:

Was sind die Nachteile einer Poolabdeckung?

Annelore Wegener
Annelore Wegener
2025-08-11 17:56:54
Anzahl der Antworten : 13
0
Manche Modelle sind zwar etwas langlebiger, können allerdings ebenfalls nach zwei bis fünf Jahren so sehr belastet worden sein, dass Sie nicht mehr schützen. Schließlich entstehen oftmals große Löcher, weil das Material, aus dem die Plane besteht, durch das Wasser in seiner Struktur beschädigt wird. Bei den meisten Poolabdeckungen besteht die Gefahr, dass die Plane beim Ab- oder Aufrollen am Rand des Pools scheuert. So entstehen schnell Schäden. Im Wasser bleiben zudem kleinere Plastikpartikel zurück, die für deutliche Verunreinigung sorgen. Das Wasser muss daher häufiger gereinigt werden. Beim Aufrollen der Planen fällt der auf dem Schutz liegende Schmutz häufig ins Wasser. Meistens muss der Schutz sogar von zwei Personen an- oder abgebracht werden. Das Schwimmen ist nur dann möglich, wenn die Plane entfernt wurde. Dann entweicht die Wärme, weil kein weiterer Schutz besteht. Der hohe Wärmeverlust der Abdeckungen ist ein weiterer Nachteil, der sich im Frühjahr und im Herbst sehr negativ bemerkbar macht. In den Wintermonaten kann das eiskalte Wasser auf keinen Fall zum entspannenden Schwimmen werden. Die Planen sorgen für keinen wirklichen Schutz. Oftmals besteht die Gefahr, dass Kinder oder Haustiere in das Wasser fallen, weil die Abdeckungen nicht fest fixierbar sind.
Friedrich Bauer
Friedrich Bauer
2025-08-05 05:44:11
Anzahl der Antworten : 14
0
Vermutlich kühlt sich das Wasser auch ab bei geschlossenen Deck. Für den Winter muss es vermutlich noch extra abgedeckt werden. Kommt Dreck durch Lücken ins Wasser. Nachteil ist natürlich der recht hohe Preis. Und es wird mehr Platz hinter dem Pool benötigt um die Überdachung komplett aufzuschreiben. Schmutz könnte seitlich reinfallen – abhängig von der Abdeckung. Für den Winter müsstest du innen sicher auch eine Folie verwenden weil du die Sonneneinstrahlung vermeiden willst. Sonst können auch im Winter Algen entstehen.
Jessica Schmid
Jessica Schmid
2025-07-29 13:20:24
Anzahl der Antworten : 15
0
Die preiswerte Abdeckungsvariante für Ihr Schwimmbecken ist die Plane, die immerhin das Wasser vor Unrat und Schmutz sauber hält. Die Langlebigkeit der Schwimmbeckenplane hat keine lange Garantiefrist, meistens hält sie nur eine Badesaison. Die qualitativ hochwertigeren sind etwas langlebiger, trotzdem sollten Sie nicht mit mehr als vier Jahren rechnen. Das Problem liegt in dem minderwertigen Herstellungsmaterial, dem Kunststoff, in dem im Laufe der Zeit große Löcher entstehen und dann funktioniert die Plane nicht mehr wie sie sollte. Der billige Kunststoff hinterlässt im Wasser nach dem Abrollen Plastikstückchen, sowie der Schmutz, der auf der Plane lag, zurück, die das Poolwasser verunreinigen, da die Poolplane mit jedem Ab- und Aufrollen abgenützt wird. Deswegen müssen wir das Wasser wesentlich öfter reinigen. Vor jeder Nutzung des Pools müssen wir zuerst die Plane abrollen, so dass sich die Wassertemperatur teilweise abkühlt und die Wärme entweicht. So wäre die Badesaison im Frühling oder Herbst unmöglich, das Wasser wäre viel zu kalt. Der etwas teure Einkaufspreis kann einige Leute davon abbringen, in solch eine Poolüberdachung zu investieren.
Marco Wahl
Marco Wahl
2025-07-16 14:48:21
Anzahl der Antworten : 19
0
Als nachteilig wirkt sich einzig aus, dass die zur Verfügung stehenden Masse oftmals beschränkt sind, sodass sich die Schiebedecks eher für kompaktere Swimming-Pools eignen. Grundsätzlich bieten Schutz- und Thermoplanen keinen Schutz vor dem Ertrinken für unbeaufsichtigte Kinder. Es sei denn, Sie entscheiden sich für eine kindersichere Ausführung mittels eingeschweissten Aluminiumrohren. Ein nachträglicher Umbau zu einer Unterfluranlage eher aufwändig und kostspielig ist.
Hans-Otto Schrader
Hans-Otto Schrader
2025-07-15 22:01:08
Anzahl der Antworten : 16
0
Zwar versprechen viele Hersteller, dass die Planen über mehrere Jahre zu nutzen sind, allerdings berichten viele Verbraucher, dass ihre Abdeckungen bereits nach einer Badesaison zerstört waren. Manche Modelle sind zwar etwas langlebiger, können allerdings ebenfalls nach zwei bis fünf Jahren so sehr belastet worden sein, dass Sie nicht mehr schützen. Schließlich entstehen oftmals große Löcher, weil das Material, aus dem die Plane besteht, durch das Wasser in seiner Struktur beschädigt wird. Bei den meisten Poolabdeckungen besteht die Gefahr, dass die Plane beim Ab- oder Aufrollen am Rand des Pools scheuert. So entstehen schnell Schäden. Im Wasser bleiben zudem kleinere Plastikpartikel zurück, die für deutliche Verunreinigung sorgen. Das Wasser muss daher häufiger gereinigt werden. Beim Aufrollen der Planen fällt der auf dem Schutz liegende Schmutz häufig ins Wasser. Meistens muss der Schutz sogar von zwei Personen an- oder abgebracht werden. Der hohe Wärmeverlust der Abdeckungen ist ein weiterer Nachteil, der sich im Frühjahr und im Herbst sehr negativ bemerkbar macht. In den Wintermonaten kann das eiskalte Wasser auf keinen Fall zum entspannenden Schwimmen werden. Die Planen sorgen für keinen wirklichen Schutz. Oftmals besteht die Gefahr, dass Kinder oder Haustiere in das Wasser fallen, weil die Abdeckungen nicht fest fixierbar sind.
Uwe Hamann
Uwe Hamann
2025-07-01 23:34:06
Anzahl der Antworten : 15
0
Zu den Nachteilen einer Poolüberdachung gehören das Risiko von Feuchtigkeit und vorzeitiger Beschädigung der Ausrüstung. Der Bau einer Poolüberdachung ist ein langer und komplexer Prozess, der idealerweise einem Fachmann überlassen werden sollte, der die Feinheiten der Installation beherrscht. Es sind auch administrative Formalitäten zu beachten. Obwohl eine gute Poolüberdachung lange halten kann, ist ihre Langlebigkeit von den Wartungsbedingungen abhängig. Eine regelmäßige Reinigung der Glasflächen, Dichtungen und Rahmen ist erforderlich. Nach jedem Sturm sollten mögliche Schäden überprüft werden. Schließlich ist eine Poolüberdachung mit Kosten verbunden. Während es günstige Modelle ab 2.000 € gibt, können die anspruchsvollsten Überdachungen mehr als 50.000 € kosten.