:

Ist das Fliesenlegen eines Pools eine gute Idee?

Angelo Frey
Angelo Frey
2025-06-07 19:37:04
Anzahl der Antworten: 5
Für den Schwimmbadbau gibt es Schwimmbad Fliesen mit viele Kanken und Ecken, die auch noch gerundet sein müssen und chic aussehen sollten. Es ist hier auch nicht nur mit den richtigen Poolfliesen getan. Für Pool – Fliesen gibt es erhöhte Anforderung an Untergrund und Unterbau, die Abdichtung, Verklebung und Verfugung von einem Schwimmbecken in Verbindung mit Fliesen, Spaltplatten oder Mosaik. Beim Schwimmbecken kann man so ziemlich alles falsch machen und sehr schnell einen Totalverlust erleiden. Wenn Sie einen Pool planen, brauchen Sie Fachleute.
Alexander Engelmann
Alexander Engelmann
2025-05-30 20:47:14
Anzahl der Antworten: 4
Dementsprechend anspruchsvoll ist die Verlegung von Fliesen in Schwimmbecken, weshalb es lohnenswert ist, dafür einen erfahrenen Fachmann zu engagieren. Die Oberfläche des Schwimmbeckens muss zum Verlegen der Schwimmbadfliesen verankerungsfähig, fest und frei von Rissen und haftungsmindernden Bestandteilen sein. Da Beton sein Volumen beim Abbinden verringert, muss das Roh-Schwimmbecken ein Mindestalter von 6 Monaten haben, bevor Fliesen verlegt werden können. Es gibt allerdings Spezialbetone, auf denen man bereits nach einer Trocknungszeit von 3 Monaten Fliesen verlegen kann. Die Wandungen des Schwimmbeckens sollten unbedingt vor dem Fliesen durch Fräsen, Kugelstrahlen, Sand- oder Wasserstrahlen aufgeraut werden. Zum Schutz der des Pools zugrundeliegenden (WU-)Betonkonstruktion gegen aggressive Stoffe und auch gegen Ausblühungen von löslichen Kalkbestandteilen, sowie zur Verhinderung von Undichtigkeiten durch eventuell nachträglich entstehende Risse, ist eine Verbundabdichtung sinnvoll. Denken Sie daran, auch die Wände abzudichten, die sich im Spritzwasserbereich des Schwimmbeckens befinden. Nach Auftragen und Abbinden der Verbundabdichtung im Schwimmbecken ist eine Probefüllung des Beckens absolut notwendig, um dessen Dichtheit schon vor dem Fliesen feststellen zu können.
Brigitta Funk
Brigitta Funk
2025-05-23 01:24:13
Anzahl der Antworten: 7
Dach und pool sind nicht dasselbe. Der Pool ist im Boden verankert. Er kann sich kaum bewegen, und er muss nicht 100% dicht sein sondern soll nur 99,5% des Wasser drinnen halten. Das Dach ist ne Holzkonstruktion, wird sich bewegen und arbeiten. Fliesen sind nicht 100% Wasserdicht, du brauchst daher darunter eine andere Abdichtungsebene und musst das Wasser irgendwie ableiten. Ich würde zu Dachpappe raten, das ist der Standard für so was. Das Problem sind die Fugen. Es gibt zwar wasserundurchlässigen Fugenmörtel, aber bei kleinsten Rissen kann Wasser eindringen. Silikonabdichtungen am Rand bekommen Schimmelflecken und werden undicht. Bei einem Pool ist das kein Problem, bei einem Dach schon. Selbst Flachdächer die nicht betreten werden, werden irgendwann undicht. Ich kenne einige Leute, die damit jahrelang gekämpft haben.