Wie wechsele ich den Sand in meiner Sandfilteranlage richtig?

Maximilian Friedrich
2025-05-28 09:25:27
Anzahl der Antworten: 5
Das schmutzige Wasser, das durch die Sandfilteranlage fließt, wird durch den Filtersand gereinigt. Dreck, Bakterien, Algen und andere Fremdpartikel werden dabei zwischen den Sandkörnern eingeschlossen. Sand hat eine raue Oberfläche, an der sich Verunreinigungen aus dem Wasserfluss festsetzen. Mit der Zeit reibt sich der Filtersand allerdings ab. Die Sandkörner werden glatter und können deshalb weniger Schmutz aufnehmen und die Filterleistung sinkt.

Sigrid Schütte
2025-05-23 02:12:53
Anzahl der Antworten: 9
Man wechselt deshalb den Sand ca. alle zwei bis drei Jahre - spätestens nach vier Jahren. Der Zeitraum richtet sich natürlich nach der Dauer der Filterzeiten. Wir haben dieses Jahr von einem Bekannten eine Sandfilteranlage für unsern Pool bekommen. Schau dringend auf die richtige Körnungsgrösse, sonst geht entweder der Sand mit in den Pool oder er filtert nicht richtig. Das neue Quarzsandkorn ist - unter dem Mikroskop betrachtet - sehr schroff und damit scharfkantig. Durch den beim Filterbetrieb andauernden Kontakt mit den umliegenden Sandkörnern schleifen sich deren Kanten ab und machen das Korn rund wie einen Kieselstein. Damit ist die Filtereigenschaft nicht mehr gegeben, weshalb ein kompletter Sandwechsel nötig wird. Der für Schwimmbadfilteranlagen verwendete Quarzsand sollte der DIN 12904 für die Trinkwasseraufbereitung entsprechen. Andere Quarzsande können z.B. Metalle und andere belastete Schadstoffe enthalten, die für industrielle Anwendungen völlig unerheblich sind, im Schwimmbadwasser aber nichts zu suchen haben.

Heinz-Peter Ernst
2025-05-13 03:54:29
Anzahl der Antworten: 3
Schritt 1: Schalte die Sandfilteranlage aus und ziehe den Netzstecker.
Schritt 2: Setze den Stopfen im Pool auf, um die Ventile zu schließen bzw. schließe ggf. die Abschlussventile.
Schritt 3: Trenne die Verbindungsschläuche des Pools von der Sandfilteranlage.
Schritt 4: Öffne zum Ablauf des Restwassers das Ablassventil an der Unterseite der Sandfilteranlage.
Stellst Du das Regelventil auf eine Position zwischen zwei Funktionen, geht dieser Vorgang schneller.
Schritt 5: Öffne den Metallring in der Mitte des Filtertanks und öffne den oberen Teil des Behälters.
Schritt 6: Entferne den Sand und spüle den Filtertank mit fließendem Wasser aus.
Schritt 7: Fülle den Tank bis zur Mitte zwischen den beiden Markierungen auf der Nabe wieder auf.
Schritt 8: Setze den oberen Teil wieder auf und befestige ihn mit dem Metallring, ohne dass dieser mit Sand verschmutzt ist.
Schritt 9: Schließe die Kappe des Ablassventils unter der Sandfilteranlage.
Schritt 10: Stelle das Regelventil auf Rückspülung und schließe die Filteranlage an den Pool an.
Die Rückspülung sollte fünf Minuten dauern, eine Spülung für zwei Minuten sollte folgen.
auch lesen
- Wie nehme ich eine Sandfilteranlage in Betrieb?
- Wie benutze ich die Poolpumpe zum ersten Mal?
- Wie weit darf die Sandfilteranlage vom Pool entfernt stehen?
- Braucht man bei einer Sandfilteranlage noch Chlortabletten?
- Wie hoch muss man eine Sandfilteranlage befüllen?
- Wie entlüftet man eine Sandfilteranlage?
- Wann ist die beste Zeit, die Poolpumpe laufen zu lassen?
- Kann man Sandfilteranlagen im Freien stehen lassen?
- Welche Fließgeschwindigkeit sollte das Wasser in einem Sandfilter haben?