Wie kann ich den Stromverbrauch meiner Poolpumpe reduzieren?

Tatjana Münch
2025-07-31 13:47:33
Anzahl der Antworten
: 6
Die Emaux E-Turbo-Pumpe mit variabler Geschwindigkeit ist ein hochmodernes Produkt, das Effizienz und Zuverlässigkeit vereint. Der PMSM-Motor verfügt über ein integriertes PCB-Design, das die Motorgröße um 20 % reduziert. Der Motor weist eine hohe Effizienz von bis zu 86 % auf und übertrifft damit die Branchenstandards. Außerdem besitzt sie ein überragendes Kühlsystem, das die Lebensdauer der Pumpe verlängert und optimale Leistung unter schwierigen Bedingungen gewährleistet. Der Motor verfügt über Kühlrippen, die aus dem Motor herausragen, um die Wärme abzuleiten. Kühle Luft wird dann über die Kühlrippen geleitet. Die hintere Abdeckung bildet einen Belüftungspfad um den Motor, um den Luftstrom zu den heißesten Bereichen aufrechtzuerhalten. Verbesserung der Kühleffizienz.

Mohamed Naumann
2025-07-31 10:48:15
Anzahl der Antworten
: 15
Mit geringerer Drehzahl im Filter-Modus verbrauchen Sie deutlich weniger Strom, gleichzeitig wird das Wasser besser gefiltert.
Die Drehzahl der Pumpe einstellen lässt, mit einer frequenzgesteuerten Poolpumpe spart Strom und filtert besser.
Das bedeutet nichts anderes, als dass sich die Drehzahl der Pumpe einstellen lässt.
Der Marktführer Speck Pumpen hat eigens eine App entwickelt, mit der der Stromverbrauch Ihrer bestehenden Pumpe analysiert werden kann.
Mit einer frequenzgesteuerten Pumpe sparen Sie deutlich weniger Strom.
Mit einer frequenzgesteuerten Poolpumpe spart Strom und filtert besser.
Die Drehzahl der Pumpe einstellen lässt, mit einer frequenzgesteuerten Poolpumpe sparen Sie deutlich weniger Strom.

Irena Born
2025-07-31 08:15:03
Anzahl der Antworten
: 18
Bis zu 30% Stromkosten Ersparnis durch optimierte Hydraulik mit drehzahlgesteuerter Filterpumpe
Drehzahlgesteuerte Pumpen beispielsweise senken den Stromverbrauch erheblich, da diese Filterpumpen in einem breiten Leistungsspektrum arbeiten und nur die Wattzahl abrufen, die tatsächlich gefordert ist.
Im Zusammenspiel mit einer Filteranlage, die so gut wie keinen Druckverlust hat und einer optimalen Verrohrung, können Energieeinsparpotentiale von 30% und mehr generiert werden.
Gesetzt den Fall die Hydraulik eines 8 x 4 Meter Folienpools, der mit einer Sandfilteranlage inkl. Filterpumpe mit 1000 Watt und einer Inverter Wärmepumpe ausgestattet ist, wird dahingehend verändert, dass beispielsweise bei 8 Stunden Filterzyklen im Heizvorgang anstelle von 1000 Watt nur 350 Watt Pumpenleistung der Filteranlage abgerufen werden, so liegt die Ersparnis am Tag bei 5,2 Kilowatt Stunden bzw. 65%.
Denn im Vergleich zu herkömmlichen Pumpen verringert die innovative Motorentechnologie einer drehzahlgesteuerten Pumpe die Energiekosten deutlich.
Statt ständig im Dauerbetrieb auf Höchstdrehzahl, passt sich eine drehzahlgesteuerte Pumpe an die jeweilige Betriebsart (z. B. Schwimm- oder Ruhebetrieb, Rückspülung etc.) mit der wirtschaftlich und ökologisch sinnvollsten Leistung (=Drehzahl) an.