:

Wann sollte ein Whirlpool ausgetauscht werden?

Sergej Unger
Sergej Unger
2025-07-01 15:41:15
Anzahl der Antworten: 9
Bei Verwendung von Chlor verbleibt im Badewasser der Hemmstoff Cyanursäure. Der Cyanursäurewert steigt nach einiger Zeit an. Deshalb wird empfohlen, das Wasser je nach Nutzungshäufigkeit, spätestens nach 3 – 4 Monaten vollständig auszutauschen. Um die ungefähre Zeit bis zum nächsten Wasserwechsel zu berechnen, können Sie folgende Formel verwenden: Wasservolumen in Liter ÷ durchschnittliche Anzahl der Badenden pro Tag ÷ 12 = Anzahl der Tage bis zum nächsten Wasserwechsel. Führen Sie vor dem Wasserwechsel eine Stoßchlorierung durch! Erledigen Sie den Wasserwechsel möglichst vor der Frostperiode und versuchen Sie den Wasserwechsel so zu legen, dass Sie den Spa vor Ihrem Urlaub entleeren und nach dem Urlaub neu befüllen.
Christian Wiedemann
Christian Wiedemann
2025-07-01 15:13:36
Anzahl der Antworten: 6
Wenn Sie den Whirlpool nicht mehr rechtzeitig reinigen und warten können, ist es ratsam, ihn auszutauschen. Nach einiger Zeit ist es auch ratsam, den Whirlpool auszutauschen. Wenn Sie jedoch die notwendigen Reinigungs- und Wartungsarbeiten durchführen, kann der Whirlpool lange halten. Es ist auch wichtig zu beachten, dass der Whirlpool nach dem Wasserwechsel und der Reinigung wieder mit frischem Wasser befüllt werden muss. Der Whirlpool sollte nach dem Wasserwechsel und der Reinigung wieder aufbereitet werden. Der pH-Wert und andere Wasserwerte sollten nach dem Wasserwechsel und der Reinigung überprüft und angepasst werden. Der Whirlpool sollte regelmäßig gereinigt und gewartet werden, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten.
Vinzenz Stadler
Vinzenz Stadler
2025-07-01 13:31:28
Anzahl der Antworten: 3
Das Wasser im Whirlpool sollte alle 3 bis 4 Monate komplett gewechselt werden, da die höhere Temperatur und die intensivere Nutzung die Ansammlung von Verunreinigungen beschleunigen. Whirlpool-Filter müssen häufiger gereinigt und gewechselt werden, da das Filtersystem kleiner ist und die höhere Nutzung und Temperatur eine schnellere Ansammlung von Verunreinigungen verursacht. Insgesamt erfordert die Pflege eines Whirlpools häufigere Maßnahmen aufgrund der höheren Temperatur und der geringeren Wassermenge im Vergleich zu einem Pool. Whirlpools stellen besondere Herausforderungen an die Wasserpflege, da hohe Wassertemperaturen und die Zufuhr von Luft für den Sprudeleffekt die Vermehrung bestimmter Bakterien begünstigen. Chlor ist eine effektive und bewährte Methode zur Wasserdesinfektion, muss jedoch aufgrund der hohen Wassertemperaturen im Whirlpool regelmäßig nachdosiert werden.
Hans-Heinrich Gerber
Hans-Heinrich Gerber
2025-07-01 13:03:02
Anzahl der Antworten: 5
Ein regelmässiges Ablassen und Neubefüllen mit frischem Wasser ist ein wichtiger Bestandteil der Whirlpoolpflege, denn mit der Zeit reichert sich das Wasser mit Mineralien, Chemikalien und anderen Stoffen an. Diese lassen das Wasser leblos aussehen und verschlechtern die Wirksamkeit der Pflegemittel. Wir empfehlen, dass Sie das Whirlpool-Wasser je nach Pflege, Wasserqualität und Nutzung etwas 2-3x pro Jahr wechseln. Je nachdem, wie Sie regelmässig und wirksam Sie Ihren Whirlpool pflegen, muss das Wasser öfters gewechselt werden.
Ramona Heinrich
Ramona Heinrich
2025-07-01 12:18:36
Anzahl der Antworten: 6
Poolwasser ohne Poolchemie sollte aus gesundheitlichen Gründen alle drei Tage ausgewechselt werden. Bei korrekter Nutzung der Poolchemie und Wartung der Filtersysteme kann das Wasser eine gesamte Saison nutzbar sein. Die Wasserqualität hängt auch von der Häufigkeit und den Umständen der Nutzung ab. Ob beispielsweise vorher geduscht wurde, der Whirlpool abgedeckt wird etc. Wichtig ist, dass Du Dein Wasser regelmäßig kontrollierst, um einem etwaigen chemischen Ungleichgewicht rechtzeitig entgegenzuwirken. Auf welche Messwerte Du auf jeden Fall achten solltest und wie hoch diese jeweils sein sollten, kannst Du auch in unserem Beitrag Welche Messwerte sollte ich beim Einsatz von Poolchemie in meinem LAY-Z-SPA® einhalten? nachlesen.
Mario Stadler
Mario Stadler
2025-07-01 12:16:40
Anzahl der Antworten: 9
Ein Whirlpool sollte ausgetauscht werden, wenn die Bauteile massiv geschädigt sind, zum Beispiel durch korrosive Auswirkungen von Salzwasser auf Metalle, was auf lange Sicht zu Schäden an Bauteilen wie Wanne, Heizungen, Dichtungen und Pumpen führen kann. Der hohe Calciumanteil im Salzwasser-Whirlpool macht sich oft durch Ablagerungen an der Acrylwanne bemerkbar. Wenn die Kartusche, die für die chemische Reaktion des Salzwassers zuständig ist, nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert, muss sie je nach Hersteller und Modell in regelmäßigen Zeitabständen von ca. 4 Monaten ausgetauscht werden. Neben den Kosten für eine neue Kartusche entstehen Anfahrtskosten und Kosten für die Arbeitszeit eines Servicetechnikers. Nach einem Jahr muss die Kartusche getauscht werden, die das Chlor herstellt. Anders als bei herkömmlichen Whirlpools muss beim Salzwasser-Whirlpool bereits nach 2 Monaten das Wasser gewechselt werden. Ein herkömmlicher Whirlpool muss die verbaute Filterkartusche regelmäßig gereinigt und einmal jährlich ausgetauscht werden. Ein Salzwasser-Whirlpool verfügt über eine Kartusche, die für die chemische Reaktion des Salzwassers zuständig ist. Diese muss je nach Hersteller und Modell in regelmäßigen Zeitabständen von ca. 4 Monaten ausgetauscht werden.
Lilo Schuster
Lilo Schuster
2025-07-01 11:23:28
Anzahl der Antworten: 11
Ein unangenehmer Geruch, trübes Wasser oder ein erhöhter Chemikalienverbrauch sind klare Anzeichen dafür, dass ein Wasserwechsel notwendig ist. Als Faustregel gilt: Das Wasser in einem Outdoor-Whirlpool sollte etwa alle drei bis vier Monate komplett gewechselt werden – vorausgesetzt, der Whirlpool wird regelmäßig genutzt und mit entsprechender Pflege instand gehalten. Wer seinen Whirlpool häufiger benutzt oder ihn mit mehreren Personen teilt, muss eventuell alle sechs bis acht Wochen einen Wechsel einplanen. Durch gute Pflege kann der Intervall verlängert, aber nicht dauerhaft ersetzt werden.
Robert Köster
Robert Köster
2025-07-01 11:12:42
Anzahl der Antworten: 3
Wasser kann solange im Whirlpool verbleiben bis es nicht mehr reaktiv ist. Wasser hat nur eine bestimmte Lösungskapazität. Erst wenn das Whirlpool oder Swim Spa Wasser keine Stoffe mehr lösen kann also gesättigt ist, dann ist es egal was man macht. Es wird uns sehr gut angezeigt durch den Champagner Effekt. Wenn man die Pumpen einschaltet, wird das Wasser trüb und es dauert nach dem Ausschalten einige Minuten bis es wieder den Urzustand erreicht hat. Das zeigt uns, dass das Wasser nicht einmal mehr die beigefügte Luft absorpieren kann und es ausgegast bleibt. Dann ist das Wasser voll mit gelösten Stoffen und man kann nur mehr einen Wasserwechsel machen, da keine Chemie oder Wasserzusätze mehr wirken können. Einmal im Frühling - einmal im Herbst. Wel man diesen Zeitpunkt, wann das Wasser gewechselt werden muss aus dem oben genannten Grund nicht genau vorhersagbar ist und man evrmeiden möchte, dass dieser bei tiefen Minusgraden im Winter eintritt. Daher wird prophylaktisch Wasser gewechselt im Herbst. Gibt es Desinfektionsmethoden bei denen ich seltener Wasser wechseln muss? Ja das gibt es. Reine Ozondesinfektion zum Beispiel, da dabei nichts im Wasser gelöst wird. Das heißt das Wasser erreicht nur sehr langsam einen Sättigung und kann dabei teilweise jahrelang im Whirlpool oder Swim Spa verbleiben.
Cathrin Forster
Cathrin Forster
2025-07-01 10:17:19
Anzahl der Antworten: 4
Eine Abdeckung kann das Wasser länger genutzt werden, da es mechanisch vor Verschmutzung geschützt wird. Sie können selbst entscheiden, wie oft Sie das Wasser wechseln möchten. Wenn Sie den Whirlpool nicht sehr oft verwenden, preiswertes Wasser haben und es nach Gebrauch für die Bewässerung des Gartens verwenden können, müssen Sie möglicherweise keine Mittel zur Wasserreinigung oder zusätzliche Ausrüstung wie einen Filter verwenden. Sie können den Whirlpool 1-2 Tage verwenden und dann das Wasser ablassen. Wenn Sie das Wasser nicht oft wechseln möchten, müssen Sie den Zustand des Wassers ständig überwachen und aufrechterhalten. Dazu müssen Sie eine chemische Reinigung wie Chlor, eine mechanische Reinigung mit einem Filter und die Wasserhärte (PH) im Bereich von 7,2 bis 7,6 aufrechterhalten. Wenn die Wasserparameter in Ordnung sind, können Sie das Wasser in Ihrem Whirlpool mehrere Monate lang nicht wechseln.