:

Wie gesund sind Whirlpools?

Detlev Heck
Detlev Heck
2025-07-25 13:48:17
Anzahl der Antworten : 9
0
Wir tauchen ein ins warme Wasser. Wir spüren das Prickeln und Blubbern auf unserer Haut. Wer sich im Whirlpool von den zarten Luftperlen streicheln und von den kräftigen Massagedüsen durchkneten lässt, löst Verspannungen und senkt den Stresslevel. Durch die Wasserdichte befindet sich der Körper in einer Art Schwebezustand, was Bänder, Gelenke und Knorpel entlastet. Gleichzeitig sorgt der Wasserdruck dafür, dass unsere Gewebe besser durchblutet und somit auch effizient entschlackt wird. Die positive Folge: ein vitales, gestärktes Herz-Kreislaufsystem, ein verbesserter Stoffwechsel, ein schöneres Hautbild und ein strafferes Bindegewebe. Umgeben vom sanften Plätschern des Wassers können wir die Alltagssorgen vergessen und uns ganz dem Hier und Jetzt hingeben. Dies lässt den Stresslevel nachweislich sinken – stressbedingte Kopfschmerzen und vielleicht sogar die eine oder andere Sorgenfalte lösen sich in Luft auf. Der effiziente Stressabbau in der Schwerelosigkeit des angenehm temperierten Wassers lässt uns zudem besser schlafen und somit morgens frischer und erholter aufwachen. Durch die sogenannte Hydrotherapie, eine seit Jahrtausenden bewährte Form der Unterwassermassage, werden selbst hartnäckige Verspannungen in Rücken und Schultern gelockert. Auch das trägt dazu bei, dass wir eine bessere Nachtruhe genießen – und eine aufgelockerte Muskulatur verbessert sogar nachhaltig unsere Körperhaltung, da wir auf Schonhaltungen verzichten können. Mindestens zwei- bis dreimal pro Woche für 10 bis 15 Minuten sollte das Stelldichein schon stattfinden, um schmerzhafte Verspannungen langfristig zu bekämpfen und die positive Wirkung des Stressabbaus wirklich spüren zu können.
Franz Josef Steffen
Franz Josef Steffen
2025-07-25 12:16:01
Anzahl der Antworten : 12
0
Ein Whirlpool ist gesund, weil er Entspannung bringt und Stress reduzieren kann. Die Massagedüsen im Whirlpool und das warme Wasser schaffen eine erholsame und entspannende Atmosphäre. Studien zufolge kann das Eintauchen in warmes Wasser den Blutdruck und die Herzfrequenz senken, was zu einem regenerativen Zustand führt und zugleich mit der heilenden Wirkung des Whirlpools das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen senkt. Der Aufenthalt im Whirlpool hat eine entspannende Wirkung und ist gesund für Körper und Geist. Die Fähigkeit eines Whirlpools, Muskel- und Gelenkschmerzen zu lindern, ist eine der überzeugendsten Gründe für seine gesundheitlichen Vorteile. Ein Bad im Whirlpool kann Rückenschmerzen, die stark sind, mit warmem, sprudelndem Wasser sehr gut behandeln. Das warme Wasser und die Massagewirkung der Düsen senken den Blutdruck und fördern die Durchblutung. Ein guter Whirlpool kann den Bluthochdruck nachhaltig senken. Die regelmässige Nutzung eines Whirlpools kann auch die Haut und den Körper erheblich verbessern. Auch aus diesem Grund ist ein Whirlpool sehr gesund. Whirlpools haben viele gesundheitliche Vorteile und können einen enormen Beitrag zum dynamischen Lebensstil beitragen.
Luzia Schmitt
Luzia Schmitt
2025-07-25 11:20:31
Anzahl der Antworten : 10
0
Auch Bändern, Sehnen und Gelenken bekommt ein Whirlpool-Bad ausgezeichnet. Fast das gesamte Körpergewicht wird vom Wasser getragen, was entlastend wirkt. Krankheiten wie Rheuma und Arthritis lassen sich dadurch sanft behandeln. Der Whirlpool ist gut für das Bindegewebe und die Haut. Letztere erhält eine kräftige Sauerstoffdusche, was sie zart und jugendlich rosig macht. Der Lymphfluss wird stimuliert, das Immunsystem gestärkt und der Stoffwechsel angeregt. Letztlich entscheidet die individuelle Konstitution, ob und wie ein Whirlpool gesund ist und Krankheiten vorbeugt oder sogar heilt. Die besondere Kombination aus Wasser, Wärme und Hydromassage ersetzt sicher nicht den Gang zum Arzt, kann aber zweifellos Behandlungen unterstützen oder es gar nicht erst zu bestimmten Beschwerden kommen lassen. Ein Whirlpool ist dann gesund, wenn man nur wenige Regeln beherzigt. Dennoch: Wer an Herzproblemen, Kreislaufschwierigkeiten oder anderen einschlägigen Gesundheitsbeeinträchtigungen leidet, sollte sicherheitshalber lieber auf das wohlige Sprudelbad verzichten.