:

Wie halte ich einen kleinen Pool sauber?

Felix Schulze
Felix Schulze
2025-08-12 19:00:43
Anzahl der Antworten : 13
0
Verwende einen Poolfilter, Halte dein(en) Pool(wasser) mit EXIT Filter- oder Sandfilterpumpen sauber. Filterpumpen sind unverzichtbar zum sauber halten des Pools. Dank der Wasserzirkulation haben Algen, Pilze und Bakterien wenig Chancen. Der Schmutz wird aus dem Poolwasser gefiltert. Mit einer Filterpumpe hältst du das Wasser klar und sauber. Desinfiziere deinen Pool, um die gleichen Algen, Pilze und Bakterien zu unterdrücken. Chlor ist ein gutes Desinfektionsmittel dafür. Du kannst dem Wasser in deinem EXIT-Pool auch Salz hinzufügen. Ein Desinfektionsmittel hält dein Wasser hygienisch, damit du sicher in deinem Pool schwimmen kannst. Du hast natürlich nicht die Möglichkeit immer zu schwimmen, deshalb ist es am besten, wenn der Pool abgedeckt wird, wenn nicht in ihm gespielt wird. Du kannst eine Abdeckplane wählen, aber mit der EXIT Pool Abdeckung wird es ganz einfach. Mit dem Reinigungsset von EXIT Toys kannst du die letzten Reste Schmutz aus dem Wasser entfernen. Reinige den Boden mit dem Vakuumkopf und fische mit dem Kescher Schmutz aus dem Wasser. Durch regelmäßiges Reinigen des Wassers hältst du den Pool immer einsatzbereit. Um die Reinigung deines Pools zu erleichtern, bietet EXIT Toys ein Pool-Starterset an. Es enthält Teststreifen, einen Chlorschwimmer, ein Pflegeset und ein Fußbad. Im Handumdrehen hast du ein erfrischendes Bad.
Hermine Weis
Hermine Weis
2025-08-05 04:49:40
Anzahl der Antworten : 15
0
Um das Wasser in Topkondition zu halten, empfehlen wir, das Wasser mindestens zweimal täglich komplett durch den Filter laufen zu lassen. Sparen Sie also nicht beim Einschalten der Pumpe und lassen Sie diese mindestens 8 bis 10 Stunden pro Tag laufen. Nur das Wasser filtern ist aber nicht ausreichend. Um die Bildung von Bakterien, Schimmel und Algen zu verhindern, muss das Wasser desinfiziert werden. Das geschieht meistens durch den Einsatz von Chlortabletten. Damit das Chlor optimal wirkt, muss das Wasser einen pH-Wert zwischen 7,2 und 7,6 haben. Während der Filter der Filterpumpe für die feine Verunreinigung verantwortlich ist, saugt ein sogenannter Skimmer gröbere Teile, wie beispielsweise Blätter, kleine Äste und Insekten direkt von der Wasseroberfläche ab. Vergessen Sie nicht, das Sieb regelmäßig zu leeren. Um den Boden und eventuell die Seitenwand des Pools zu reinigen, können Sie einen Pool-Staubsauger verwenden. Stellen Sie das Schwimmbecken nicht unter oder in der Nähe eines großen Baumes auf. Installieren Sie eine Dusche im Garten und duschen Sie sich erst bevor Sie ins Wasser springen. Decken Sie das Schwimmbecken ab, wenn es nicht benutzt wird. Nutzen Sie dafür eine Poolabdeckung. Das hält den Pool ein Stück sauberer.
Jens Kaiser
Jens Kaiser
2025-07-23 22:04:32
Anzahl der Antworten : 15
0
Einen Pool ohne Pumpe sauber zu halten, ist fast unmöglich. Ob es dennoch gelingt, ist von verschiedenen Faktoren, wie etwa der Größe des Pools, abhängig. Eine sorgfältige manuelle Pflege ist besonders wichtig – allerdings mit klaren Grenzen. So ist selbst bei kleinen Pools ohne Pumpe die regelmäßige Kontrolle des pH-Werts entscheidend. Mit Teststreifen oder digitalen Testgeräten sollten Sie mindestens zweimal pro Woche den pH-Wert und die Wasserqualität kontrollieren – bei intensiver Nutzung auch öfter. Verwenden Sie dafür nach jeder Benutzung eine Plane oder spezielle Poolabdeckung. Diese schützt vor Laub, Pollen und Insekten. Entfernen Sie täglich grobe Verschmutzungen und Ablagerungen am Boden. Ein manuell betriebener Poolsauger hilft, den Beckenboden sauber zu halten. Aktivsauerstoff ist eine sanfte und geruchsarme Alternative zu Chlor, besonders für kleine Pools mit empfindlicher Haut geeignet, jedoch wirkt Aktivsauerstoff nur bei korrektem pH-Wert und muss regelmäßig nachdosiert werden.