:

Wie isoliert man einen aufblasbaren Whirlpool im Winter?

Pauline Zimmer
Pauline Zimmer
2025-07-25 13:54:39
Anzahl der Antworten : 11
0
Um einen aufblasbaren Whirlpool im Winter zu isolieren, sollten Sie ihn einlagern, sobald die Temperatur unter 5 Grad sinkt. Es ist wichtig, den aufblasbaren Whirlpool richtig zu reinigen, bevor Sie ihn lagern. Lassen Sie das Wasser aus dem Whirlpool ab. Reinigen Sie den Whirlpool gründlich und trocknen Sie ihn dann gut ab. Befindet sich Kondenswasser zwischen der Abdeckung oder der Wanne, entfernen Sie es mit einem Wasserstoffstaubsauger. Sobald der Whirlpool gründlich getrocknet ist, streuen Sie etwas Talkumpuder in den Whirlpool, das Pulver verhindert, dass das PVC zusammenklebt, wenn der Whirlpool gelagert wird. Falten Sie den Whirlpool, aber achten Sie darauf, dass Sie ihn nicht zu eng falten. Stellen Sie den Whirlpool an einen sicheren und mäusefreien Ort. Bevor Sie den Motorblock des aufblasbaren Whirlpools einlagern, müssen Sie sicherstellen, dass der Motor trocken ist. Dies verhindert Kalkablagerungen auf dem Motorblock. Lay Z Whirlpool Lagerung Die Lay Z Whirlpools sind mit einem Freeze Shield-Schutz ausgestattet, so dass Sie den Whirlpool das ganze Jahr über nutzen können. Dank dieses innovativen Systems schaltet sich die Heizung dieser Whirlpools automatisch ein, wenn die Wassertemperatur unter 4 °C fällt. Diese Whirlpools müssen also nicht gelagert werden.
Claudia Wiegand
Claudia Wiegand
2025-07-17 13:48:48
Anzahl der Antworten : 14
0
Weil lt. Anleitung die Poolfolie unter 5 °C Schaden nehmen würde. Die mitgelieferte Luftpolster Unterlage auf 2 cm XPS habe ich darunter gelegt. Rundherum sind einige dickere XPS Platten, welche nach vorne und die eine offene Seite etwas schützen sollen. Ich habe eine Alu-Luftpolsterfolie bis zu einem 3/4 der Poolhöhe herumgewickelt, die ganze Höhe geht nicht, sonst macht das öffnen/schließen der Abdeckung Probleme. Ich müsste den Pool spätestens Mitte August abbauen, da wird es alljährlich, in der Nacht schon kritisch. Die XPS Platten rundherum sind auch nur eine Notlösung, für ein schmales Budget könnte es einige Ideen geben. Vielleicht gibt es runde oder biegsame Dämmstoffe, die ich bloß nirgends finde. Mein Traum wäre ja eine Art Wintergarten rundherum basteln, nur ist das zu teuer. Handwerklich bin ich auch nicht so der Profi.
Gunda Baur
Gunda Baur
2025-07-07 04:40:10
Anzahl der Antworten : 16
0
Eine Möglichkeit, den Spa auch im Winter zu verwenden, besteht darin, ihn beispielsweise in einem beheizten Wintergarten oder einem geeigneten Raum im Haus aufzustellen. Hast du keinen geeigneten Platz für den aufblasbaren Outdoor-Whirlpool im Winter, dann winterst du ihn ein, bevor die Temperaturen draußen unter 5 °C sinken. Lass dazu das Wasser komplett aus dem Pool und reinige die Oberflächen sowie die Düsen und Leitungen. Prüfe, ob der Filter starke Verschmutzungen aufweist, und tausche ihn gegebenenfalls aus. Achte darauf, dass alle Zubehörteile wie Düsen und Filter vollständig getrocknet sind, bevor du diese einlagerst. Andernfalls können sich Schimmel und Bakterien bilden. Lass zum Schluss die Luft aus dem aufblasbaren Modell und verstaue den Pool gefaltet an einem beheizten Ort, bis du ihn im Frühjahr wieder verwendest. Falls dein Pool keine Überdachung hat, stelle im Winter einen Pavillon um den Whirlpool auf. So genießt du auch bei Regen oder Schneefall den Spa, ohne dass der Niederschlag ins Wasser gerät und es damit abkühlt und verschmutzt. Mit der richtigen Dekoration sorgst du für eine besonders entspannende Stimmung im Winter. Hierzu passen beispielsweise Windlichter oder Lichterketten. Aber auch passende Musik trägt zum stressfreien Ambiente bei.