Was kostet ein beheizter Außenpool?

Änne Hoffmann
2025-07-22 01:42:49
Anzahl der Antworten
: 8
Um den Stromverbrauch für Ihren Pool zu berechnen, können Sie sich an einer kleinen Formel orientieren. Man benötigt 1,16 kW, um einen Kubikmeter Wasser um 1 Grad Celsius zu erhöhen. Hat ein Pool also 30 Kubikmeter Wasserinhalt, sind das 30 m³ x 1,16 kW, also 34,8 kW. Da nun aber Wärmepumpen bis zu 80 Prozent der Energie aus der Außenluft gewinnen, reduziert sich der tatsächliche Energiebedarf um bis zu 4 Fünftel. Nach dem erstmaligen Aufheizen müssen Sie damit rechnen, dass das Wasser im Pool etwa 1 bis 3 Grad pro Tag abkühlt. Bei 6,96 kW für die Erwärmung um ein Grad belaufen sich die laufenden Stromkosten also zwischen 1,74 und 5,22 Euro pro Tag bei einem Kilowattstundenpreis von 0,25 Cent. Die Stromkosten können Sie mithilfe einer Poolabdeckung und einem sonnigen Standort des Pools, an dem er schon ab dem Vormittag direkte Sonneneinstrahlung bekommt, noch verringern.

Walburga Heuer
2025-07-21 23:46:19
Anzahl der Antworten
: 9
Wenn sie einen Pool mit einer Wassermenge von rund 30m³ beheizen möchten, benötigen Sie eine Wärmepumpe, die rund 1,8kW verbraucht.
Wenn wir berücksichtigen, dass diese durchschnittlich 2 Stunden am Tag in Betrieb ist und das ungefähr 120 Tage im Jahr, dann können Sie mit einem Stromverbrauch von ungefähr 430kWh rechnen.
Umgerechnet kostet sie der Betrieb 110€/Jahr.
Um Ihnen als Anhaltspunkt realistische Werte zu liefern haben wir den Stromverbrauch eines Referenz-Pools ein Jahr lang im Auge behalten und die Werte überprüft.
Anhand des Schaubildes erkennen Sie dass der Verbrauch und die Kosten nur sehr gering von der Faustformel abweichen.
Dazu ist auch zu berücksichtigen, dass sowohl die Strompreise schwanken können und außerdem ist die Betriebsperiode nicht jedes Jahr exakt gleich lang.