Wie kann ich ein kleines Loch in meinem Pool Flicken?

Marta Neumann
2025-07-01 11:35:43
Anzahl der Antworten
: 11
Durch Wasserverlust durch Markierung erkennen kann ich feststellen, ob ein Leck vorhanden ist, indem ich den Wasserstand an der Poolfolie mit Hilfe von Klebeband markiere. Hat der Pool nach 24 Stunden mehr als 6 mm Wasser verloren, ist ein Leck vorhanden. Der gewöhnliche Wasserverlust durch Verdunstung liegt unterhalb dieses Wertes.
Nachdem das Leck gefunden wurde, kann es ganz einfach abgedichtet werden – sogar unter Wasser, indem ich ein Poolfolien-Reparatur-Set verwende, das Folienmaterial und einen speziellen Unterwasserkleber enthält.
Zum Abdichten schneide ich den Folienflicken großzügig aus und die Ecken abrunden, damit sie sich nicht lösen können, dann trage ich eine dicke Schicht des Klebers auf den Flicken auf und das Folienstück schnellstmöglich auf die zu reparierende Stelle klebe.
Anschließend streiche ich die Luft und den überschüssigen Kleber zum Flickenrand hin weg und drücke 30 Sekunden andrücken.
Alternativ kann das Leck auch im trockenen Zustand repariert werden, indem ich die Folienfläche um das Loch herum reinige und das passende Stück aus dem Reparaturflicken schneide.
Ich verweise den Folienflicken mit dem Spezialkleber und lasse ihn ca. 2 – 4 Minuten antrocknen, den Flicken nun auf die Lochstelle legen und fest andrücken.
Nach ca. 12 Stunden Trockenzeit kann der Pool wieder mit Wasser aufgefüllt werden.

Rosalinde Meister
2025-07-01 10:21:28
Anzahl der Antworten
: 12
Ich habe mal hier geschaut und mir überlegt, was eine sinnvolle Lösung wäre, ohne jetzt zu Beginn der Saison das Wasser wieder abzulassen.
Bin dabei auf ein - zwei interessante Tipps in den USA gestossen und hab´das gleich mal ausprobiert.
1 Stück Klebeband (ich habe Panzertape genommen)
Walnussgroße Portion Badsilikon mittig drauf zügig unter Wasser und direkt an das Loch innen am Pool drücken und solange drücken, bis außen Silikon durch das Loch tritt
war sofort dicht
nach nun 6 Stunden ist das Silikon schon gut fest
werde morgen nach beschriebenen 24 Stunden das Klebenband innen wieder entfernen.
Ansonsten gäbe es auch Unterwasserklebstoffe, sowas hab ich mal verwendet.
Hat auch super funktioniert.
Ich habe jede Saison Löcher in der Folie und Klebe die immer mit Klebstoff was für Unterwasser geeignet ist bzw. auch mit Folie.
Wir hatten ja die letzten Jahre einen Baumarkt-Billig-Pool mit 0,25e Folie.
Die Folie war extrem anfällig, sogar langutschen mit dem Fingernagel hat gereicht.
Ich hab mir im Sonderpostenmarkt in der Nachbarschaft immer so Poolflickzeug für wenige Euro geholt.
War gut zu verarbeiten und hielt bombenfest.
Unser erster Pool, ein Quick Up hatte Löcher in den Liegefalten.
Die wurden mit Unterwasserkleber abgedichtet.
Das hat gehalten.
Da hätte ich einfach einen richtigen Unterwasserkleber genommen, der ist für so etwas da.

Lucia Vogt
2025-07-01 10:18:45
Anzahl der Antworten
: 15
Sie müssen Ihren Pool flicken, wenn durch ein Leck Wasser entweicht. Mit einem selbst gemachten Unterwasserkleber können Sie einen Aufstellpool aus Kunststoff reparieren, ohne das Wasser abzulassen. Sie brauchen dazu eine Bürste, Paketband und Bausilikon, das Sie entweder per “Pistole” aus den üblichen Kartuschen herausdrücken oder eine der Minikartuschen mit integrierter Spritzvorrichtung nutzen. Suchen Sie das Leck. Reinigen Sie mit einer Bürste von innen die Stelle des Lochs, damit dort an der Folie kein Belag mehr anhaftet. Schneiden Sie vom Paketband rund 10 cm ab und legen es mit der Klebeseite nach oben auf eine Unterlage. Pressen Sie aus der Kartusche ein mehr oder weniger großes Stück der Silikonmasse auf die Mitte des Paketbands. Nehmen Sie das Band mit den Händen auf und steigen in den Pool hinein. Drücken Sie das “Poolpflaster” auf das Leck. Versuchen Sie dabei möglichst viel Druck auszuüben. Das Silikon dürfte nach rund 24 Stunden ausgehärtet sein. Fühlt es sich ausgehärtet an, können Sie das Paketband vorsichtig abziehen. Es gibt Unterwasserflicken für Pools und die funktionieren einwandfrei. Es gibt dort aber auch Unterwasserflicken. Die Sachen benutzt man Meistens im Teichbau, weil man da schlecht das Wasser ablassen kann wenn da die ganzen Fische drin sind.

Giuseppe Kopp
2025-07-01 08:55:27
Anzahl der Antworten
: 13
Tritt Wasser aus einem kleinen Loch oder Riss in der Poolfolie aus, macht sich dies meist durch einen schnellen und kontinuierlichen Wasserverlust bemerkbar. Damit du die Poolfolie flicken kannst, musst du zuerst das Leck ausfindig machen.
Ein spezielles Pool-Reparaturset ermöglicht dir zwar eine zuverlässigere und dauerhafte Abdichtung der Poolfolie.
Hast du kein geeignetes Flickzeug zur Hand und du merkst, dass dein Pool ein Loch hat, kannst du deinen Pool auch mit einfachen Hausmitteln reparieren.
Verwende für die schnelle Pool-Reparatur Paketband und etwas Bausilikon.
Schneide dir ein Stück Paketband zurecht.
Gib etwas Silikon in die Mitte des Paketbands.
Klebe diesen Flicken auf die abzudichtende Stelle im Schwimmbecken.
Bei Verarbeitung unter Wasser klebst du zusätzlich weitere Stücke Paketband zum Abdichten über den Flicken.
Nach etwa 24 Stunden ist das Silikon getrocknet und du kannst das Paketband vorsichtig entfernen.
auch lesen
- Kann man einen aufblasbaren Whirlpool flicken?
- Welcher Kleber für Whirlpool?
- Warum verliert mein Whirlpool Wasser?
- Wie lange hält ein aufblasbarer Whirlpool?
- Wie repariert man ein Loch in einem Lazy Spa?
- Welchen Kleber sollte man für einen Whirlpool verwenden?
- Kann man einen Whirlpool mit Silikon reparieren?
- Ist Wasserverlust im Whirlpool normal?
- Wann sollte ein Whirlpool ausgetauscht werden?