Wie berechnet man die Literzahl eines Pools?

Hans Peter Schweizer
2025-08-08 02:06:12
Anzahl der Antworten
: 11
Ein Rundpool Ø 3,50 x 1,20 m wird wie folgt berechnet: 3,50 x 3,50 x 1,08 x 0,79 = 10,5 m³ oder 10.500 Liter.
Ein Ovalpool 4,50 x 2,50 x 1,20 m wird wie folgt berechnet: 4,50 x 2,50 x 1,08 x 0,89 = 10,8 m³ oder 10.800 Liter.
Ein Achtformpool 4,70 x 3,0 x 1,20 m wird wie folgt berechnet: 4,70 x 2,50 x 1,08 x 0,85 = 12,9 m³ oder 12.900 Liter.
Ein Rechteckpool 5,00 x 2,50 x 1,20 m wird wie folgt berechnet: 5,00 x 2,50 x 1,08 = 13,5 m³ oder 13.500 Liter.
5.000 Liter entsprechen 5 m³, 15.000 Liter entsprechen 15 m³, 20.500 Liter entsprechen 20,5 m³ usw.

Egon Gerber
2025-07-30 03:10:33
Anzahl der Antworten
: 10
Bei der Berechnung des Volumens eines Swimmingpools geht es darum, zu bestimmen, wie viele Kubikmeter Wasser der Pool fasst. Es ist wichtig, die Abmessungen des Pools genau zu messen, einschließlich seiner Länge, Breite und Tiefe. Ein Kubikmeter entspricht 1.000 Litern Wasser. Wenn Sie zum Beispiel berechnen, dass Ihr Swimmingpool ein Volumen von 5 Kubikmetern hat, bedeutet dies, dass er 5.000 Liter Wasser fasst. Verschiedene Arten von Pools erfordern unterschiedliche mathematische Formeln, um ihr Volumen zu berechnen. Rechteckige Schwimmbäder Design: Länge x Breite x Tiefe Beispiel – wenn ein Schwimmbecken 10 Meter lang, 4 Meter breit und 2 Meter tief ist, beträgt sein Volumen: 10 x 4 x 2 = 80 m³, was 80 000 Litern Wasser entspricht. Runde Pools Formel: π x Radius² x Tiefe π ist eine mathematische Konstante von etwa 3,14 und der Radius ist die Hälfte des Durchmessers des Beckens. Beispiel – für einen Pool mit einem Durchmesser von 6 Metern und einer Tiefe von 2 Metern würde das Volumen betragen: 3,14 x 3² x 2 = 56,52 m³, oder ungefähr 56.520 Liter Wasser. Ovale Pools Design: Länge x Breite x Tiefe x 0,89 Der Koeffizient von 0,89 ergibt sich aus der Annäherung der Form eines Ovals an eine Ellipse. Beispiel – ein 12 x 6 x 2 Meter großer Swimmingpool hat ein Volumen von: 12 x 6 x 2 x 0,89 = 128,16 m³, das heißt 128.160 Liter Wasser. Maßgeschneiderte Pools ist es am besten, den Pool in kleinere, regelmäßige Formen zu unterteilen, das Volumen jedes Abschnitts separat zu berechnen und dann die Ergebnisse zu addieren.

Mark Schumann
2025-07-26 08:33:02
Anzahl der Antworten
: 20
Um den Poolinhalt richtig zu berechnen, müssen Sie die Form und die Abmessungen Ihres Pools berücksichtigen.
Für Rundpools gilt die Berechnungsformel: Durchmesser x Durchmesser x Wassertiefe x 0,79 = Poolinhalt in m³.
Für Ovalpools lautet die Formel: Länge x Breite x Wassertiefe x 0,89 = Poolinhalt in m³.
Bei Achtformpools wird der Poolinhalt mit der Formel Länge x Breite x Wassertiefe x 0,85 = Poolinhalt in m³ berechnet.
Rechteckige Pools werden mit der Formel Länge x Breite x Wassertiefe = Poolinhalt in m³ berechnet.
Es ist wichtig, die tatsächliche Wasserhöhe im Pool zu überprüfen, da in den Beispielen die Beckenhöhe als Wasserhöhe angenommen wurde.
1 m³ entspricht Litern, daher kann der Poolinhalt in Litern durch Multiplikation des Ergebnisses in m³ mit 1.000 ermittelt werden.
Die Kenntnis des Poolinhalts ist wichtig, da viele Faktoren wie die Auswahl der Sandfilteranlage, die Verwendung von Poolheizungen und die Wasserpflege davon abhängen.

Anastasia Schott
2025-07-17 01:37:53
Anzahl der Antworten
: 12
Mit der richtigen Formel berechnen Sie ganz einfach den Poolinhalt in Litern oder Kubikmeter (m3) - egal, ob ihr Pool rund, rechteckig oder oval ist.
Um die theoretische Füllmenge des Beckens auszurechnen, nehmen Sie bei den unten stehenden Formeln die Beckenhöhe.
Um das tatsächliche Wasservolumen zu berechnen, nehmen Sie statt der Beckenhöhe die tatsächliche Wassertiefe.
Das ist so, weil der Wasserspiegel in der Regel 10–15 cm unterhalb des Beckenrands liegt.
Den Inhalt eines rechteckigen Pools berechnen Sie einfach mit einer simplen Formel.
V = L × B × H
Formel: Volumen = Länge × Breite × Höhe
Für die Berechnung des Poolinhalts nimmt man die Formel zur Volumenberechnung eines Zylinders.
V = π × r × r × h
Formel: Volumen = Kreiszahl π × Radius × Radius × Höhe
Mithilfe der Formel ist es einfach, das Wasservolumen eines Ovalpools zu berechnen.
V = L × B × H x 0,89
Formel: Volumen = Länge × Breite × Höhe × 0,89
Auch wenn Becken in Achtform eher selten sind, so lässt sich das Wasservolumen dennoch einfach berechnen.
V = L × B × H x 0,85
Formel: Volumen = Länge × Breite × Höhe × 0,85

Brunhilde Kröger
2025-07-05 22:57:20
Anzahl der Antworten
: 18
Für die richtige Chlor-Dosierung, Schockchlorung, pH-Wert Korrektur & Co. ist es wichtig, dass du den genauen Beckeninhalt kennst. Hier kannst du einfach online die Pool-Wassermenge berechnen, sowohl als Kubikmeter (m³) als auch in Litern. Wenn du einen Achteckpool hast (rund oder oval), kannst du ebenfalls das Pool-Volumen berechnen. Gehe wie folgt vor. Wenn dein Achteckpool gleichseitig ist: Die größte Diagonale messen (über zwei gegenüberliegende Ecken). Mit diesem Maß den Rechner für einen Rundpool benutzen. Das Ergebnis mit 0,9 multiplizieren. Wenn dein Achteckpool länglich ist, ähnlich wie ein Ovalpool: Die Länge (größter Abstand zwischen den Beckenrändern) und Breite (kleinster Abstand zwischen den Rändern) messen. Mit diesen Maßen den Rechner für einen Ovalpool benutzen. Das Ergebnis mit 1,04 multiplizieren. Wichtig: Gehe nicht von der Brutto-Tiefe (Wandhöhe des Pools aus, sondern von der Tiefe bis zur Wasserlinie. Dafür einfach mit einem Zollstock bis zum Beckenboden reichen und die Tiefe ablesen. Hat der Pool unterschiedlich tiefe Bereiche, zum Beispiel eine Flachwasserzone? In diesem Fall kannst du entweder einen Mittelwert bilden oder die Tiefe der Bereiche einzeln berechnen. Miss dafür Länge, Breite und Tiefe jeder Zone separat aus und berechne deren Volumen. Anschließend werden alle Teilbeträge summiert. Alle Wasserpflegeprodukte werden passend zur Wassermenge dosiert. Deshalb wird im Poolrechner auch bei jedem einzelnen Schritt das Beckenvolumen abgefragt. Damit sich keine schädliche Menge Cyanursäure und gebundenes Chlor im Pool ansammelt, solltest du regelmäßig einen Teil des Wassers durch Frischwasser ersetzen. Ideal sind 5-10 % Wasserwechsel pro Woche. Wenn du das Beckenvolumen kennst, kannst du so auch die notwendige Menge Frischwasser ausrechnen. Beim Nachfüllen dann einfach auf den Wasserzähler schauen und die Zeit stoppen, die nötig ist, um diese Menge nachzufüllen. So weißt du beim nächsten Mal, wie lange das Wasser laufen muss.

Marga Münch
2025-07-05 22:32:23
Anzahl der Antworten
: 15
Die Berechnung des Volumens eines rechteckigen Pools ist einfach.
Multipliziere einfach die Länge, Breite und Tiefe des Pools.
Formel: Volumen = Länge × Breite × Tiefe
Für einen runden Pool verwendest du die Formel für das Volumen eines Zylinders.
Der Durchmesser muss in den Radius umgerechnet werden (Durchmesser geteilt durch 2), dann wird die Fläche des Kreises mit der Tiefe multipliziert.
Formel: Volumen = π × (Durchmesser / 2)² × Tiefe
Die Berechnung für einen ovalen Pool ist ähnlich wie bei einem runden Pool, jedoch wird die Fläche eines Ovals verwendet.
Formel: Volumen = π × (Länge / 2) × (Breite / 2) × Tiefe
Miss die größte Diagonale und verwende diese Länge als Durchmesser eines Rundpools.
Multipliziere das Ergebnis mit 0,9.
Formel: Volumen = 0,9 × π × (Diagonale / 2)² × Tiefe
Miss die Länge und Breite des Pools und verwende diese Maße als Länge und Breite eines Ovalpools.
Multipliziere das Ergebnis mit 1,04.
Formel: Volumen = 1,04 × π × (Länge / 2) × (Breite / 2) × Tiefe

Nadja Anders
2025-07-05 21:45:58
Anzahl der Antworten
: 12
Um das Wasservolumen Ihres Pools zu berechnen, müssen Sie die Merkmale Ihres Pools berücksichtigen. Zuerst berechnen Sie die durchschnittliche Tiefe Ihres Pools. Dazu empfehlen wir Ihnen, die minimale Tiefe des Pools zur maximalen Tiefe hinzuzufügen und das Ergebnis durch zwei zu teilen.
Die Tiefe sollte von der Wasseroberfläche und nicht von den Poolwänden aus gemessen werden.
Nach dieser ersten Berechnung können Sie zur Berechnung des Volumens in m³ des Pools übergehen und dabei die Form des Pools berücksichtigen.
Wenn Sie einen runden Pool haben, verwenden Sie die Formel: Durchmesser x Durchmesser x durchschnittliche Tiefe x 0,78.
Für einen ovalen Pool lautet die Formel: Länge x Breite x durchschnittliche Tiefe x 0,89.
Bei einem rechteckigen oder quadratischen Pool wird die Formel zu Länge x Breite x durchschnittliche Tiefe.
Schließlich, bei einem komplexeren, aber selteneren Fall, basiert die Berechnung des Volumens eines Pools mit freier Form auf den verschiedenen geometrischen Elementen, aus denen er besteht.
Verwenden Sie dann die Formel: große Länge x große Breite x durchschnittliche Tiefe x 0,85.
Nun, da Sie das Wasservolumen Ihres Pools kennen, können Sie das Volumen in Litern berechnen, indem Sie die Anzahl der m³ mit 1.000 multiplizieren.