:

Was Kosten 20000 Liter Wasser?

Antje Niemann
Antje Niemann
2025-07-21 16:17:05
Anzahl der Antworten : 8
0
Der Trinkwasserpreis steigt zum 1. Januar 2025 von 1,41 Euro/m³ auf 1,56 Euro/m³ inkl. Mehrwertsteuer. Die Kosten für die Trinkwasserversorgung setzen sich folgendermaßen zusammen: Preis bis 31.12.2024 Trinkwasserpreis 1,41 Euro/m³ Preis ab 01.01.2025 Trinkwasserpreis 1,56 Euro/m³ Der Trinkwasserpreis wird nach Kubikmetern berechnet und richtet sich nach Ihrem Verbrauch. Um die Kosten für 20000 Liter Wasser zu ermitteln, müssen diese in Kubikmeter umgerechnet werden, da 1 Kubikmeter 1000 Liter entspricht. 20000 Liter entsprechen also 20 Kubikmetern. Die Kosten für 20 Kubikmeter Wasser würden sich dann aus dem Trinkwasserpreis ergeben, der 1,56 Euro/m³ beträgt. Die Kosten für 20000 Liter Wasser würden somit 20 * 1,56 Euro betragen. Die Kosten für 20000 Liter Wasser würden somit 31,20 Euro betragen.
Mohamed Naumann
Mohamed Naumann
2025-07-21 16:13:01
Anzahl der Antworten : 8
0
Die Kosten pro Kubikmeter Trinkwasser liegen je nach Versorger etwa zwischen 1,50 und 2,00 Euro. Dazu kommen die teilweise noch etwas höheren Abwasserkosten, sodass Sie bei rund 4 Euro pro Kubikmeter landen. Kennen Sie das Volumen des Pools in Litern oder Kubikmetern, können Sie die Kosten einfach ausrechnen. In einen Kubikmeter passen exakt 1000 Liter. Beispiel: Der Pool ist 4 Meter lang, 3 Meter breit und 2 Meter tief. 4 x 3 x 2 = 24 Kubikmeter. 24 x 4 Euro = 96 Euro. Die Befüllung des Pools würde somit um die 100 Euro kosten. Für 20000 Liter wären das 20 Kubikmeter, also 20 x 4 Euro = 80 Euro.
Erich Adler
Erich Adler
2025-07-21 15:43:10
Anzahl der Antworten : 7
0
Für ein ganzes Jahr zahlt ein typischer Kunde der Leipziger Wasserwerke in der aktuellen Preisperiode ca. 182 Euro pro Person. Für rund 50 Cent pro Tag erhalten Sie jederzeit sauberes Trinkwasser und umweltgerecht geklärtes Abwasser. Pro Person werden es dann rund 60 Cent pro Tag bzw. 223 Euro pro Person und Jahr für das Wasser-Rundum-Sorglos-Paket sein. Mit unserem Testrechner für Wasserpreise können Sie ganz einfach bestimmen, wie viel Sie für die Trinkwasserbereitstellung und Abwasserentsorgung bei den Leipziger Wasserwerken bezahlen. Für die Berechnung benötigen Sie: Ihren Jahresgebrauch die Zählergröße sowie die versiegelte bzw. bebaute Fläche Ihres Grundstücks.
Gero Brunner
Gero Brunner
2025-07-21 14:18:20
Anzahl der Antworten : 9
0
Ein Glas (0,25 Liter) füllen = 0,1 Cent. Eine Flasche für den Wassersprudler (0,7 Liter) füllen = 0,28 Cent. Händewaschen, Zähneputzen oder Spaghettikochen (je 2 Liter) = 0,8 Cent. Blumengießen (4 Liter) = 1,6 Cent. Toilettenspülung (6 Liter) = 2,4 Cent. Abspülen (45 Liter) = 18 Cent. Kurze Dusche (60 Liter) = 24 Cent. Volle Badewanne (120 Liter) = 48 Cent. Planschbecken füllen (240 Liter) = 96 Cent. Wasserhahn nicht zudrehen, 14 Tage in Urlaub fahren (300.000 Liter) = 1.209,60 Euro. Mit 0,4 Cent pro Liter gerechnet, ergeben sich für folgende Fälle beispielsweise die folgenden Wasserkosten. Wasser kostet in München also 1,83 Euro pro 1.000 Liter Wasser – und damit 0,183 Cent pro Liter. Was 0,202 Cent Abwasserkosten pro verbrauchtem Liter Frischwasser ergibt. Und auch bedeutet, dass Abwasser, auf den Liter gerechnet, in München mehr kostet als Trinkwasser. Für unser München-und-Miethaus-Beispiel ergeben sich damit: Wasserkosten = 0,183 Cent + 0,009 Cent + 0,202 Cent = 0,394 Cent für den Liter Trinkwasser. Tatsächlich dürfte sich für die meisten deutschen Städte und Wohnverhältnisse ein Wert ergeben, der alles in allem zwischen 0,3 und 0,5 Cent pro Liter Wasser liegt. Das heißt für 20.000 Liter wären es mit einem Preis von 0,394 Cent pro Liter bei unserem München-Beispiel: 20.000 * 0,394 Cent = 7,88 Euro.