:

Welche Zuleitung für Pooltechnik?

Klemens Bartsch
Klemens Bartsch
2025-05-12 09:23:58
Anzahl der Antworten: 1
Wenn der Anschlusswert <16A bzw. 3600W liegt und die Zuleitung <10m z.B., dann reicht ein 3x1,5mm2. Im Boden darf nur ein schw. Erdkabel verlegt werden. Kabel unter der Frostschicht (mind. 80cm), in Sand eingebettet. PVC isoliert der Klasse NYY oder NYCWY. Wie lange ist das Kabel, welchen Querschnitt hat es, wie hoch ist die Absicherung. Das muss alles passen wegen des Schleifenwiderstands schreib mal wie hoch in watt die maximal belastung ist,dann kann man auch sagen welchen querschnitt für die länge brauchst
Meta Brinkmann
Meta Brinkmann
2025-05-12 09:04:54
Anzahl der Antworten: 2
Wir machen gerade einen Polyesterpool. Wir legen Lichtstrom hin. Wir lege 3 100er Kanalrohre durch vorhandene RDS im Haustechnikraum hin. 2 sind für eine etwaige Stromheizung, da wir planen, eine Photovoltaikanlage zu machen und man dann das Wasser mit Strom ja gratis heizen könnte. 1 100er-Leerrohr wäre zB da, um evtl auch Starkstrom nachzurüsten.
Nikolaus Krauß
Nikolaus Krauß
2025-05-12 07:29:32
Anzahl der Antworten: 1
Unterverteilungen müssen mindestens mit 4mm² angebunden werden, besser für kleine Unterverteilungen ist 6mm². Möglichkeit 1: Gegen wir mal davon aus, dass die erste UV im HV mit 40A vorgesichert werden wird, sobald sie 6mm² Zuleitung hat. Leitungsquerschnitt zu den UVen jeweils 5x6mm². Möglichkeit 2: UV1 wird mit gL35A vorgesichert, UV2 wird einfach ohne weitere Vorsicherung über einen Hauptschalter angeschlossen, der nur im Bedarfsfall eine Freischaltung der UV2 ermöglicht. Möglichkeit 3: UV1 wird mit NYY-J 5x10mm² an die HV angebunden und mit gL50A oder E50A oder Leistungsschalter vorgesichert, UV2 wird über NYY-J 5x6mm² und gL35A Vorsicherung an UV1 angebunden. Möglichkeit 4 - Blitzschutzoptimiert: UV1 wird mit NYY-O 4x6mm² und NYY-J 1x16mm² angebunden, UV2 an UV1 mit ebenfalls NYY-O 4x6mm² und NYY-J 1x16mm².