Wie oft muss Wasser im Pool ausgetauscht werden?
Enrico John
2025-09-21 23:54:17
Anzahl der Antworten
: 14
Wie oft Du das Wasser in Deinem Pool wechseln musst, ist generell abhängig von der Nutzungsintensität und der chemischen bzw. manuellen Wartung.
Bei ordnungsgemäßer Pflege sollte das Poolwasser eine Saison lang nutzbar sein.
Dusche vor jeder Nutzung und decke den Pool ab, wenn er nicht in Gebrauch ist, um die Wasserqualität weiter aufrecht zu erhalten.
Befolge außerdem die Wartungshinweise im Benutzerhandbuch.
Silvana Pfeifer
2025-09-12 05:17:06
Anzahl der Antworten
: 16
Ob man das Poolwasser wechseln muss oder nicht, hängt von der Desinfektionsmethode ab. Bei einem mit Salz angetriebenen Pool, im Elektrolyseverfahren muss das Wasser nahezu nie gewechselt werden. Ein Chlorpool benötigt einen häufigeren Wasserwechsel. Mit der Chlortablette gelangen auch andere Stoffe in den Pool, wie zum Beispiel Stabilisatoren, die dazu führen, dass der mit chemischem Chlor versetzte Pool nach einigen Jahren überstabilisiert ist. Man muss dann entsprechend Wasser ablassen, um den Stabilisator aus dem Pool zu entfernen. Ein Pool riecht stark nach Chlor, hat nicht zuviel Chlor sondern zu wenig, weil zu wenig freies Chlor und zu viel gebundenes Chlor vorhanden sind, auch in diesem Fall empfiehlt man einen Wasserwechsel. Wir empfehlen sehr häufig die Desinfektion per Elektrolyse, mit Salz, weil das Poolwasser sehr lange im Pool verweilen kann.
Hendrik Hartwig
2025-09-05 21:50:19
Anzahl der Antworten
: 19
Jährlich sollte mindestens 1/3 des Poolwassers erneuert werden, je nach Beschichtungsart kann das Becken auch alle 3-4 Jahre völlig geleert werden.
Das Poolwasser ausleeren wird im Frühjahr beziehungsweise vor der Inbetriebnahme empfohlen, so können Sie mit sauberem Wasser in die Saison starten.
Beim Wasserwechsel im Herbst wird der Pool bis zu 8 Monate nicht benutzt.
Führen Sie Arbeiten, falls diese zu erledigen sind, Ende des Sommers durch – so können Sie Ihren Pool nutzen und haben im Herbst ausreichend Zeit, Probleme zu beseitigen.
Frida Stahl
2025-08-29 23:51:23
Anzahl der Antworten
: 12
Nicht nur die regelmäßige Frischwasserzufuhr ist wichtig, sondern auch der jährliche Wasserwechsel. Im Laufe der Zeit sammeln sich - trotz Desinfektion mittels Chlor - Chlorid- und Nitratsalze im Wasser an. Diese Chloride greifen in erhöhter Konzentration Metallteile an. Der wichtigste Aspekt ist jedoch die Hygiene. Daneben wird die Haltbarkeit der Poolfolie durch den jährlichen Wassertausch verlängert und der Wasserpflege-Aufwand verringert. Zum Gießen der Gartenpflanzen ist das Poolwasser ideal. Achten Sie darauf, den Chlorwert vorher nochmals mittels Tester zu prüfen, sodass keine Gefahr für die Pflanzen besteht.
Hilmar Binder
2025-08-20 16:37:40
Anzahl der Antworten
: 14
Bevor Ihr nun das Wasser wechselt, schaut doch erst nach, ob das Problem nicht doch in der vorhanden Konstellation liegt.
Nicht immer ist die Situation unlösbar.
Auch kostet ein kompletter Wassertausch erheblich an Geld und belastet ggf die Umwelt.
Anfänger und auch Fortgeschrittene mit suboptimalen Setups sollten durchaus jährlich einen Teil des Wassers durch Frischwasser ersetzen.
Wie viel?
Kann man pauschal leider nicht sagen.
20-30% sind ggf ein grober Anhaltspunkt.
Liegt hingegen eine optimale Filtration vor (dazu gehört auch eine funktionierende Flockung und der Einsatz von Aktivkohle; ebenfalls eine Zerstörung evtl gebildeter Biofilme) vor, dann muss das Wasser prinzipiell gar nicht getauscht werden.
Antonio Ziegler
2025-08-13 03:26:49
Anzahl der Antworten
: 18
Wird regelmäßig Frischwasser zugeführt, so ist es durchaus vertretbar, nicht jede Saison das komplette Wasser zu wechseln. Wir empfehlen hier aber klar, eine Wasseranalyse durchzuführen die über die Messung von pH - Wert und freiem Chlor hinaus geht.
Denn es sind hier einige Aspekte zu beachten: Zuallererst steht der Aspekt der Wasserqualität.
Das gebundene Chlor gibt es auch andere chemische Substanzen, die im Laufe der Saison im Badewasser verbleiben und dieses “verunreinigen”.
Kommt es hier nicht zur regelmäßigen Auffrischung mit Frischwasser, so werden die Konzentrationen dieser Chemikalien immer höher und haben somit negative Auswirkungen auf die Badewasserqualität.
Und hier kommt jetzt wieder der jährliche Wechsel des Poolwassers ins Spiel.
Wir dieser durchgeführt, so werden zu hohe Konzentrationen von Chemikalien vermieden und das Wasser ist somit nicht nur optisch sauber, sondern auch wirklich rein.
Elfriede Schilling
2025-08-04 23:34:58
Anzahl der Antworten
: 16
Bei einem Freibad müssen Sie das Wasser gar nicht wechseln, denn es erneuert sich allein durch Regenwasser alle 1,5 Jahre komplett.
Ein 4x8 Meter großes Becken fasst 37.500 Liter Wasser, bei einem durchschnittlichen Jahresniederschlag in Deutschland werden dem Becken pro Jahr 25.000 Liter Regenwasser zugeführt.
In 1,5 Jahren ist der Beckeninhalt einmal komplett erneuert.
Alle drei bis fünf Jahre sollte das Wasser einmal komplett gewechselt werden, denn auch die Chloridgehalte im Wasser steigen im Laufe der Zeit an.