Was kann ich tun, wenn mein Pool veralgt ist?

Christa Jacobs
2025-08-04 19:36:19
Anzahl der Antworten
: 17
Sobald also Algenschlag auftritt, sollte man diesen möglichst schnell beseitigen, um eine weitere Vermehrung zu verhindern. Ohne den Einsatz von Chlorgeht hier nichts. Bevor das Chlor aber zum Einsatz kommt, ist es absolut wichtig, den pH-Wert möglichst nahe an den Idealwert von 7,2 - 7,4 heranzuführen. Sollten Sie die lästige Grünalge gar nicht mehr loswerden, lohnt sich eine Grundreinigung des Poolbeckens. Dazu muss zunächst das gesamte Beckenwasser abgelassen werden. Reinigen Sie die Schwimmbadwände mit einem sauren Schwimmbadreiniger. Ein Sandwechselder Sandfilteranlage ist ebenfalls ratsam, da sich hier mit der Zeit Dreck, also auch Grünalgen, angesammelt hat. Zum Schluss behandeln Sie die Poolwände mit einem hochkonzentrierten Algenmittel.

Frida Stahl
2025-08-04 19:19:39
Anzahl der Antworten
: 10
Wenn die Wassertemperatur ohnehin hoch genug ist, decken Sie den Pool mit einer lichtundurchlässigen Abdeckung ab, wenn Sie ihn nicht benutzen. Algen benötigen UV-Licht zum Wachsen. Bürsten Sie die Algen mechanisch von Boden und Wänden, und saugen sie möglichst vollständig ab. Führen Sie eine Rückspülung durch. Prüfen Sie den pH-Wert und stellen ihn mit Hilfe von pH-Plus oder pH-Minus auf 7,0 - 7,4 ein. Führen Sie eine Stoßchlorung durch. Führen Sie eine Anti-Algen-Behandlung mit einem Algenmittel durch. Lassen Sie die Umwälzpumpe mindestens 24 Stunden durchgehend laufen, bis das Wasser wieder klar ist. Benutzen Sie zur besseren Trübungsentfernung ein Flockungsmittel oder eine Flockmittelkartusche.

Nadine Lenz
2025-08-04 19:01:13
Anzahl der Antworten
: 16
Um Algen im Pool zu bekämpfen, sollte man zuerst den pH-Wert messen und gegebenenfalls auf 7,0 - 7,4 einstellen.
Anschließend sollte man die Algen mechanisch von Boden und Wänden weg бürsten und aufwirbeln und möglichst vollständig absaugen.
Nach dem Reinigen des Pools sollte man eine Stoßchlorung durchführen, indem man 200 Gramm schnelllösliches Chlorgranulat pro 10 m3 Wasser auflöst und bei den Einströmdüsen beimengt.
Danach sollte man die Umwälzpumpe mindestens 24 Stunden durchgehend in Betrieb lassen.
Zusätzlich kann man Flockungsmittel beigeben, um die Trübung zu entfernen, wobei bei geringer Veralgung 100 gr. pro 10 m3 Wassermenge in warmem Wasser aufgelöst in den Skimmer bei laufender Pumpe beigeben werden kann.
Bei massiver Veralgung wird das Flockungsmittel direkt über die Wasseroberfläche mit der Spritzkanne geleert und die Filterpumpe sollte für etwa 12-16 Stunden ausgeschaltet werden.
Anschließend sollte man den abgesetzten Belag mit dem Bodensauger Richtung "Kanal" spülen und zur Prophylaxe die doppelte Menge Algenverhütungsmittel ins Schwimmbadwasser geben.
Regelmäßig sollte man auch eine Flockmittelkartusche zur Entfernung von Phosphat aus dem Wasser verwenden, um zukünftige Algenbildung zu vermeiden.

Giesela Schindler
2025-08-04 16:32:22
Anzahl der Antworten
: 13
Manuelle Reinigung des Pools ist ein effektiver Schritt zur Bekämpfung von Algen. Die Reinigung des Poolbodens und der Beckenwände mit einer Poolbürste ist ein entscheidender Schritt zur Entfernung von Algen. Ein manueller Poolsauger kann verwendet werden, um Algen und andere Ablagerungen vom Poolboden zu entfernen. Chlor wird häufig zur Bekämpfung von Algen im Pool eingesetzt. Bei einem Algenbefall empfiehlt es sich, den Pool mit einer hohen Chlor-Konzentration zu behandeln, auch bekannt als Stoßchlorung. Algizide sind eine effektive präventive Methode zur Kontrolle des Algenwachstums im Pool. Sie sollten als Ergänzung zu anderen Poolpflegemaßnahmen wie pH-Kontrolle, Zugabe von Desinfektionsmittel, oder Trübungsentfernung und manueller Reinigung verwendet werden. Flockmittel wie Superflock Plus sind eine weitere wichtige Komponente in der Poolpflege, insbesondere wenn es um die Prävention von Algenwachstum und die Aufrechterhaltung der Wasserklarheit geht. Durch die Zusammenballung von Schmutzpartikeln entsteht ein größeres Gebilde, das leichter vom Filtersystem aufgefangen wird. Die regelmäßige Verwendung von Flockmitteln trägt dazu bei, Trübungen im Wasser zu reduzieren und die Effizienz des Filtersystems zu verbessern.