:

Welches Kabel sollte ich für eine Poolpumpe verwenden?

Monique Fiedler
Monique Fiedler
2025-05-12 09:49:29
Anzahl der Antworten: 3
Es gibt solche Boxen, in die man das verbundene Kabel einklipst, werden oft auch für Lichterketten im Außenbereich verwendet. Die stellen auch einen prima Wetterschutz dar und das Kabel kann nicht ohne weiteres auseinandergehen.
Birgitt Merkel
Birgitt Merkel
2025-05-12 08:32:35
Anzahl der Antworten: 3
Für Poolheizungen, Pool-Wärmepumpen oder andere Geräte mit mehr als 2.760 Watt Dauerleistung würden wir Kabel mit einem größeren Querschnitt von 1,5mm² oder mehr empfehlen. Das Kabel hat einen Durchmesser von 9mm und einen Querschnitt von 1,25mm². Im Outdoor Bereich darf nur an eine IP44 (oder besser) Steckdose angeschlossen werden. Hinweis! Solltet Ihr normale Schuko Stecker anschließen, so ist die gesamte Konstruktion nicht mehr vor Spritzwasser geschützt! Bitte beachtet, dass ein vernünftiger und sicherer Betrieb nur dann gewährleistet ist, wenn die anzuschließenden Kabel, Steckdosen oder Geräte ebenfalls den IP44 Anforderungen genügen.
Juergen Ott
Juergen Ott
2025-05-12 05:43:11
Anzahl der Antworten: 1
Wenn Sie wissen, welchen Anschluss die Pumpe hat, ist der nächste Schritt das Kontrollieren des Poolanschlusses. Auch alle Intex Pools verfügen über einen 32 oder 38 mm Anschluss. Hat die Filterpumpe einen 38 mm Anschluss und der Pool 32 mm, brauchen Sie die folgenden Verbindungsstücke: 2x Adapter B 2x Koppler 1x Auslass 1x Sieb Wenn Sie eine 32 mm Filterpumpe und einen 38 mm Pool haben (was nicht häufig vorkommt), brauchen Sie 2x Adapter A, um einen Übergang zu schaffen. Stimmen die Anschlüsse der Pumpe und des Pools überein? Ideal, dann haben Sie alles, was Sie brauchen, um die Filterpumpe anzuschließen, und Sie können mit dem nächsten Schritt weitermachen. Wenn die Anschlüsse nicht übereinstimmen, ist auch das kein Problem. Es ist trotzdem möglich, die Pumpe an den Pool anzuschließen. Sie brauchen nur einige wenige zusätzliche Elemente.