:

Wie hoch sind die laufenden Kosten für einen Pool?

Bianca Steffens
Bianca Steffens
2025-07-02 11:57:10
Anzahl der Antworten : 11
0
Die monatlichen Energiekosten für eine Filterpumpe betragen etwa 120 Euro. Eine Wärmepumpe verbraucht zwischen 0,5 und 2 kWh Energie, abhängig von den Wetterbedingungen, den Temperatureinstellungen und der Poolgröße. Bei einem durchschnittlichen Poolvolumen von etwa 35 m³ und bei Verwendung einer Abdeckung, um den Wärmeverlust zu minimieren, sollten die Energiekosten monatlich nicht über 70 Euro liegen. Die Betriebszeit der Wärmepumpe und der Stromverbrauch hängen jedoch stark von den äußeren Bedingungen ab. Die Energiekosten werden also im Oktober viel höher sein als beispielsweise im Juli. Die mit diesen Geräten verbundenen Energiekosten sind jedoch viel geringer und hängen stark von der Betriebszeit dieser Geräte ab. Die Energiekosten können monatlich zwischen 80 und 650 Euro oder mehr betragen. Zusätzliche Kosten wie chemische Produkte und Wartung beeinflussen ebenfalls das Gesamtbudget. Der durchschnittliche Verbrauch an Poolchemikalien wie Chlor, Algizid und pH-Korrektur für einen durchschnittlichen 35 m³-Pool beträgt etwa 50 Euro bei regelmäßiger Anwendung.
Pietro Thomas
Pietro Thomas
2025-07-02 11:43:58
Anzahl der Antworten : 13
0
Berücksichtigen Sie bei der Anschaffung unbedingt auch die Kosten, die nicht mit der Investition abgegolten sind, sondern durch die Nutzung und Instandhaltung des Pools entstehen. Langfristig ist die Wasserpflege inklusive Heizung recht teuer. Überlegen Sie also, ob Sie bereit sind, jährlich mehrere Hundert Euro zu zahlen, damit Sie Ihr privates Badevergnügen haben. Schwankungen bei Energiepreisen können hier die Kosten rasch durch die Decke treiben.