Was zieht ein Whirlpool an Strom?

Meta Eder
2025-07-26 01:13:23
Anzahl der Antworten
: 4
Wie viel Strom ein Outdoor Whirlpool verbraucht hängt von verschiedenen Faktoren ab. Diese sind: Größe bzw. das Beckenvolumen des Whirlpools Technik des Whirlpools Die Outdoor Whirlpool Technik spielt insofern eine Rolle, dass verschiedene Pumpen verschieden viel Strom verbrauchen. Auch die Anzahl der verbauten Whirlpool-Düsen ist hier zu beachten, da mehr Düsen auch mehr Leistung benötigen um betrieben zu werden. Regelmäßigkeit der Nutzung Wenn Sie Ihren Whirlpool regelmäßig benutzen, und die Sprudelfunktion aktivieren, werden Sie mehr Strom verbrauchen als bei langem Stillstand. Zwischen der Regelmäßigkeit der Nutzung und der Anzahl der Nutzer gibt es eine Verbindung. Anzahl der Personen, die den Outdoor-Whirlpool benutzen Je mehr Personen des Gartenwhirlpool nutzen, desto höher wird hier auch der Stromverbrauch. Um das Whirlpool-Wasser sauber zu halten, muss es bei häufiger Nutzung, vor allem durch mehrere Personen, öfter mit Whirlpool-Pflegemitteln versetzt werden. Um diese zu verteilen ist es notwendig, die Pumpe einige Zeit laufen zu lassen, was den Stromverbrauch erhöht. Aufstellort des Außenwhirlpools Auch der Aufstellort wird den Stromverbrauch Ihres Outdoor Whirlpools beeinflussen. Steht dieser vor Wetter geschützt und nah am Haus oder ist er in die Terrasse eingelassen und mit Holz verkleidet, kann die Wärme oft besser gehalten werden. Ein freistehender Whirlpool hingegen, der mitten in Ihrem Garten steht, ist der Kälte von allen Seiten stärker ausgesetzt. Der Stromverbrauch hängt auch mit den allgemeinen Wetterverhältnissen zusammen. Herrschen bei Ihnen oft niedrige Temperaturen, benötigen Sie mehr Leistung um das Wasser des Whirlpools auf Dauer warm zu halten. Qualität des Gartenwhirlpools Hier kommt es jedoch auch stark auf die Qualität des gekauften Whirlpool-Modells an. Hochwertige Außenwhirlpools glänzen mit guter Isolierung und einer erstklassigen Whirlpool-Abdeckung. Hier kann die Wärme besser gehalten werden als bei Billigprodukten und es wird daher weniger Strom benötigt um die Wassertemperatur im Whirlpool zu halten. Wunschtemperatur des Whirlpool-Wassers Je höher die Wunschtemperatur des Whirlpool-Wassers ist, desto mehr Strom werden Sie verbrauchen. Im Winter ist eine höhere Temperatur von z. B. 36 Grad natürlich gewünscht. Im Sommer genügt es aber oft den Whirlpool nicht so sehr zu heizen und das Wasser zur Erfrischung zu nutzen. Unter Berücksichtigung aller Faktoren, kann ein Whirlpool pro Jahr zwischen 2.000 und 7.500 kWh verbrauchen.