:

Wie groß muss ein Pool sein, damit man darin Schwimmen kann?

Ida Seeger
Ida Seeger
2025-07-21 13:29:57
Anzahl der Antworten : 10
0
Bei 3m Durchmesser würdest Du nicht wirklich schwimmen können. Wenn Du Dich mit Deinen 1,60m hinlegst und mit den Beinen von einer Seite des Pools abstößt, bist Du direkt an der gegenüberliegenden Seite. Für den von Dir gewünschten "einen Zug" und ein paar Züge mehr würde ein 8m Pool aber sicher ausreichen. mein Pool ist 11x8 Meter, dass müsste reichen.
Ralph Franz
Ralph Franz
2025-07-21 12:38:15
Anzahl der Antworten : 8
0
Die erforderliche Pool-Länge für wahres Schwimmvernügen, Sie möchten nicht nur im Whirlpool entspannen, sondern aktiv Bahnen ziehen und sich beim Schwimmen auspowern, ist die Länge des Pools der entscheidende Faktor. Der klassische rechteckige Swimming Pool hat eine Länge von 8 Metern. Eine solche Schwimmbecken-Länge reicht in der Regel für drei bis vier Schwimmzüge. Für sportliches Schwimmen empfiehlt sich jedoch eine Länge von mindestens 11 Metern bis 14 Metern oder mehr. Eine Mindestlänge von 6 Metern sollte dabei auf keinen Fall unterschritten werden. Die geeignete Länge bei rechteckigen Pools unterscheidet sich vom geeigneten Durchmesser bei runden Pools. Die ideale Breite ist abhängig von der Anzahl der Schwimmer. Bei zwei Schwimmern ist eine Breite von 4 Metern erforderlich, um unkompliziert gleichzeitig im Becken schwimmen zu können. Wir raten Ihnen an dieser Stelle, sich nicht für einen gewöhnlichen Swimmingpool, sondern für einen professionellen Swim Spa zu entscheiden. Der Vorteil: Swimming Spas haben im Vergleich zum Swimmingpool eine geringere Wassertiefe und Fläche, eignen sich aufgrund der integrierten Gegenstromanlage im Schwimmbecken jedoch sowohl für das erwachsene Schwimmtraining als auch für das kontrollierte Schwimmen lernen Ihrer Kinder. Für das Schwimmen wie im Schwimmbad trotz kleinerer Grösse des Beckens bietet sich die Installation einer Gegenstromanlage in Ihrem Swimmingpool an. Swim-Spas und Pools mit Gegenstromanlage realisieren Ihren Traum von einem privaten Schwimmbad dank vieler kleiner Düsen im Düsengehäuse und einer oder mehrerer Pumpen, welche das Poolwasser ansaugen, um es danach kräftig wieder auszustossen. Dadurch entsteht ein Wasserstrom, gegen den Sie anschwimmen. Anhand der Einstellungen können Sie bestimmen, wie stark oder sanft dieser “Volumenstrom” ist.
Sylke Ernst
Sylke Ernst
2025-07-21 11:41:10
Anzahl der Antworten : 12
0
Richtlinien zu Poolgröße 2,5 m für eine Person zum Schwimmen 4 m für zwei nebeneinander schwimmende Personen Bei runden Ausführungen sollte ein Durchmesser von 4 m nicht unterschritten werden, rechteckige Becken sollten mindestens 3 x 6 m groß sein. Das gängigste und gebräuchlichste Maß bei einem rechteckigen Becken sind 8 x 4 m mit einer Tiefe zwischen 1,35 - 1,5 m. Bei der Wassertiefe sollte überlegt werden, ob das Becken auch für Unterwassergymnastik verwendet wird. Vor allem für ältere Menschen, die lieber im Wasser stehen und z. B. die Gelenke bewegen wollen, sind 1, 35 m zu wenig. Bei einer Tiefe von 1,5 m sind aufgrund des größeren Auftriebs alle Bewegungen einfacher auszuführen. Die Wassertiefe sollte wegen der Kinder nicht verringert werden, da Kinder schnell wachsen und bald schwimmen lernen. Eine Schwimmbadüberdachung hält diese vom Schwimmbecken fern, solange sie noch nicht schwimmen können.
Sigrun Hoppe
Sigrun Hoppe
2025-07-21 10:29:18
Anzahl der Antworten : 10
0
Beim Schwimmen benötigt eine Person standardmäßig eine Beckenbreite von 2,75 m. Zwei Erwachsene können bei einer Beckenbreite von 3,50 – 4,00 m bequem nebeneinander herschwimmen. Für den ersten Schwimmstoß benötigt ein Erwachsener 3,50 m und für alle weiteren, je nach Intensität, 1–2 m. Erfahrungsgemäß ist eine Beckenlänge von mindestens 8 m für ein angenehmes Schwimmvergnügen ausreichend. Wägt man Kosten und Nutzen ab, hat sich in der Praxis im privaten Bereich eine Wassertiefe von 1,35 – 1,40 m als ausreichend zum Schwimmen und als die optimale Tiefe im Hinblick auf die Bau- und Betriebskosten herausgestellt. Größere Wassertiefen erhöhen die Bau- und Unterhaltungskosten, geringere Wassertiefen eignen sich dagegen lediglich zum Planschen oder für Wassergymnastik.