In welchem Modus sollte ich meinen Whirlpool im Winter betreiben?

Max Renner
2025-08-04 02:20:19
Anzahl der Antworten
: 16
Der Winter Smart Modus ist eine Option, wenn man den Whirlpool nicht ständig nutzen will, aber auch nicht einwintern möchte. In diesem Modus macht der Whirlpool nur das Notwendigste, arbeitet also höchst energieeffizient und friert nicht ein. Wenn man den Whirlpool im Winter nur selten nutzt, ist es empfehlenswert, den Pool konstant auf 35 Grad zu erwärmen. Betritt man den Pool und möchte das Wasser doch etwas wärmer haben, kann man mit leistungsfähigen Qualitätspools die Wassertemperatur in kürzester Zeit um ein paar Grad erhöhen. Nutzt man die Wellnessanlage hingegen täglich oder zumindest mehrmals in der Woche, ist die kostengünstigste Variante, den Whirlpool immer gleich auf der gewünschten Temperatur aufgeheizt zu lassen.

Eva-Maria Fuhrmann
2025-08-04 00:03:33
Anzahl der Antworten
: 13
Wenn Sie Ihren Whirlpool für längere Zeit nicht nutzen, sollten Sie die Temperatur um etwa 10 Grad Celsius reduzieren – auf 20-22 Grad Celsius. Wenn Sie im Winter für längere Zeit nicht im Jacuzzi baden wollen, empfehlen wir Ihnen, ihn energiesparend zu beheizen. Senken Sie die Temperatur auf das Minimum und decken Sie den Pool mit einer isolierten Thermo-Whirlpool-Abdeckung ab. Whirlpools mit automatisiertem Frostschutz sorgen bei Minus-Temperaturen dafür, dass die Düsen aktiviert werden, um das Wasser vor dem Einfrieren zu schützen. Selbst bei einem Ausfall der Heizung bleibt der Pool im Winter-Schlaf geschützt. Wir empfehlen Ihnen nicht, das Wasser bei Winter-Temperaturen aus dem Whirlpool abzulassen, da Reste in den Rohren einfrieren und die Hardware des Pools beschädigen können. Einige moderne Whirlpools sind mit Smart-Funktionen ausgestattet und können aus der Ferne entsprechend reguliert werden.

Sylke Strauß
2025-08-03 22:54:10
Anzahl der Antworten
: 17
Stellen Sie die Temperatur auf die minimale Gradzahl ein, in aller Regel sind dies 26 Grad Celsius.
So sinken die Stromkosten für den Whirlpool auf ein Minimum.
Wählen Sie dann die Option „Sleep“.
Dadurch kühlt sich das Poolwasser weiter herunter auf 16 Grad.
Das wird einige Tage dauern.
Sind diese 16 Grad erreicht, wird die Heizung aktiviert, die wiederum dafür sorgt, dass die Temperatur nicht unter 16 Grad sinken kann.
So bleibt die Temperatur konstant bei 16 Grad und das Wasser wird regelmäßig bewegt.
Zugleich werden Reinigungszyklen so aktiviert, dass sie lediglich zweimal täglich für jeweils 30 Minuten eingeschaltet werden.
Dadurch reduziert sich der Energieverbrauch auf ein Minimum.
Diese Zyklen sind notwendig, weil Wasser wegen der Keimbildung nicht über lange Zeit unbewegt stehen darf.

Heike Reichert
2025-08-03 22:34:02
Anzahl der Antworten
: 15
Winterzeit ist Whirlpoolzeit, das heißt sie möchten Ihren Whirlpool wie gewohnt, im Sommer wie im Winter genießen. Bei Pfahler’s Whirlpoolstudio sind alle verkauften Whirlpools winterfest und mit einer speziellen Isolierung ausgestattet die auch eine Weiternutzung im Winter ermöglicht ohne extrem hohe Energiekosten zu bekommen, somit ist hier weiter nichts zu beachten oder zu ändern. Wir empfehlen deshalb, den Whirlpool bei 20-25° Wassertemperatur zu überwintern: In diesem Fall stellen Sie die Temperatur Ihres Whirlpools auf 20-25° ein. Die Wasserwerte sind dennoch regelmäßig zu kontrollieren und die Wasserpflege ist durchzuführen. Ebenso ist Ihr Whirlpool durch die eingebaute Frostschutzfunktion vor Frostschäden geschützt. Diese wird vom Whirlpool automatisch aktiviert.

Gabi Baum
2025-08-03 22:24:58
Anzahl der Antworten
: 11
Wenn der Pool komplett entleert wurde, können sich noch Wasserrückstände in den Leitungen befinden, welche unter Umständen zu Frostschäden führen können. Wenn Sie Ihren Whirlpool nicht von einem erfahrenen Service-Techniker winterfest machen wollen, dann empfehlen wir Ihnen das Wasser im Whirlpool zu belassen, die Temperatur runterzustellen und den Pool mit der passenden Isolier-Abdeckung abzudecken. Je nach Aussentemperature sind so trotzdem auch Frostschäden möglich, doch die Gefahr bei einer nicht sachgemässen Einwinterung ist um ein Vielfaches höher. Bei längerer Nichtbenutzung ist es wichtig, die Basis-Temperatur auf mind. 15°C herunter zu setzen. Unsere Service-Techniker können Ihren HYDROPOOL Whirlpool bis auf 7°C heruntersetzen und so noch mehr Energie sparen.