Ist eine Bodenplatte für einen Pool notwendig?

Bianca Gerber
2025-08-16 08:14:51
Anzahl der Antworten
: 14
Bis zu einer Tiefe von 1,20m kann der Aufstell Achtform-Pool-ohne-Bodenplatte freistehend aufgestellt werden.
Es steht Ihnen natürlich frei auch das nicht so tiefe Achtform-Pool-ohne-Bodenplatte teil- oder vollversenkt in den Boden aufzustellen oder in die Erde einzubauen.
Ab einer Tiefe von 1,50m muss das Stahlwandbecken zumindest teil- oder vollversenkt werden, da sonst die Stabilität nicht mehr gewährleistet ist, trotz hoher Materialstärke am Stahlmantel.
Wird der Einbau eines Achtform-Stahl-Pool 45 cm oder tiefer eingebaut oder versenkt, benötigt man eine Stütze aus ca. 9 - 10 cm Magerbeton.

Roman Hennig
2025-08-06 11:09:31
Anzahl der Antworten
: 10
Damit dein Pool dir lange Freude bereitet, braucht er einen stabilen Untergrund.
Am besten klappt das mit einer Pool-Bodenplatte aus Beton.
Der wichtigste Punkt beim Erstellen deiner Pool-Bodenplatte ist ein ebener Untergund.
Ist dies nicht der Fall, steht der Pool schief, das Wasser läuft raus und die Stabilität ist nicht gegeben.
Merke dir deswegen eines unbedingt: Bei der Erstellung des Fundaments auf eine ebene Fläche achten!
Außerdem solltest du beim Pool-Fundament selber bauen auf alle Eventualitäten vorbereitet sein, denn auf Baustellen passieren oft unvorhersehbare Dinge.
Vor allem, wenn der Beton terminiert ist, bleibt keine Zeit für Ausreden oder Aufschübe.
Im Zweifel musst du dir dann Lampen schnappen und auch mal im Dunkeln ran!

Alfred Blum
2025-07-30 01:03:47
Anzahl der Antworten
: 12
Stabile und ebene Bodenplatte - essenziell für die Tragfähigkeit
Durch Witterungseinflüsse wie Regen, Schnee, Sonne usw. wird das Erdreich immer in Bewegung gehalten.
Ist keine Bodenplatte unter dem Pool, kann dies zur Folge haben, dass durch diese Bewegungen und der enormen Wassermengen der Pool absinkt.
Selbst bei gewachsenen Böden, welche im Grunde stabil wirken, kann ein Setzen des Erdreichs unter dem Einfluss von z.B. Starkregen in Kombination mit dem hohen, durch die Wassermenge bedingte, Gewicht des Pools vorkommen.
Ebenfalls besteht die Gefahr, dass Wurzeln oder Steine durch das Erdreich dringen und so die Folie beschädigen können.
Da der Boden, auf welchem der Pool errichtet wird, auch gleichzeitig den Innenboden Ihres Schwimmbeckens darstellt, ist es zudem essenziell, dass dieser absolut eben und gerade ist.
Dies ist mit einer glatt abgezogenen Betonbodenplatte am leichtesten sicherzustellen.
Nur wenige Sandkörner reichen aus, um ein Loch in die Folie zu reiben.
Daher sollten Sie immer darauf achten, dass der Pool auf einer absolut sauberen Fläche aufgebaut wird und dass das Schutzvlies, welches zwischen die Bodenplatte und die Folie kommt, vor dem Einhängen der Folie nochmal abgesaugt wird.
Empfehlenswert ist in den meisten Fällen, die Betonbodenplatte doppelt armiert, sowie in einer Stärke von ca. 20 cm zu erstellen.
Die Stärke kann jedoch auch je nach Gegebenheiten dicker ausfallen.
Im Zweifelsfall obliegt hier diese Entscheidung dem ausführenden Baufachmann, welcher die Merkmale des jeweiligen Untergrundes mit einbeziehen kann.

Hasan Ludwig
2025-07-22 08:48:00
Anzahl der Antworten
: 22
Das conZero Poolsystem kann ihr runder Pool an einem Tag nach dem Ausbaggern fertiggestellt werden. Die conZero Formteile aus Perimeter Hartschaum dienen dem runden Stahlwandbecken sowohl als Schalung wie auch als Isolierung. Das zeitaufwendige und teure Betonieren einer Bodenplatte und die Hinterfüllung der Beckenwand mit Beton ist bei Verwendung des conZero Poolsystems nicht mehr notwendig. ConZero Hartschaum Bodenplatte - ermöglicht Bodenplatte ohne Betonieren Ermöglicht den Erdeinbau eines Stahlwand Rundbeckens ohne Betonieren.