:

Wie bleibt das Wasser im Whirlpool klar?

Niels Jacob
Niels Jacob
2025-07-24 22:37:10
Anzahl der Antworten : 11
0
Mögliche Ursachen für ein milchiges/trübes Wasser sind Schmutzpartikel, die nicht im Filter zurückgehalten werden können, zu viele organische Belastungsstoffe oder zu wenig Desinfektionsmittel im Wasser. Prüfen Sie den pH-Wert und stellen Sie ihn auf 7,0 – 7,4 ein. Für eine sofortige Desinfektionswirkung geben Sie Wasser-Rein hinzu. Falls Sie Brunnenwasser verwenden, wird empohlen auf Ortswasser umzusteigen, da dieses bereits Trinkwasserqualität hat und die meisten Metalle/Stoffe herausgefiltert sind. Armstark empfiehlt auch, Kristall-Klar zuzugeben und den Filter zu reinigen oder auszutauschen. Erhöhen Sie ggf. die Chlordosierung auf 5 – 20 g/1000. Der freie Chlorwert sollte 1,0 – 1,5 mg/l betragen. Gegebenenfalls wechseln Sie das Wasser, nachdem Sie eine intensive Grundreinigung durchgeführt haben. Um Aufschluss über die Ursache zu bekommen, wird empfohlen, das Wasserpflegeprotokoll zu führen. Maßgeblich für einen zu geringen Chlorwert sind meistens folgende Punkte: 1. Filter Filter halten sehr viele Schmutzstoffe zurück. Wir empfehlen, die Filter mind. 1 x pro Monat zu reinigen und Ersatzfilter vorrätig zu haben, um den dauerhaften Betrieb zu gewährleisten. 2. Temperatur Je höher die Wassertemperatur ist, desto höher ist auch die Verdopplungsrate der Keime und Bakterien. 3. pH-Wert Dieser sollte bestenfalls zwischen 7,0 – 7,4 eingestellt sein. Je weiter Sie davon abweichen, desto geringer ist die Wirkung des Chlors. 4. Duschen vor dem Badegang Ca. 90% der Belastungen werden dadurch vermieden und die erforderliche Chlormenge ist um ein Vielfaches geringer. 5. Chlorzugabe direkt nach dem Badegang Somit werden eingebrachte Belastungen unmittelbar behandelt. Die Wirkung des Chlors ist so am höchsten. 6. Filtrationsdauer Je länger die Umwälzpumpe läuft, desto mehr Wasser kann durch die Filter und die Wasseraufbereitungssysteme gereinigt werden. 7. Verunreinigungen im Gartenschlauch Ein Schlauch, welcher schon viele Jahre in Benutzung und teilweise auch schon etwas spröde ist, beinhaltet oftmals viele Bakterienkolonien, welche sich dann im Becken vermehren können. Es wird empfohlen, einen neuen Gartenschlauch zu verwenden oder falls er noch nicht so alt ist, das Wasser ein paar Minuten in den Garten laufen zu lassen, bevor Sie den Pool befüllen.