:

Ist es kostengünstiger, einen Whirlpool ständig eingeschaltet zu lassen?

Jörg Schenk
Jörg Schenk
2025-07-27 03:34:27
Anzahl der Antworten : 11
0
Er ist davon überzeugt, dass es weniger Strom verbraucht, wenn es eingeschaltet bleibt, als wenn es eingeschaltet wird und sich von der Umgebungstemperatur auf eine eingestellte Temperatur aufheizt. Es scheint unglaublich verschwenderisch aus Sicht des Stromverbrauchs zu sein, dieses Ding alle 5 Minuten einzuschalten, um das Wasser auf konstanten 38,5 Grad zu halten. Ich mache mir auch Sorgen, dass die ständige Nutzung den Motor/die Pumpe übermäßig belastet und möglicherweise dazu führt, dass er...wieder Feuer fängt. Was ist die beste Vorgehensweise, um ein Spa zu pflegen, damit das Wasser nicht stinkt, aber auch nicht alle 2 Monate 1000 $ für Strom ausgegeben werden?
Valentina Steiner
Valentina Steiner
2025-07-27 03:15:43
Anzahl der Antworten : 4
0
Die Kosten pro Jahr können zwischen 600,- und 1.600,- Euro liegen. Als allgemeinen Richtwert kann man davon ausgehen, dass die Whirlpoolheizung etwa 1,5 bis 3 kW pro Stunde verbraucht. Der genaue Verbrauch hängt selbstverständlich von der Nutzungsdauer und Frequenz ab. Wenn Sie den aufblasbaren Whirlpool pro Tag etwa 30 Minuten mit allen Funktionen verwenden, können Sie mit zirka 2 bis 5 Euro Stromkosten pro Tag rechnen. Eine Thermocover-Abdeckung hilft die Temperatur zu halten und man verbraucht weniger Strom. Wenn er nur im Sommer genutzt und ansonsten abgeschaltet wird, spart man auch Geld.
Traudel Lutz
Traudel Lutz
2025-07-27 02:26:09
Anzahl der Antworten : 7
0
Wägen Sie ab, ob Sie den Jacuzzi-Pool an der Stromversorgung lassen möchten. Eine Option ist, ihn eingeschaltet zu lassen, damit die automatischen Funktionen weiterlaufen können. Die andere ist, ihn auszuschalten, um Energie zu sparen. Was sinnvoller ist, hängt von der Länge Ihrer Abwesenheit und den spezifischen Funktionen Ihres Whirlpools ab. Lassen Sie die Pumpe laufen, damit das Wasser zirkuliert. Viele moderne Whirlpools haben einen Automatikmodus, der das Wasser regelmässig umwälzt. Dies hilft, das Wasser sauber zu halten und verhindert die Bildung von Algen und Bakterien. Überlegen Sie, ob Sie die Temperatur des Whirlpools absenken möchten, um Energie zu sparen. Wenn es jedoch sehr kalt ist und Gefahr von Frost besteht, ist es besser, die Temperatur beizubehalten, um ein Einfrieren der Leitungen zu verhindern.
Jochen Bär
Jochen Bär
2025-07-27 02:03:25
Anzahl der Antworten : 11
0
Das sind lediglich die Kosten für die extra Leitung, den Kabelkanal und die Montage. Da Pumpe und Heizelement ständig laufen müssen gehe ich mal davon aus, daß 10 Ampere Strom gezogen werden. Also pro Tag wären das 48,5kWh. Ich gehe mal durchschnittlich von 35 Cent pro kWh aus, das wären dann rund 17 Euro Stromkosten pro Tag. Ich würde mit einem Betrag zwischen 200 und 20.000 rechnen, keiner hier kennt die Gegebenheiten, niemand weiß, wie hoch der Aufwand ist. Jede Steckdose kann mit der Leistung betrieben werden, für die sie abgesichert ist, bei mir sind das 16A, das heißt 3500W, im Dauerbetrieb. Dein Whirlpool hat eine Anschlussleitung von 2000W, damit ist der Dauerbetrieb über die Steckdose problemlos. Du wirst doch wohl nich 365/24/7 das ganze Poolzeug eingeschaltet lassen. Ca 250 €. Ich würde trotzdem eine extra Leitung legen, von der nächsten Verteilerdose zum Whirlpool. Achten muss man eigentlich nur darauf, dass der Anschluß über einen Fehlerstromschutzschalter läuft, schließlich sitzt du da im Wasser, das weiß aber ein Elektriker.