Wie kann man Whirlpool winterfest machen?

Achim Schneider
2025-08-04 03:41:51
Anzahl der Antworten
: 10
Geben Sie vor dem Entleeren des Whirlpools noch einmal genügend Chlor ins Whirlpool-Wasser und schalten Sie alle Düsenpumpen für ca. eine Viertelstunde ein. Öffnen Sie beide Ablassöffnungen am Whirlpool-Sockel und lassen Sie das Wasser abfliessen. Entfernen Sie mit einem Wassersauger das restliche Wasser, das sich noch in den Leitungen und im Becken befindet. Saugen Sie mit dem Wassersauger direkt aus den Ablassöffnungen und den Düsen. Dieser Schritt ist vor allem in der kalten Jahreszeit wichtig, denn Restwasser in Leitungen und Aggregaten kann einfrieren und so den Whirlpool beschädigen.
Entfernen Sie die Wasserfilter und den Silberionenstift (falls vorhanden), spülen Sie sie gründlich aus und deponieren Sie sie an einem trockenen Ort.
Lassen Sie wenn möglich den Whirlpool und die Abdeckung in geöffnetem Zustand austrocknen, bevor Sie die Abdeckung für längere Zeit schliessen.
Decken Sie den Whirlpool mit einer Plane oder ähnlichem zu, damit kein Regenwasser/Schnee in den Whirlpool eindringen kann.

Annett Bartels
2025-07-27 18:17:28
Anzahl der Antworten
: 12
Wenn die Außentemperaturen sinken, wird das Wasser im aufblasbaren Whirlpool kälter. Das Wasser im Whirlpool kann sogar einfrieren. Gefrorenes Wasser dehnt sich aus, was dazu führen kann, dass die Rohre, die Pumpe und die Wand des aufblasbaren Whirlpools kaputt gehen. Daher ist es ratsam, den aufblasbaren Whirlpool im Winter bequem zu lagern.
Lassen Sie das Wasser aus dem Whirlpool ab. Reinigen Sie den Whirlpool gründlich und trocknen Sie ihn dann gut ab. Befindet sich Kondenswasser zwischen der Abdeckung oder der Wanne? Dann entfernen Sie es mit einem Wasserstoffstaubsauger.
Sobald der Whirlpool gründlich getrocknet ist, streuen Sie etwas Talkumpuder in den Whirlpool. Das Pulver verhindert, dass das PVC zusammenklebt, wenn der Whirlpool gelagert wird.
Falten Sie den Whirlpool, aber achten Sie darauf, dass Sie ihn nicht zu eng falten. Wenn Sie den Whirlpool zu eng falten, nutzt sich das Material in den Ecken schneller ab.
Stellen Sie den Whirlpool an einen sicheren und mäusefreien Ort. Mäuse knabbern gerne an PVC. Bevor Sie den Motorblock des aufblasbaren Whirlpools einlagern, müssen Sie sicherstellen, dass der Motor trocken ist. Dies verhindert Kalkablagerungen auf dem Motorblock.

Sarah Wahl
2025-07-19 22:23:10
Anzahl der Antworten
: 12
Ihr Whirlpool bzw. Swim Spa umfasst einen automatisierten Gefrierschutz bei vorschriftsmäßigem Betrieb.
In Zeiten extremer Frosttemperaturen sollten Sie Ihr Gerät regelmäßig überprüfen, um sicherzustellen, dass die Stromversorgung nicht unterbrochen ist.
Bei außergewöhnlich niedrigen Temperaturen muss bei Swim Spas und Whirlpools der Marken SkyMotion Spas und SkyLine Spas der Standardmodus ausgewählt sein, um den Whirlpool vor Frost zu schützen.
Bei Whirlpools der Marke Sundance Spas sollte die Laufzeit der Umwälzpumpe auf mind. 20 Stunden angehoben werden.
Falls Sie bei strengem Frost Ihren Whirlpool nicht benutzen möchten oder die Stromzufuhr für längere Zeit unterbrochen ist, muss das Wasser einer Stoßchlorierung unterzogen und anschließend vollständig aus dem Whirlpool und dessen Leitungen entfernt werden, um mögliche Frostschäden zu vermeiden.
Um Ihren Whirlpool fachgerecht einzuwintern, wird die Verwendung eines Nasssaugers empfohlen.
ACHTUNG: Bevor Sie beginnen, trennen Sie zuerst die Stromversorgung des Whirlpools.
Führen Sie eine Stoßchlorierung durch.
Drehen Sie die Massageselektoren auf Mittelstellung, öffnen Sie die Wasserfall- und Luftregler, damit das Wasser in den Leitungen bestmöglich ablaufen kann.
Wenn der Wasserstand unter die Höhe der Sitze fällt, setzen Sie ein geeignetes Mittel ein, um auch das Wasser aus dem Fußbereich zu entfernen.
Wenn der Wasserstand nicht mehr fällt, setzen Sie ein geeignetes Mittel ein, um auch das Wasser aus den Düsen zu entfernen.
Entfernen Sie den Filter, reinigen Sie ihn gründlich und bewahren Sie ihn an einem geschützten Ort auf, bis der Pool wieder in Betrieb genommen wird.
Entfernen Sie die Verkleidung, um Zugang zu den einzelnen Pumpen und Heizungen zu bekommen.
Öffnen Sie die Überwurfmuttern an allen Pumpen und saugen Sie diese sowie auch alle Leitungen aus.
Nachdem das gesamte Wasser aus dem Whirlpool entfernt wurde, muss das Becken vor eindringendem Wasser geschützt werden.
Hierzu reicht es nicht aus, die Isolierabdeckung aufzulegen, da diese nicht zu 100% wasserdicht ist.
Deshalb empfiehlt Armstark, den Whirlpool mit einer wasserundurchlässigen Plane abzudecken und darauf die Isolierabdeckung zu befestigen.
Die Plane verlängert die Lebensdauer der Isolierabdeckung erheblich.
Die Planen werden nicht durch Armstark vertrieben, können jedoch in nahezu jedem Baumarkt erworben werden.

Ewa Brunner
2025-07-09 12:41:37
Anzahl der Antworten
: 13
Um Ihren Whirlpool winterfest zu machen, sollten Sie zuerst das Wasser ablassen und die Leitungen entleeren. Verwenden Sie dabei am besten einen Schlauch, um das Wasser vollständig aus dem Whirlpool abzulassen. Achten Sie darauf, dass alle Leitungen und Schläuche ebenfalls entleert werden, um ein Einfrieren zu verhindern.
Öffnen Sie dazu die Ablassschraube von der Pumpe und entlüften Sie die Pumpen-Entlüftungsventile im Gerätefach.
Bevor Sie Ihren Whirlpool winterfest machen, ist es wichtig, ihn gründlich zu reinigen. Entfernen Sie Schmutz, Ablagerungen und Bakterien von den Oberflächen und reinigen Sie die Filterkartusche.
Nehmen Sie die Filterkartusche aus dem Whirlpool heraus und reinigen Sie sie gründlich. Lassen Sie die Filterkartusche vollständig trocknen und bewahren Sie sie an einem trockenen Ort auf.
Eine gut sitzende und isolierte Whirlpoolabdeckung ist entscheidend, um Ihren Whirlpool winterfest zu machen. Stellen Sie sicher, dass die Abdeckung ordnungsgemäß befestigt ist und keine Lücken oder Beschädigungen aufweist.
Überprüfen Sie die Isolierung des Whirlpools und stellen Sie sicher, dass keine Lücken oder Risse vorhanden sind. Eine gute Isolierung hält die Wärme im Whirlpool und schützt vor Frostschäden.
Achten Sie während der Wintermonate regelmäßig auf den Wasserstand in Ihrem Whirlpool. Wenn der Wasserstand zu niedrig ist, kann dies zu Schäden an der Pumpe und Heizung führen.
Füllen Sie bei Bedarf Wasser nach, um den richtigen Wasserstand aufrechtzuerhalten.
Auch im Winter benötigt Ihr Whirlpool regelmäßige Pflege und Wartung. Überprüfen Sie regelmäßig den pH-Wert des Wassers und stellen Sie sicher, dass er im optimalen Bereich liegt.
Reinigen Sie den Whirlpool regelmäßig und überprüfen Sie die Filterkartusche auf Verschmutzungen.
Achten Sie auch darauf, dass die Pumpe und andere Komponenten ordnungsgemäß funktionieren.
Mit diesen einfachen Schritten können Sie Ihren Whirlpool winterfest machen und sicherstellen, dass er auch im Winter einsatzbereit ist.

Herbert Weigel
2025-07-01 00:46:06
Anzahl der Antworten
: 12
Um deinen winterfesten Spa für die Verwendung bei niedrigen Temperaturen vorzubereiten, gibt es einiges zu beachten: Nimm vor dem Winter eine Grundreinigung vor. Dazu lässt du das verwendete Whirlpoolwasser ab und füllst klares Wasser mit Reinigungsmittel ein. Stelle die Düsen an und lasse den Whirlpool für mindestens 15 min laufen. Anschließend lässt du das Wasser aus dem Spa ab und reinigst die Wanne, Filter sowie alle Oberflächen. Mit einem Teststreifen prüfst du nach dem Befüllen des Pools mit Wasser, ob der pH-Wert im Sollbereich zwischen 7,2 und 7,6 liegt. Verwende während des Winters ein Winterschutzmittel und desinfiziere das Wasser regelmäßig.
Prüfe einmal pro Woche – unabhängig von der Nutzungshäufigkeit – den pH-Wert und reguliere ihn bei Bedarf mit den richtigen Mitteln. Falls dein Whirlpool im Freien direkt auf einer Stein- oder Betonfläche steht, dann lege vor dem Wintereinbruch eine Unterlage darunter, um den Spa vor unmittelbarer Kälte zu schützen. Dazu eignen sich beispielsweise eine Bodenmatte oder Holzdielen. Achte im Winter darauf, die Abdeckung für deinen Spa bei Nichtbenutzung immer geschlossen zu halten. So beugst du dem Verlust von Wärme vor, die ohne eine passende Überdachung an die Umgebung abgegeben wird. Deine Abdeckung sollte eine Isolierung enthalten und auf die langzeitige Verwendung ausgelegt sein. Eine Abdeckung lohnt sich aus mehreren Gründen: Sie hält das Wasser warm, schützt bei Stromausfall vor dem Einfrieren und sorgt dafür, dass kein Laub oder andere Verschmutzungen in das Wasser geraten.
Hast du keinen geeigneten Platz für den aufblasbaren Outdoor-Whirlpool im Winter, dann winterst du ihn ein, bevor die Temperaturen draußen unter 5 °C sinken. Lass dazu das Wasser komplett aus dem Pool und reinige die Oberflächen sowie die Düsen und Leitungen. Prüfe, ob der Filter starke Verschmutzungen aufweist, und tausche ihn gegebenenfalls aus. Achte darauf, dass alle Zubehörteile wie Düsen und Filter vollständig getrocknet sind, bevor du diese einlagerst. Andernfalls können sich Schimmel und Bakterien bilden. Lass zum Schluss die Luft aus dem aufblasbaren Modell und verstaue den Pool gefaltet an einem beheizten Ort, bis du ihn im Frühjahr wieder verwendest.
auch lesen
- Wie isoliert man einen Whirlpool?
- Sollte ich eine Isolierung unter meinen aufblasbaren Whirlpool legen?
- Wie kann man Legionellenbildung im Whirlpool vermeiden?
- Ist Luftpolsterfolie ein guter Isolator für Whirlpools?
- Wie isoliert man einen aufblasbaren Whirlpool im Winter?
- Wie erkenne ich, ob mein Whirlpool Legionellen hat?