Kann man Sandfilteranlagen im Freien stehen lassen?

Waldemar Jäger
2025-05-27 20:34:38
Anzahl der Antworten: 4
Kann die Filteranlage so im freien stehn oder muß sie unter ein Dach?
Kundenservice
Marco 04. Oktober 2022
Kann die Filteranlage so im freien stehn oder muß sie unter ein Dach?

Arnulf Fischer
2025-05-23 00:26:06
Anzahl der Antworten: 7
Ist der Filterkessel aus Kunststoff leidet dieser unter der Sonnenstrahlung erheblich. Der Motor der Pumpe wird warm und wenn die Sonne diesen noch zusätzlich aufheizt, dann der Schutzschalter den Motor wegen Überhitzung abschalten. Also der Filter sollte im Schatten stehen - eine Plane darüber ist die schlechteste Variante, da es dann unter der Plane zu einer Stauhitze kommt. Ein Regenschutz ist für dem Motor zwingend erforderlich. Nur vor Regen schützen, wenn der Regen den Sand nass machen kann. Sonne ist nicht schädlich.

Thorsten Brand
2025-05-13 14:03:22
Anzahl der Antworten: 9
Verbleibt die Filteranlage außen im Forstbereich, ist eine Entleerung des Filters dringend notwendig, da meist noch Restfeuchtigkeit im Kessel zurückbleiben kann, wodurch die Gefahr besteht, dass dieser im Winter aufgefriert. Ist die Anlage im Haus installiert, wäre es auch hierbei sinnvoll, das Filtermaterial vor dem Winter aus dem Kessel zu entfernen, um ein Verklumpen des Materials zu vermeiden.
Das kann entweder die Isolierung der frostgefährdeten Vorrichtungen sein oder die Installation eines elektrischen Heizgerätes mit Frostschutzeinstellungen.
Aus diesem Grund ist auch, wie bei der restlichen Beckenverrohrung, darauf zu achten, alle Ventile, Verschraubungen, Kupplungen und Deckel etc. geöffnet zu lassen und die Filteranlage mit einer Plane abzudecken.
Speziell Kugelhähne lässt man halb geöffnet, damit sich der innere Zwischenraum entleeren und Regenwasser abfließen kann.

Anika Rau
2025-05-13 09:31:31
Anzahl der Antworten: 7
Ja. Unsere angebotenen Sandfilteranlagen sind generell für eine Nutzung im Freien vorgesehen und können dementsprechend auch ohne Überdachung aufgestellt werden. Die Wasserbeständigkeit erstreckt sich allerdings auf Spritz- bzw. allenfalls Schwallwasser. Wasserfest im Sinne eines Ein- oder Untertauchens sind die Geräte hingegen nicht. Du solltest zu Deiner eigenen Sicherheit darauf achten, die Sandfilteranlage nicht bei Regen in Betrieb zu nehmen. Am besten trennst Du sie in dieser Zeit von der Stromversorgung.
auch lesen
- Wie nehme ich eine Sandfilteranlage in Betrieb?
- Wie benutze ich die Poolpumpe zum ersten Mal?
- Wie weit darf die Sandfilteranlage vom Pool entfernt stehen?
- Braucht man bei einer Sandfilteranlage noch Chlortabletten?
- Wie hoch muss man eine Sandfilteranlage befüllen?
- Wie wechsele ich den Sand in meiner Sandfilteranlage richtig?
- Wie entlüftet man eine Sandfilteranlage?
- Wann ist die beste Zeit, die Poolpumpe laufen zu lassen?
- Welche Fließgeschwindigkeit sollte das Wasser in einem Sandfilter haben?