Wie kann ich meinen Whirlpool chlorfrei sauber halten?

Inna Herrmann
2025-07-09 14:00:12
Anzahl der Antworten: 10
Mit dem revolutionären Wasserpflegekonzept von SpaBALANCER benötigen Sie in Zukunft keine weiteren Zusätze, um Ihr Wasser klar und sauber zu halten.
SpaBALANCER verhindert Algenwachstum.
SpaBALANCER entfernt überschüssigen Kalk.
Er wird zu eine Art abwaschbaren Puder umgewandelt.
Es gibt kaum noch Kalk- und Schmutzablagerungen oberhalb der Wasserlinie.
SpaBALANCER hält das Wasser stabil und lebendig.
SpaBALANCER kann zwischen Wasser- und Fremdmolekülen unterscheiden.
Alles was kein Wasser ist wird eingekapselt.
Die eingekapselten Schmutzstoffe werden effektiv und sicher herausgefiltert.
Deshalb ist es besonders wichtig, die Filter regelmäßig gründlich zu reinigen.
Schütteln Sie die Flasche SpaBALANCER gründlich vor Benutzung.
Die Dosierung von SpaBALANCER ist kinderleicht.
Bei der Neubefüllung Ihres Spas geben Sie 125 ml SpaBALANCER pro 1.000 Liter Wasserinhalt dazu.
Bei der erstmaligen Zugabe von SpaBALANCER wird sich das Wasser milchig eintrüben.
Danach geben Sie jede Woche circa 75 ml SpaBALANCER in das Whirlpoolwasser.
Es ist egal wie viel Wasser sich in Ihrem Whirlpool befindet.
Die Menge des zugegebenen SpaBALANCER ist abhängig vom Verschmutzungsgrad.
Bei leichterer Verschmutzung und geringerer Benutzung des Whirlpools kann auch eine wöchentliche Menge von 30 ml oder 50 ml ausreichend sein.

Hans Georg Kraus
2025-06-30 20:08:54
Anzahl der Antworten: 4
Um den Whirlpool chlorfrei sauber zu halten, können Produkte wie PH + und PH- (pH plus und pH minus) verwendet werden, um den richtigen pH-Wert zu erhalten, der vorzugsweise zwischen 7,0 und 7,4 liegen sollte. Wenn der pH-Wert zu hoch ist, kann pH-Minus verwendet werden, und wenn er zu niedrig ist, kann pH-Plus verwendet werden. Es ist wichtig, den pH-Wert regelmäßig zu überprüfen, um sicherzustellen, dass er stabil bleibt.
Zur Desinfektion kann auch Schock verwendet werden, allerdings muss dann auch DenForm Clear verwendet werden, um Algenbefall zu vermeiden. Bevor Schock dosiert wird, sollte der pH-Wert auf den richtigen Wert gebracht werden. Die Dosierung von Spa Chock beträgt 20 g pro 1.000 Liter Wasser, und dies sollte nach jeder Benutzung des Whirlpools wiederholt werden.

Marco Wahl
2025-06-30 16:26:19
Anzahl der Antworten: 5
Die Poolreinigung ohne Chlor ist durchaus möglich, doch leider nicht leicht anwendbar und daher wird immer öfter auf Mittelwege zurückgegriffen.
Nachfolgend stellen wir dir Methoden vor, die ohne oder mit nur wenig Chlor auskommen.
Brom Die bekannteste Alternative zu Chlor im Poolwasser ist die Nutzung von Brom.
Es hat ähnliche Eigenschaften wie Chlor, wirkt jedoch nicht so reizend – und ist leider weniger funktional.
Es oxidiert nicht gut – und tötet somit zwar Keime ab, aber kann nicht viel gegen organische Fremdstoffe ausrichten.
Zudem ist es wesentlich teurer als Chlor.
Brom wird aus den genannten Gründen deshalb eher als Chlor-Reduzierer eingesetzt und damit vermischt, anstatt dieses komplett zu ersetzen.
Aktivsauerstoff Eine weitere Alternative zu Chlor ist Aktivsauerstoff, eine Sauerstoffverbindung.
Dieser ist auch als Wasserstoffperoxid bekannt.
Es gibt ihn flüssig, als Tabletten oder als Granulat.
Am besten funktioniert Aktivsauerstoff in Kombination mit einer UV-Anlage.
Gegen Algenbildung sind allerdings zusätzliche Mittel notwendig und wie beim Chlor ist auch ein konstanter pH-Wert erforderlich.
Ozon Mit einem Ozon-System kannst du das Wasser ohne Chemie aufbereiten.
Es besteht aus einem Generator, einer Pumpe und einem Filter und benötigt einen Stromanschluss in der Nähe des Pools.
Ozongas ist eine aktive Form von Sauerstoff und reinigt unabhängig vom pH-Wert des Wassers.
Die Anschaffung ist relativ kostspielig, doch kommst du mit solchen Geräten dauerhaft ohne Chlor im Pool aus.
Polyhexamethylenbiguanid (PHBM) Polyhexamethylenbiguanid (PHBM) ist auch bekannt unter den Namen „Biguanid“ oder „Baquacil“.
Es ist als Granulat oder in Tablettenform erhältlich.
Da es keine Wirkung gegen Algenbildung hat, musst du zu PHBM jedoch zusätzlich noch ein Algenmittel anwenden.
Außerdem oxidiert PHBM nicht, sodass du es mit Aktivsauerstoff kombinieren solltest.
Mit Chlor oder Brom darfst du es nicht mischen, da sich diese Verbindungen nicht vertragen.
Deshalb musst du den Pool auch vor der Umstellung komplett entleeren, damit kein Chlor mehr im Wasser zurückbleibt.
Ionisatoren Hierbei handelt es sich um ein Gerät, das Metalle freisetzt – meist Kupfer (gegen Algen) und Silber (zur Desinfektion).
Eine Oxidation findet jedoch nicht statt, sodass du für organische Verunreinigungen trotzdem zusätzlich Chlor anwenden solltest.
Die Kombination aus einem Ionisator und Chlor ist eine sehr effektive Methode zur Aufbereitung von Poolwasser.
Kostentechnisch kann diese Methode leider nicht so überzeugen, da sowohl die Anschaffung des Geräts als auch der Dauerbetrieb für die Poolpumpe, die das Wasser in Bewegung halten muss, bedacht werden müssen.
Ein weiterer, unbeliebter Nebeneffekt ist der erhöhte Metallgehalt im Wasser, der Haare und Fingernägel grün verfärben kann.
Salz als „unechte“ Alternative Die Salzwasserelektrolyse wird als „unechte“ Alternative zu Chlor bezeichnet, da die Methode nicht direkt ohne Chlor auskommt.
Du gibst zwar das Chlor nicht wie gewohnt ins Wasser, doch stellt das Salz sein eigenes Chlor her.
Das geschieht durch eine elektrische Anlage, Pulver oder Tabletten.
Auch wenn es keine echte Alternative ist, ist die Variante mit Salz effizienter und dadurch umweltschonender, zudem relativ günstig und ein guter Kompromiss.

Meike Moll
2025-06-30 16:16:52
Anzahl der Antworten: 9
Wenn du deinen Whirlpool chlorfrei desinfizieren möchtest, eignet sich Aktivsauerstoff dafür hervorragend.
Gib dafür zwischen 5 mg und 8 mg Wasserstoffperoxid zum Wasser hinzu.
Da sich die Wasserstoffverbindung schneller abbaut als beispielsweise Chlor, prüfst du bei der Verwendung dieses Desinfektionsmittels regelmäßig, ob sich der pH-Wert im Sollbereich von 7,2 bis 7,6 befindet.
Für kleine Whirlpools eignet sich Aktivsauerstoff besonders gut.
Bei größeren Wassermengen bietet sich zusätzlich ein Mittel zur Algenbekämpfung an.
auch lesen
- Was muss in ein Whirlpool rein?
- Wie verbinde ich meinen Whirlpool mit dem Handy?
- Wie oft sollte man Chlor in einen Whirlpool geben?
- Ist Sauerstoff gut für den Pool?
- Was können Sie mit der Whirlpool-App tun?
- Warum stellt meine Whirlpool-Waschmaschine keine Verbindung zum WLAN her?
- Wie oft geben Sie Chlor in einen Whirlpool?
- Kann ich einen Whirlpool mit Aktivsauerstoff betreiben?
- Warum ist mein Whirlpool trübes Wasser?