:

Welcher Bodenbelag eignet sich am besten für einen Pool?

Reinhilde Busse
Reinhilde Busse
2025-07-21 00:37:57
Anzahl der Antworten : 5
0
Sollte Euch das Thema warmes Wasser egal sein, dann sind PE-Folien in Ordnung. Wollt Ihr Euren Pool effizient heizen? Dann sind Schaumstoffmatten eine sinnvolle Wahl. Ein Frame Becken auf einer sehr großen Bodenplatte mit Bodenplane als genutztem Pool-Untergrund. Allgemein gibt es für Poolunterlagen drei wichtige Funktionen: Schutz der Poolplane vor Abreibung, eventuell auch vor Wurzeln oder Kleinstobjekten, Wärmedämmung, Erhöhung des Komforts. Euch geht es hauptsächlich nur darum, Eure Poolfolie zu schützen? Insbesondere gegen Abrieb? Auch ein leichter Schutz gegen das Erdreich und gegen kleinen Unrat ist gewünscht? Dann kommen Bodenplanen definitiv in Frage. Poolvlies hat im Regelfall eine etwas bessere Schutzwirkung gegen Fremdobjekte. Ähnlich wie bei Bodenplanen gibt es auch hier keine Tendenz zur Schimmelbildung. Wir haben 1cm dicke Poolmatten gegen einen Setup ohne Poolunterlage getestet. Mit den Matten ging das Heizen schneller und energiesparender. Sehr beliebt sind XPS Platten aus Styrodur. Deren Fokus als Pooluntergrund liegt aber nicht so sehr im Schutz oder im Komfort, sondern in der wärmedämmenden Wirkung. Am Ende ist es wie so oft Geschmackssache und auch eine Frage des Budgets. Entscheidet für Euch selbst, ob Ihr und wie viel Wert Ihr auf zusätzlichen Komfort und wärmedämmende Wirkung legt. Bei Plänen zum intensiven Einsatz von Poolheizungen wie Wärmepumpen sind Styrodurplatten definitiv die beste Wahl.
Lothar Beier
Lothar Beier
2025-07-20 23:11:49
Anzahl der Antworten : 7
0
Für den Bodenbelag von Freibädern gibt es mehrere Möglichkeiten. Jede von ihnen zeichnet sich durch einen bestimmten Aspekt aus, so dass es wichtig ist, sie alle zu bewerten, bevor man eine Entscheidung trifft. Rutschfeste Porzellanböden eignen sich ideal für die Verlegung um ein Schwimmbad herum, da sie mit C3 rutschfest sind, der höchsten Stufe in dieser Kategorie. Obwohl es verschiedene Möglichkeiten gibt, ist Feinsteinzeug für den Außenbereich aufgrund seiner technischen und ästhetischen Eigenschaften die ideale Wahl. Abgesehen von den bereits erwähnten Eigenschaften ist seine Vielseitigkeit enorm, denn es kann alle genannten Materialien, von Stein bis hin zu Holz, originalgetreu simulieren. Außerdem ermöglicht es sehr unterschiedliche Verlegearten, mit denen man neue Ideen verwirklichen kann. Die Wahl des Bodenbelags für Schwimmbäder ist also von entscheidender Bedeutung, denn er muss bestimmte Anforderungen erfüllen, wie z. B. Feuchtigkeitsbeständigkeit, Beständigkeit bei ungünstigen Witterungsbedingungen und einfache Reinigung.