:

Wie wechsele ich die Düsen in meinem Whirlpool?

Ariane Engelhardt
Ariane Engelhardt
2025-07-30 00:16:34
Anzahl der Antworten : 14
0
Als Grundregel gilt: Die Elemente, die abgeschraubt werden können – beispielsweise die Düsen – sollten gelöst und von Verschmutzungen befreit werden. Die Düsen und andere filigrane Elemente des Pools werden desinfiziert. Wichtig ist es in jedem Fall, die eventuellen Rückstände von Reinigern zu entfernen, bevor neues Wasser in den Pool eingelassen wird. Wenn alle Reiniger entfernt wurden und sich Düsen und Co wieder an Ort und Stelle befinden, ist es auch schon an der Zeit, den Pool wieder mit frischem Wasser zu befüllen. Am einfachsten gelingt dies in der Regel mit dem Gartenschlauch. Wer hier direkt auf warmes Wasser setzt, kann mitunter einiges an Energie sparen, weil er dann den Beckeninhalt im Nachhinein nicht von Grund auf neu aufheizen muss. Um am Ende für die richtige Hygiene-Basis zu sorgen, ist es ratsam, direkt mit Pflegemitteln dafür zu sorgen, dass sich der pH-Wert und alle anderen Wasserwerte im richtigen Bereich befinden. Nach kurzer Zeit dürfte sich alles entsprechend eingependelt haben. 2. Schalten Sie sowohl den Whirlpool als auch die Sicherung aus. 3. Am einfachsten ist es sicherlich, das Wasser, das sich im Whirlpool befindet, mit einer Tauchpumpe abzupumpen. Alternativ ist es natürlich auch möglich, unter entsprechendem Zeitaufwand, den Inhalt kleinerer Pools mit einem Eimer zu leeren, um am Ende mit einem Nasssauger zu arbeiten. 4. Nun ist es auch schon an der Zeit, die einzelnen Bereiche des Whirlpools zu reinigen. Immerhin geht es beim Wasserwechsel nicht nur darum, das Wasser zu wechseln, sondern vielmehr auch darum, die Gelegenheit zu nutzen, um Verschmutzungen zu entfernen. Auch im Bereich des Filters können sich im Laufe der Zeit Ablagerungen zeigen. Der Handel bietet verschiedene Produkte, mit deren Hilfe diese sich entfernen lassen. 6. Achtung! Der Whirlpool darf erst dann wieder in Betrieb genommen werden, wenn der Filter dazu in der Lage ist, Wasser zu ziehen und zu arbeiten! Ansonsten zieht er Luft.
Roman Krebs
Roman Krebs
2025-07-22 01:11:19
Anzahl der Antworten : 15
0
Ich habs mir angewöhnt, immer mal wieder alle Düsen ein paar mal hin u her zu drehen. So werden die wenigstens nicht sooo fest. Vor dem Wasserwechsel leere ich ne Flasche Whirlpoolrohrreiniger hinein u am nächsten Tag lassen die sich auch besser drehen. Ich habe vor dem Wasserwechsel den Pool auf 38°C geheizt, den PH Wert auf 6,0 gesenkt und eine Flasche System-Flush von Spabalancer reingeschüttet. Das ganze ca 24h stehen gelassen und in dieser Zeit ca 6 mal für 5 min die Masagepumpe eingeschaltet und dabei alle Düsen mehrmals auf und zu gedreht. Die Rohrreiniger entfernen nicht nur Öle u Schmutz sondern auch zum Teil die Kalkablagerungen. Wenn da der pH niedriger ist, tuen die sich leichter. Wichtig ist auch noch daß das Wasser 37 C hat, damit die Fettrückstände sich besser lösen. So mindestens auf 6ppm pH hilft auch schon. Es gibt spezielle Reinigungsmittel wie System-Flush von Spabalancer oder den von Bayrol System-Rein.