Wie reinigt man das Innere einer Heizung?

Hans-Otto Schrader
2025-08-06 20:42:35
Anzahl der Antworten
: 16
Du hast mehrere Möglichkeiten, um deine Heizkörper von innen zu reinigen.
Staubsauger eignen sich besonders gut, um Heizkörper zu reinigen.
Mit einem flachen Aufsatz lassen sich Flusen und Staub leicht und schnell entfernen.
Mit einem Föhn bläst du den Staub aus den Zwischenräumen des Heizkörpers.
Damit sich Staub anschließend nicht im Raum verteilt, legst du ein feuchtes Handtuch unter den Heizkörper.
So werden die Staubpartikel aufgefangen.
Heizkörperbürsten sind bei hartnäckigen Verschmutzungen zu empfehlen.
Wurde dein Heizkörper lange nicht gereinigt, nimmst du einen Dampfreiniger zu Hilfe, um auch festsitzende Verschmutzungen zu entfernen.
Die Punktstrahldüse des Dampfreinigers setzt du bei einem Flachheizkörper von oben auf den Lamellen an.
Der Dampf weicht den Schmutz auf und transportiert diesen nach unten.
Dort solltest du ihn während der Reinigung mit einem nassen Tuch oder Stück Pappe auffangen.
Bei einer Rippenheizung solltest du während der Reinigung mit dem Dampfreiniger aufpassen, dass du die dahinterliegende Wand nicht triffst.
Die Reinigung mit einem Dampfreiniger ist zwar sehr effektiv, kann jedoch den Heizungslack beschädigen.

Franco Bischoff
2025-08-06 20:41:36
Anzahl der Antworten
: 9
Falls die Innenseite Ihrer Heizkörper besonders unzugänglich ist, können Sie einen Föhn nehmen und von oben Luft hineinblasen.
Der Staub fliegt dann unten heraus und Sie können ihn mit dem Staubsauger entfernen.
Falls Sie einen Dampfreiniger haben, können Sie die Innenräume des Heizkörpers auch damit vom Staub befreien.
Legen Sie ein Handtuch unter die Heizung und halten Sie den Sprühkopf dann von oben in die Heizung, sodass der heiße Dampf den Staub herauswäscht.
Sie können den Heizkörper auch von oben und unten mit dem Staubsauger abfahren, um den Großteil des Staubes zu entfernen.
Für die Staubschichten in der Mitte brauchen Sie einen langen, dünnen Aufsatz.
Oder Sie pusten den Staub zunächst mit dem Föhn heraus und saugen ihn dann weg.
Im Handel gibt es spezielle Heizkörperbürsten für die Zwischenräume von Heizungen.
Diese langen und schmalen Bürsten werden durch den Heizkörper gefädelt, um die Zwischenräume auszubürsten.
Eine Feuchtreinigung der Heizkörper mit Wasser ist auch möglich, jedoch sehr umständlich.
Denn das Wasser muss von oben durch den Heizkörper gekippt und an der Unterseite mit einem Gefäß aufgefangen werden.
Falls Sie keinen Föhn zuhause haben, können Sie auch mit einer Luftpumpe Luft von oben in den Heizkörper blasen, um den Staub aufzuwirbeln.
Entfernen Sie die Staubmäuse anschließend mit dem Staubsauger.