Wie reinigt man einen Wärmetauscher am besten?

Falko Geisler
2025-08-06 22:38:50
Anzahl der Antworten
: 22
Professionelle Reinigung von Abgaswärmetauschern verhindert lange Produktionsausfälle. Die abgasseitige Reinigung von Abgaswärmetauschern bei Blockheizkraftwerken ist ein wesentlicher Beitrag, um die Effizienz des BHKW-Motors zu erhalten und ist dringend erforderlich bei steigender Abgasaustrittstemperatur, abgasseitigem Druckanstieg, fallender Leistung des Motors, Schäden und Störungen.
Wir reinigen Rohrbündelwärmetauscher, Rauchrohrapparate, Wasserrohrkessel, Economizer, Brennwertwärmetauscher und abgasbeheizte Dampferzeuger. Abgas aus allen Brennstoffen - Diesel, Erd- und Biogas, Klärgas, Grubengas...
Die Beläge resultieren aus Rückständen der Verbrennung, wie Rußpartikel, Öl, Schwefelrückstände. Bei BHKW, die mit Biogas betrieben werden, sind oft Schwefelverbindungen die hauptsächlichen Ursachen von aggressiven Verbindungen, die sogar Edelstahlrohrbündel zum Korrodieren bringen. Die Rückstände, die bei der Reinigung aus diesen Rohrbündel herausgeholt werden, können bei einem mittleren Wärmetauscher bis zu 10 KG ausmachen.

Helene Schaller
2025-08-06 22:17:36
Anzahl der Antworten
: 11
Wenn deine Heizung nicht mehr funktioniert, kannst du das Problem oft durch eine einfache Reinigung des Wärmetauschers beheben.
Ablagerungen und Kühlerschlamm, die durch Korrosion, Kalk oder die Verwendung von Zusätzen wie Kühlerdichtmitteln entstehen, können den Wärmetauscher blockieren.
Dadurch kann das Kühlmittel nicht mehr richtig zirkulieren und es kommt zu lokalen Überhitzungen.
Wenn das System stark verunreinigt ist, empfehlen wir die Reinigung mit der Konzentrierten Kühler-Spülung von Power Maxed.
Verwende keine Haushaltsreiniger.
Lokalisiere das Zu- und Ablaufventil des Wärmetauschers.
Es befindet sich meistens hinter dem Motor an der Wand zur Fahrerkabine.
Schließe einen Gartenschlauch mit Spritzpistole an das kurze Stück an.
Dreh das Wasser auf und spüle den Wärmetauscher bei leichtem Wasserdruck für 2–3 Minuten mit klarem Wasser durch.
Falls sich die Blockade nicht löst, wiederhole den Vorgang mit farbloser Essig-Essenz.
Lass die Lösung etwa 30 Minuten einwirken und spüle anschließend erneut mit klarem Wasser.