dem Dach aufzustellen. Ich würde mir höchstens ein Planschbecken für kleine Kinder auf den Balkon stellen, das mehr einer großen Schüssel ähnelt.
Antonio Michels
Antonio Michels
2025-06-07 02:10:33
Anzahl der Antworten: 1
Je nach Größe des Pools müsst ihr mit einer erheblichen zusätzlichen Belastung der Dachterrasse rechnen, die je nach Größe des Pools mehrere hundert Kilogramm betragen kann. Dazu kommt das Gewicht der Personen im Pool. Da das Gewicht nur punktuell wirkt und nicht gleichmäßig über die gesamte Fläche verteilt ist, muss sicherlich der gesamte Aufbau der Dachterrasse verstärkt werden. Ihr müsst die gesamte Konstruktion der Dachterrasse überprüfen. Dazu solltet ihr euch an einen Baufachmann wenden, der Ahnung von Statik hat. Das kann ein Architekt oder Bau-Ingenieur sein.