Wie lange kann Wasser in einem kleinen Pool stehen?

Giesela Schindler
2025-07-23 23:01:29
Anzahl der Antworten
: 7
Spätestens alle drei Tage sollte das Wasser jedoch gewechselt werden.
Das Wasser im Planschbecken regelmäßig, am besten täglich, auszutauschen.
Bevor das Wasser zur unansehnlichen Brühe wird, muss es aber gewechselt werden - aber wie oft ist es wirklich nötig?
Oft sammeln sich schon nach wenigen Stunden, nachdem das Planschbecken aufgefüllt wurde, Insekten und Laub im Wasser.
Auch über die Unterhose gelangen Keime ins Becken, die sich bei wärmer werdendem Wasser vermehren können.

Mehmet Seiler
2025-07-23 22:51:17
Anzahl der Antworten
: 8
Bei ordnungsgemäßer Pflege sollte das Poolwasser eine Saison lang nutzbar sein. Wie oft Du das Wasser in Deinem Pool wechseln musst, ist generell abhängig von der Nutzungsintensität und der chemischen bzw. manuellen Wartung. Dusche vor jeder Nutzung und decke den Pool ab, wenn er nicht in Gebrauch ist, um die Wasserqualität weiter aufrecht zu erhalten. Befolge außerdem die Wartungshinweise im Benutzerhandbuch.

Thorsten Brand
2025-07-23 22:25:54
Anzahl der Antworten
: 10
Idealerweise solltest du das Wasser im Planschbecken täglich wechseln.
Nicht nur Insekten, Gras und Erde können sich im Wasser ansammeln, sondern auch Bakterien und Keime fühlen sich im Planschbecken so richtig wohl.
Sie können sich über Nacht rasant vermehren, so dass das Wasser unbedingt regelmäßig gewechselt werden sollte.
An nicht ganz so warmen Tagen und wenn Ihre Kinder nur kurz im Planschbecken waren, kannst das Wasser auch zwei Tage stehen lassen.
Ich würde es auch alle 2-3 Tage austauschen.
Mal ganz von Schweiß und Sonnencrem-Rückständen zu schweigen, Kinder urinieren auch schon mal ins Wasser.
Je nach Wetterlage, je nachdem ob Kinder mit Sonnenschutzmittel dadrin baden, je nachdem ob es eher im Schatten oder in der prallen Sonne steht, würde ich das Wasser etwa alle 2 Tage wechseln.
Wenn es extrem warm ist und die Sonne den ganzen Tag drauf knallt, bilden sich schnell Algen.
Ich würde mein Kind nicht gerne in einer schmierigen Brühe baden lassen.
Du kannst das Becken natürlich auch Chloren, dann hält das Wasser selbstverständlich länger.
Ansonsten einfach alle paar Tage Wasser wechseln.
Alle 2 Wochen ist definitiv zu lange.
Fass mal über den Boden nach 2 Tagen, der ist dann schon glitschig.
Du kannst dir im Baumarkt kleine Chlortabletten kaufen, dann kann man es auch mal 1- 2 Wochen drin lassen.
Wir machen unser Planschbecken jeden Abend halb leer, um das fehlende Wasser, dann am nächsten Tag mit heißem zu ersetzen, ca. 1 mal die Woche wird das Becken komplett geleert.

Traudel Hentschel
2025-07-23 21:29:19
Anzahl der Antworten
: 8
Man sollte das Wasser im Planschbecken oder Pool mindestens zweimal in der Woche austauschen. Manche Biologen sagen auch täglich. Eine genaue Regelung gibt es nicht. Je mehr Kinder im Pool sind und je höher die Außentemperatur ist, desto schneller verkeimt das Wasser und umso häufiger sollte man es wechseln. Im Wasser bildet sich mit der Zeit ein Cocktail aus Hautpartikeln, Schweiß, Insektenleichen und vielleicht sogar Fäkalbakterien - darin vermehren sich Algen und Pilze prächtig. Das muss nicht gleich krank machen, aber das Risiko für Durchfall und Entzündungen steigt von Tag zu Tag.