:

Wie kann man feststellen, ob der Wasserstand im Pool zu hoch ist?

Gerald Göbel
Gerald Göbel
2025-08-14 21:22:34
Anzahl der Antworten : 6
0
Um den Wasserstand im Pool optimal zu halten, muss der Skimmer zu 2/3 mit Wasser gefüllt sein. Diesen Zustand erreichst Du, wenn der Wasserstand ungefähr bis zur Mitte des Skimmers reicht. Achte darauf, dass der Wasserstand nie so niedrig wird, dass die Filterpumpe über den Skimmer Luft ansaugt. Du solltest daher den Wasserstand einmal die Woche kurz überprüfen.
Hans-Günter Strauß
Hans-Günter Strauß
2025-08-12 04:05:50
Anzahl der Antworten : 9
0
Ist der Skimmer in Windrichtung installiert, so unterstüzt dies seine Funktion, denn die Verschmutzungen gelangen so leichter in das Filtersystem. Ideal ist eine gegenüberliegende Ausstanzung bzw. gegenüberliegende Positionierung von Skimmer und Einlaufdüse. Er hat die Funktion eines Oberflächenabsaugers und sollte für einen funktionierenden Filterkreislauf immer zu 2/3 mit Wasser gefüllt sein. Ein Einhänge- oder Überhängeskimmer wird schnell und einfach montiert, indem er einfach über den Beckenrand gehängt wird. Über seinen oberen Ring lässt sich der Wasserstand regeln. An einen vorhandenen Einbauskimmer bzw. in den Aubsauger kann ein externer Niveauregler montiert werden, der den Wasserstand kontrolliert. Durch die Einlaufdüsen gelangt das gereinigte Poolwasser wieder zurück in das Schwimmbecken. Erhöht sich der Wasserstand im Becken egal ob Rundpool, Ovalpool oder Achtformpool, sei es durch eine erhöhte Anzahl von Besuchern oder durch Regen, wird das überschüssige Wasser in einen Überlauf der direkt mit dem Kanal gekoppelt ist, geleitet. Sinkt der Wasserstand wieder, so kommt es zur Rückspülung oder Nachfüllung mit Frischwasser. Um den Filterkreislauf zu erhalten, muss der Wasserstand immer kontrolliert und eingehalten werden. Ist der Wasserstand zu niedrig, so läuft die Poolpumpe trocken und die Gefahr einer Beschädigung ist hoch. Zwischen Gehäuse und Motor der Schwimmbadpumpe befindet sich die Gleitringdichtung, welche verhindert, das Wasser zum Motor gelangt. In der Regel besteht sie aus zwei Flächen, die durch axiale Kräfte zusammengepresst werden. Der Gleitring dreht sich mit, während der Gegenring fest im Gehäuse fixiert ist. Ein dünner Wasserfilm zwischen den beiden Flächen sorgt für die nötige Kühlung. Läuft die Poolpumpe jedoch trocken, zerstört dies die Dichtung. Dies hat zur Folge, dass Wasser in den Motor gelangt. Schäden am Filtersystem können also durch einen korrekten Wasserstand im Schwimmbecken vermieden werden.
Annelies Jahn
Annelies Jahn
2025-07-30 16:34:37
Anzahl der Antworten : 14
0
Um den richtigen Wasserstand für Ihren eingelassenen Pool zu bestimmen, sollten Sie sich an Ihrem Skimmer orientieren. Das Wasser sollte in der Regel etwa die Hälfte der sichtbaren Öffnung des Skimmers erreichen. In jedem Fall sollte der Wasserstand nicht höher als 3/4 der sichtbaren Öffnung und nicht niedriger als 2/3 sein. Umgekehrt beeinträchtigt ein zu hoher Wasserstand die ordnungsgemäße Funktion des Skimmers und verhindert ein normales Absaugen von Verunreinigungen. Es gibt Wasserregler, deren Aufgabe es ist, den Wasserstand im Pool zu messen und Sie bei einem zu niedrigen oder zu hohen Wasserstand zu warnen. Diese Geräte messen den Wasserstand kontinuierlich mithilfe von Sensoren oder Schwimmern. Nur eine ungewöhnlich hohe Wasserrechnung könnte Sie darauf aufmerksam machen.
Birgitt Merkel
Birgitt Merkel
2025-07-25 10:59:34
Anzahl der Antworten : 14
0
Der Wasserstand gibt an, wie hoch das Wasser im Schwimmbecken steht. Der Wasserstand entspricht nicht der Höhe des Pools, sondern liegt in der Regel einige Zentimeter niedriger. Der Wasserstand sollte sich etwa in der Mitte des Skimmers einpegeln. Dieser sollte wiederum rund 7 Zentimeter unterhalb des Beckenrandes montiert werden. Zieht man dieses Maß von der Beckenhöhe ab, so erhält man die durchschnittliche Höhe des Wasserspiegels. Die Saughöhe beträgt meist circa 14 Zentimeter. Folglich ergibt sich eine Differenz von etwa 14 Zentimetern.
Traudel Hentschel
Traudel Hentschel
2025-07-15 15:01:05
Anzahl der Antworten : 14
0
Um den Wasserstand im Pool zu überprüfen, kann man den Skimmer überprüfen, der stets zu 2/3 mit Wasser gefüllt sein sollte, um die Wasseroberfläche optimal absaugen zu können. Falls ein konstanter Wasserstand nicht eingehalten werden kann, kann die Poolpumpe trockenlaufen und in Folge beschädigt werden. Der Wasserstand im Pool sollte konstant gehalten werden, um Schäden am Filtersystem zu vermeiden. Das Becken sollte immer auf das korrekte Niveau gebracht werden, um das saubere Wasser im Pool beizubehalten.