:

Darf man körniges Chlor in den Skimmer geben?

Brunhilde Stein
Brunhilde Stein
2025-08-06 23:31:09
Anzahl der Antworten : 13
0
Um dies vorzubeugen, sollten Sie keine Chlortabletten in den Skimmer legen. Da sich die Chlortablette schneller auflöst wenn die Filteranlage läuft, bedeutet natürlich im Umkehrschluss, dass sie sich langsamer auflöst wenn die Sandfilteranlage ausgeschaltet wird. Wenn das Wasser im Skimmer zu lange steht und die Filteranlage nicht läuft, greift die hohe Chlorkonzentration den Skimmer an. Dies hat zur Folge, dass dieser irgendwann getauscht werden muss. Auch dies können Sie umgehen, indem Sie keine Chlortabletten in den Skimmer legen. Der direkte Kontakt mit Chlorprodukten kann zu Hautreizungen führen. Wenn sich also Kinder im Pool befinden, sollten die Tabletten vorsichtshalber entfernt werden oder gar nicht erst die Chlortabletten in den Skimmer legen. Zusammenfassend halten wir fest, dass eine Platzierung der Chlortabletten im Skimmer nur Nachteile hat. Gefahr der Überdosierung durch lange Filterlaufzeiten Skimmer kann durch zu geringe Filterlaufzeiten angegriffen werden zu leichter Zugriff, auch für Kinder
Pascal Weiß
Pascal Weiß
2025-08-06 22:22:10
Anzahl der Antworten : 18
0
Das mit dem Chlor in den Skimmer dosieren hängt davon ab, ob es schnelllösliches Granulat/Tabs sind oder langsamlösliche. Ich chlore nur mit anorg schnelllöslichem Granulat und das gebe ich direkt mit dem Löffel in den Skimmer, wo sich immer ein Skimmernetz befindet. Ich löse Granulat in heißem Wasser auf, das geht recht zügig. pH-Steller sollte man auch nicht in den Skimmer geben, weil hierbei der pH innerhalb des Filterkessels während der Dosierung stark vom Normwert abweichen könnte und es dabei zu unerwünschten Wirkungen kommen kann, zB ein evtl vorhandenes Flockmittelbett könnte wieder in Lösung gehen und in das Becken gespült werden, wo es dann erneut ausflockt. pH-Minus kommt in einen Kübel - vorher Poolwasser rein - ein paar mal kurz umgerührt und dann mit mir in den Pool. Das Chlor kommt bei mir in einem Skimmerstrumpf seit Jahren immer in den Skimmer, absolut ohne Probleme. Ohne Skimmernetz könnte es passieren, dass das harte noch nicht vorgelöste Granulat das Pumpenrad auf Dauer beschädigt, zumindest hört es sich nicht gesund an. Bei den langsamlöslichen Tabs ist es ja so, dass die schon mehrere Tage brauchen, um gelöst zu werden. Wenn dann die Pumpe mal länger nicht läuft, steigt natürlich die Konzentration des gelösten Chlors im Skimmer stark an, was diesen auf Dauer schädigen könnte. Manchmal rühre ich kurz vor Ende des Filterintervalls im Skimmer nochmal kurz um, dann verschwinden auch die letzten noch vorhandenen Krümel.