:

Wie kann ich Biofilm in meinem Whirlpool entfernen?

Bianka Naumann
Bianka Naumann
2025-09-03 03:11:08
Anzahl der Antworten : 20
0
Auf den rauen Oberflächen kann sich der Schmutz aus der Haut sehr leicht anlegen. Ins Badewasser eingebrachte Bakterien nutzen diese Ablagerungen als Nahrung und bilden eine schleimige Substanz – den Biofilm. Begünstigt wird die Bildung eines Biofilms durch eine zu geringe Menge an Waserpflegemitteln und zu wenig Wasserumwälzung. Armstark Empfehlungen • Intensive Grundreinigung vornehmen • Wasserwechsel durchführen • Filterzyklus verlängern
Jessica Schmid
Jessica Schmid
2025-08-30 19:12:26
Anzahl der Antworten : 15
0
Um Biofilm in Ihrem Whirlpool zu entfernen, kann man UltraShock verwenden, da es die Polysaccharide aufgelöst, aus denen Biofilme bestehen. Ein guter Anfang für die Entfernung des Biofilms ist die Grundreinigung des Whirlpools mit SpaBalancer Systemflush und UltraShock. Gefolgt von einer häufigeren Verwendung von SpaBalancer UltraShock bis sich der Biofilm komplett gelöst hat und verschwunden ist.
Knut Bergmann
Knut Bergmann
2025-08-18 22:36:08
Anzahl der Antworten : 13
0
Halten Sie einen angemessenen Chlor- und pH-Wert im Wasser aufrecht. Chlor ist ein wirksames Desinfektionsmittel und hilft, das Wachstum von Bakterien und anderen Mikroorganismen im Wasser zu verhindern. Der richtige pH-Wert hilft dem Chlor, effektiver zu sein. Entfernt Phosphate aus dem Wasser, da diese Elemente als Nahrung für bestimmte Algen dienen. Reinigen und bürsten Sie regelmäßig die Wände und den Boden des Pools. Verwenden Sie ein geeignetes Filtersystem, um das Wasser im Pool sauber und klar zu halten. Vermeiden Sie die Anhäufung von organischem Material, wie Blätter, Zweige, Gras und andere Abfälle. Reinigen Sie die Filterpatrone des Whirlpools regelmäßig. Decken Sie den Whirlpool ab, wenn er nicht benutzt wird, um zu verhindern, dass Schadstoffe ins Wasser gelangen. Wechseln Sie das Wasser in Ihrem Whirlpool alle 2 Monate. Halten Sie den pH-Wert, die Härte und die Alkalinität Ihres Whirlpools im Gleichgewicht, damit Chlor, Brom oder aktiver Sauerstoff besser gegen Mikroorganismen wirken können.
Gerd Haase
Gerd Haase
2025-08-15 21:41:57
Anzahl der Antworten : 15
0
Um herauszufinden, worum es sich bei Ihren Flocken handelt, können Sie einen einfachen Test durchführen. Wenn die Flocken sich auflösen oder verschwinden, handelt es sich sehr wahrscheinlich um Biofilm. Weißer Schimmel entsteht oft in Whirlpools, die länger nicht genutzt wurden oder unregelmäßig gereinigt werden. Überdesinfektion kann das Problem verschärfen. So entfernen Sie Biofilm richtig: Führen Sie eine intensive Reinigung des gesamten Whirlpools durch – innen und außen. Führen Sie einen vollständigen Wasser- und Filterwechsel durch. Vor dem Ablassen des Wassers empfehlen wir eine Shockbehandlung und Systemspülung, um alle Keime in Wasser, Leitungen und Düsen zu beseitigen. Für eine effektive Desinfektion verwenden Sie unseren 7Spa Powershock. Für eine effektive Systemreinigung verwenden Sie unseren 7SPA Systemreiniger.
Kathrin Graf
Kathrin Graf
2025-08-04 19:08:59
Anzahl der Antworten : 10
0
Bevor Sie das Wasser ablassen, sollten Sie den Biofilm in den Leitungen entfernen. Biofilm ist eine schleimige Schicht, die Bakterien vor Desinfektionsmitteln schützt. Verwenden Sie einen speziellen Leitungsreiniger, der direkt ins Whirlpoolwasser gegeben wird. Lassen Sie den Reiniger für mindestens 20 Minuten zirkulieren. Bei starker Verschmutzung oder längerer Nichtreinigung können Sie ihn bis zu vier Stunden einwirken lassen. Um die Bildung von Biofilm künftig zu reduzieren, können Sie dem Whirlpoolwasser regelmäßig Spa-Enzyme hinzufügen. Diese bauen Öle und Verunreinigungen ab, die zur Biofilmbildung beitragen.
Friedrich Bauer
Friedrich Bauer
2025-08-04 16:20:13
Anzahl der Antworten : 15
0
Biofilm oder Algen müssen Sie zunächst mechanisch entfernen. Sie sollten eine geeignete Bürste nutzen und alle Wände und den Boden gründlich abbürsten. In einem Pool kann sich auch ein Pool- oder Whirlpoolsauger anbieten, mit dem man einen glitschigen Boden im Pool reinigen kann. Auch für Whirlpools stehen entsprechende Pool-Sauger zur Verfügung. Biofilm und Algen schweben jetzt frei im Wasser und müssen herausgefiltert werden. Sie sollten jetzt also über mehrere Stunden den Filter laufen lassen, um die Partikel zu entfernen. Danach erreichen Sie besonders gute und nachhaltige Ergebnisse, wenn Sie das Wasser komplett austauschen, also das gesamte Wasser ablassen und den Pool neu befüllen. Der Filter muss natürlich ebenfalls gründlich gereinigt werden. Als weitere Massnahme bietet sich eine Stosschlorung (“Schockchlorung”) an. Mit ihrer Hilfe töten Sie verbleibende Bakterien effektiv ab. Mit einer Stosschlorung erhöhen Sie kurzfristig den Chlorgehalt im Wasser auf 10 bis 30 ml/l. Hierfür sollten Sie auf jeden Fall anorganisches Chlor verwenden! Nach der Schock-Chlorung ist ein Biofilm komplett verschwunden. Sie sollten vorsichtshalber nach 24 Stunden den Chlorgehalt im Pool messen: Liegt dieser unter 1,5 mg/l ist der Biofilm noch nicht ganz beseitigt und die Stosschlorung sollte wiederholt werden.
Marek Grimm
Marek Grimm
2025-08-04 16:17:26
Anzahl der Antworten : 18
0
Besorge dir anorganisches Chlor, wechsle die Filterkartuschen und mache ersteinmal eine Schockchlorung. Halte den Chlorwert für einige Tage hoch, lass lange die Filterung laufen, reinige oft den Kartuschenfilter und wechsle dann ggf. noch einmal das Wasser. Das mit dem anorganisch hochchloren soltest du aber trotzdem machen. Um Biofilm in den Rohrleitungen zu entfernen gibt es spezielle Rohrreiniger für Whirlpools, zB Systemflush oder auch von Bayrol u Hth einen. Wichtig ist, daß die Wassertemperatur mindestens 37C hat u der Reiniger 24 Std einwirken kann. Währenddessen alle Pumpen öfters laufen lassen. Danach das Wasser wechseln u alle Düsen sehr gründlich ausspülen. Beim Frischwasser ne Stoßbehandlung machen u für die Zukunft nur noch anorganisches Chlor benutzen u darauf achten, daß der Chlorwert nie unter 1ppm sinkt.
Roberto Dietrich
Roberto Dietrich
2025-08-04 16:03:59
Anzahl der Antworten : 16
0
Der beste Weg, das Auftreten von Biofilm zu vermeiden, ist daher eine regelmäßige und gewissenhafte Überwachung Ihrer Behandlung, eine gründliche Wartung Ihres Spas und natürlich duschen, bevor Sie ins Wasser gehen. Eine Erhöhung der Dosis Ihrer Desinfektionsbehandlung mit Chlor, Brom oder Aktivsauerstoff ist leider keine Lösung. Der Biofilm schützt Bakterien vor diesen Chemikalien. Die beste Lösung ist die Verwendung von Produkten, die speziell zur Reinigung des Biofilms entwickelt wurden: AquaFinesse Spa Clean oder HTH SpaClean. Der Biofilmreiniger bricht den Biofilm auf und bringt ihn an die Oberfläche und ermöglicht Ihnen die Reinigung Ihrer Rohre. Vergessen Sie nicht, auch Ihre Filter zu spülen oder sogar zu wechseln, wenn sie stark verschmutzt sind. Sie müssen dann Ihr Spa entleeren und die Wände spülen, während der Wasserstand sinkt. Sie müssen dann nur noch neues Wasser in das Spa füllen, den pH-Wert ausgleichen und vor allem sofort Ihre Desinfektionsbehandlung fortsetzen, denn der Biofilmreiniger tötet keine Bakterien ab.