Was muss in ein Whirlpool rein?

Isabelle Hiller
2025-07-17 17:43:14
Anzahl der Antworten
: 11
PH-Wert, Alkalinität bzw. TA-Wert und Wasserhärte sind die wichtigsten Werte im Whirlpoolwasser.
Ihr Gleichgewicht bzw. Ungleichgewicht kann entscheidend darüber mitbestimmen, ob und wie viel Kalk sich im Pool ablagert, ob das Wasser klar und hygienisch rein ist, und wie die Lebensdauer des Whirlpools aussieht.
Darüber hinaus stehen für die Pflege des Wassers für jeden Zweck die richtigen Mittel zur Verfügung – z.B. speziell gegen Kalk oder um den pH-Wert zu heben bzw. zu senken.
Die Filter des Whirlpools haben die Aufgabe, Verunreinigungen aus dem Wasser abzufangen und nur sauberes Wasser wieder in den Pool zurückzulassen.
Für die Desinfektion des Wassers gibt es eine Vielzahl an Produkten – darunter auch chlorfreie Alternativen, die das Wasser geruchsneutral reinigen und mindestens genauso effektiv wirken.
Ziel ist Whirlpoolwasser, das dauerhaft klar, frei von Bakterien oder Verunreinigungen und somit sicher ist.
Manchmal kombinieren Premium-Hersteller ihre Kartuschenfilter zusätzlich mit modernen Desinfektions-Technologien.
Ein Beispiel dafür ist eine Microban®-Beschichtung, die gleichzeitig Bakterien und Keime beseitigt und so für optimale Wasserqualität sorgt.

Ida Rapp
2025-07-08 19:32:03
Anzahl der Antworten
: 15
Es gibt spezielle Pflegeprodukte für Whirlpools, wie Schaumverhütungsmittel und spezielle Filterreiniger, die in Pools nicht notwendig sind. Chlor kann als Desinfektionsmittel verwendet werden, muss jedoch häufiger überwacht und angepasst werden. Alternativ kann auch Aktivsauerstoff genutzt werden, der sanfter zur Haut und geruchsneutral ist. Aktivsauerstoff sorgt für eine effektive Desinfektion und kann ergänzend mit einer Schockbehandlung unterstützt werden, um die Wasserqualität dauerhaft aufrechtzuerhalten. Chlor ist eine effektive und bewährte Methode zur Wasserdesinfektion. Diese Produkte schützen nicht nur die Badegäste, sondern auch die Oberflächen und Einbauten des Whirlpools.

Mohamed Günther
2025-06-30 09:22:17
Anzahl der Antworten
: 20
Verwenden Sie zum Befüllen des Whirlpools Leitungswasser.
Der ideale pH-Wert für den Whirlpool liegt zwischen 7,0 und 7,6.
Ein niedriger pH-Wert kann durch die Verwendung von pH Up erhöht werden.
Ein zu hoher pH-Wert kann durch die Verwendung von pH Down gesenkt werden.
Chlor ist als Desinfektionsmittel gegen Bakterien und Algen notwendig.
Der Chlorgehalt sollte zwischen 1 und 2 ppm liegen.
Wenn Sie den Whirlpool in Betrieb nehmen, verwenden Sie zuerst schnell wirkendes Chlor.
Dann lassen Sie das Wasser 1 Stunde lang zirkulieren und messen den Chlorgehalt im Wasser.
Nach 6 Stunden können Sie den Whirlpool benutzen.
Verwenden Sie ab dem nächsten Tag 2 Wochen lang langwirksames Chlor, um den Chlorgehalt zu erhalten.
Es hilft auch, den Whirlpool ab und zu mit frischem Wasser aufzufüllen.
Achten Sie darauf, dass die Alkalität ausreichend hoch ist, dann bleibt der pH-Wert stabiler und schwankt weniger nach jeder Anwendung.
Dies wiederum kommt Ihrem Chlorverbrauch zugute, da es effizienter arbeitet.
Ein paar Mal im Jahr die Filter zu entkalken, ist sicherlich kein unnötiger Luxus.
Je härter Ihr Wasser ist, desto mehr Kalk ist vorhanden und desto mehr Kalk kann sich an den Filtern, Wänden und anderen Teilen bilden.
Um es Ihnen leicht zu machen, haben wir das Aqua Pure-Starterkit, ein komplettes Set mit allem, was Sie brauchen, um einen neu befüllten Whirlpool in Betrieb zu nehmen.
auch lesen
- Wie verbinde ich meinen Whirlpool mit dem Handy?
- Wie oft sollte man Chlor in einen Whirlpool geben?
- Ist Sauerstoff gut für den Pool?
- Was können Sie mit der Whirlpool-App tun?
- Warum stellt meine Whirlpool-Waschmaschine keine Verbindung zum WLAN her?
- Wie oft geben Sie Chlor in einen Whirlpool?
- Wie kann ich meinen Whirlpool chlorfrei sauber halten?
- Kann ich einen Whirlpool mit Aktivsauerstoff betreiben?
- Warum ist mein Whirlpool trübes Wasser?