:

Was hilft gegen Grünspan an der Hauswand?

Wolf Kunze
Wolf Kunze
2025-08-07 00:13:39
Anzahl der Antworten : 8
0
AGO Quart entfernt Grünbeläge praktisch von selbst. Nach dem Besprühen der Hauswand arbeitet der im AGO Quart enthaltene Wirkstoff bei der üblichen Witterung 12 – 15 Monate gegen Algen und Grünbeläge. Eine saubere Fassade setzt so in dieser Zeit keinerlei Algen an. Eine mit Algen verschmutze Wand reinigt sich nach der Behandlung selbsttätig. Grüne Algen verschwinden nach wenigen Tagen. Die Reinigung mit Quart ist die schonendste Methode, um die Algen zu entfernen.
Alwine Fuchs
Alwine Fuchs
2025-08-06 22:27:35
Anzahl der Antworten : 11
0
Handelt es sich nur um einige wenige Flecken an der Fassade, und kann man sie mit der Hand erreichen, reicht in der Regel oft schon eine Bürste und etwas lauwarmes Wasser aus. Schmierseife ist nicht nur ein echter Alleskönner im Haushalt, sondern eignet sich auch zur Fassadenreinigung. Dazu zunächst den groben Schmutz von der Hauswand entfernen. Anschließend stellt man eine Lauge aus rund fünf Esslöffeln Schmierseife und zehn Litern warmem Wasser her. Anschließend das Gemisch an den entsprechenden Stellen auftragen und mit einer Bürste oder Besen abschrubben. Am Schluss die Reste mit klarem Wasser abspülen, beispielsweise mit dem Gartenschlauch. Auch mit Essig kann man Grünbelag von der Fassade lösen. Allerdings sollte man ihn gut verdünnen und mit Bedacht einsetzen, da er für die Umwelt zwar besser als chemische Biozide ist, aber es sich immer noch um eine Säure handelt. Am besten verwendet man Essigessenz und verdünnt es mit der vierfachen Menge Wasser. Neben Essig ist auch Soda ein natürliches Hausmittel, mit dem man Grünbelag von der Fassade bekommt. Auf einen Liter Wasser kommt dabei ein Löffel Soda-Pulver, das mit im Supermarkt oder in der Drogerie bekommt. Cola als Hausmittel mag zunächst ungewöhnlich klingen, allerdings kann man sich die darin enthaltene Phosphorsäure zu Nutze machen. Dadurch werden die Mikroorganismen im Grünbelag abgetötet. Allerdings sollte man Cola nach dem Reinigen gründlich abwaschen, da das stark zuckerhaltige Getränk schnell Insekten anzieht. Kommt man mit den Hausmitteln nicht weit, kann man es mit dem Hochdruckreiniger versuchen. Diese Geräte kann man auch im Baumarkt ausleihen. Mit speziellen Düsen lassen sich zügig größere Flächen reinigen. Wichtig dabei: Durch den hohen Wasserdruck können schnell kleine Löcher im Putz an der Hauswand entstehen. Also lieber den Druck nicht zu stark einstellen und gegebenenfalls langsam steigern. Zudem sollte man den Putz vorab durch Abklopfen oder mit einem Streifen Klebeband testen, ob er auch hält. Bei einem Wärmedämmverbundsystem an der Außenwand sollte man auf das Reinigen mit dem Hochdruckreiniger generell verzichten, da dabei schnell Schäden entstehen können.
Hermann-Josef Gerber
Hermann-Josef Gerber
2025-08-06 21:21:01
Anzahl der Antworten : 12
0
Algen, Moos, Schimmel und Schmutz, die den Nährboden für die Organismen bilden, lassen sich je nach Art und Struktur der Fassade relativ einfach mit Aviva Funigsan entfernen. Die Sanierlösung wird zur unterstützenden Reinigung von Pilz- und Algenbefall auf Fassade oder Mauerwerk vor einem Anstrich aufgetragen. Danach sollte die Fassade mit einer Farbe gestrichen werden, die vor erneuter Algenbildung schützt. Flächen, die von Algen und Grünbelag befallen sind, können mit der wässrigen Desinfektionslösung Aviva Funigsan vorbehandelt werden.