Wie reinige ich den Boden vom Whirlpool?

Valeri Bernhardt
2025-07-23 19:54:01
Anzahl der Antworten
: 16
Um den Boden vom Whirlpool zu reinigen, sollten Sie eine intensive Grundreinigung durchführen, indem Sie eine größere Menge Chlor als im Alltag verwenden, damit das Wasser intensiv gereinigt und desinfiziert wird. Zusätzlich empfehlen wir Ihnen unseren Spa Balancer SystemFlush, das in allen Rohren und Filtern für intensive Reinigung sorgt.
Stellen Sie einen guten pH-Wert ein, zwischen 7,0 und 7,4.
Geben Sie dann 120 g Chlor-Granulat und eine Flasche System-Flush ins Wasser.
Während Sie die Produkte zugeben, sollten Sie unbedingt die Pumpen laufen lassen, damit die Reiniger überall ihre Wirkung entfalten können.
Schalten Sie anschließend die Sicherungen aus, denn das Wasser wird in der nächsten Zeit stark schäumen.
Nach ein bis zwei Tagen können Sie mit dem nächsten Schritt weitermachen.
Für mindestens 20 Minuten sollte die Abdeckung, bei einem Whirlpool der im Freien steht, offenbleiben, wenn Sie eine Stoßchlorung durchführen.
Bei einem Pool im Innenraum öffnen Sie für diesen Zeitraum Fenster und Türen.

Maximilian Schulz
2025-07-18 20:00:56
Anzahl der Antworten
: 14
Für das Reinigen von Whirlpools und Badewannen mit Whirl-Funktion gibt es Spezialreiniger im Fachhandel, die auf Wanne, Wasser und Technik abgestimmt sind. Mit diesen reinigst und entkalkst du den Whirlpool, ohne Oberflächen oder Leitungen zu beschädigen.
Vor allem für die Wasserreinigung bzw. -desinfektion solltest du spezielle Whirlpool-Mittel verwenden.
Achte darauf, keine scheuernden oder aggressiven Reiniger für deinen Whirlpool zu verwenden.
Ein weiteres Hausmittel für die Whirlpool-Badewanne sind Spülmaschinentabs, die du nach dem Bad genau wie einen Spezialreiniger anwenden kannst.
Wichtig ist dabei, das Wasser danach abzulassen und die Wanne auszuspülen.
Aufblasbare Whirlpools reinigst du am besten nur mit einem weichen Tuch und etwas Spülmittel, da die dünnen Wände sehr empfindlich sind.
Im Idealfall hast du in der Nähe des Whirlpools eine Poolbürste oder einen speziellen Reinigungsschwamm griffbereit, um grobe Verschmutzungen immer sofort zu entfernen und Verfärbungen vorzubeugen.
Je nachdem, wie dein Pool gestaltet ist, liegt die Außenfläche frei oder ist verkleidet.
Diese Flächen wischst du mit einem feuchten Tuch, ggf. mit Spezialreiniger, ab.
Achte darauf, welche Mittel das Material verträgt.
Outdoor-Whirlpools kannst du auch mit dem Gartenschlauch abspritzen, um die Außenseite zu reinigen.

Wilhelmine Wiesner
2025-07-12 21:02:57
Anzahl der Antworten
: 9
Sand und feinere Verschmutzungen auf dem Boden des Whirlpools entfernst Du am besten mit einem Poolsauger.
Im Bestway® Store findest Du eine Auswahl an geeigneten Saugern zur Pflege Deines LAY-Z-SPA®.
Reinige außerdem regelmäßig die Wände Deines Spas mit einer Poolbürste.
So entfernst du Schmutz, bevor er sich ablagern oder einbrennen kann.
Deine Pumpe wird dann anschließend alle Rückstände aus dem Wasser filtern, die von den Wänden abgeschrubbt wurden.
Bestway® unterstützt Dich mit praktischen Reinigungssets bei der Pflege Deines Pools.
Speziell für unsere LAY-Z-SPA® -Modelle haben wir das Reinigungsset All in One entwickelt.
Dieses enthält alle notwendigen Werkzeuge, um Deinen Whirlpool mühelos sauber zu halten, und ist bei einem unserer zahlreichen Partner oder direkt im Bestway® Store erhältlich.

Aloisia Grimm
2025-06-29 04:54:25
Anzahl der Antworten
: 18
Biofilm oder Algen müssen Sie zunächst mechanisch entfernen.
Sie sollten eine geeignete Bürste nutzen und alle Wände und den Boden gründlich abbürsten.
In einem Pool kann sich auch ein Pool- oder Whirlpoolsauger anbieten, mit dem man einen glitschigen Boden im Pool reinigen kann.
Auch für Whirlpools stehen entsprechende Pool-Sauger zur Verfügung.
Biofilm und Algen schweben jetzt frei im Wasser und müssen herausgefiltert werden.
Sie sollten jetzt also über mehrere Stunden den Filter laufen lassen, um die Partikel zu entfernen.
Danach erreichen Sie besonders gute und nachhaltige Ergebnisse, wenn Sie das Wasser komplett austauschen, also das gesamte Wasser ablassen und den Pool neu befüllen.
Der Filter muss natürlich ebenfalls gründlich gereinigt werden.
Als weitere Massnahme bietet sich eine Stosschlorung (“Schockchlorung”) an.
Mit ihrer Hilfe töten Sie verbleibende Bakterien effektiv ab.
Mit einer Stosschlorung erhöhen Sie kurzfristig den Chlorgehalt im Wasser auf 10 bis 30 ml/l.
Hierfür sollten Sie auf jeden Fall anorganisches Chlor verwenden!
Nach der Schock-Chlorung ist ein Biofilm komplett verschwunden.
Sie sollten vorsichtshalber nach 24 Stunden den Chlorgehalt im Pool messen:
Liegt dieser unter 1,5 mg/l ist der Biofilm noch nicht ganz beseitigt und die Stosschlorung sollte wiederholt werden.

Klaus-Peter Wegener
2025-06-29 03:06:16
Anzahl der Antworten
: 11
Manche aufblasbare Whirlpool verfügen über eine Abdeckplane, somit können Sie Blätter, Gras und anderen Schmutz schon einmal vom Whirlpool fernhalten.
Vor der Benutzung empfiehlt es sich, sich kurz vorher abzuduschen oder wenigstens ein Fußbad zu nehmen.
Verwenden Sie nie harte Bürsten, wenn Sie den aufblasbaren Whirlpool reinigen, sie könnten den Pool sonst beschädigen oder zerkratzen.
Greifen Sie daher lieber auf Lappen oder einen Schwamm zurück.
Spülen Sie nach der Reinigung den Whirlpool nochmals gründlich aus, sodass keine Reinigungsmittel-Reste übrig bleiben.
Für die Reinigung empfehlen wir Reinigungsmittel, Seife oder Spülmittel.
Selbstverständlich bieten verschiedene Hersteller auch Reinigungssets für den aufblasbaren Whirlpool an.
Verwenden Sie allerdings nicht zu viele Chemikalien, da diese zum einen den Whirlpool schädigen und zum anderen zu Hautirritationen führen können.
Wenn Sie Ihren Whirlpool entkalken müssen, so empfehlen wir Ihnen einfach einen Eimer mit warmem Wasser, flüssigem Spülmittel und einen Schwamm.
Benutzen Sie auf keinen Fall Antikalk-Lösungen oder ähnliche Entkalkungsmittel, diese können auf die Wand des Whirlpools eine sehr aggressive Wirkung haben.
Wechseln Sie das Wasser regelmäßig, harte Wasser fördert Kalk, doch weiches Wasser ist auch keine Lösung, denn weiches Wasser ist aggressiv und kann sich anreichern.
Neben dem aufblasbaren Whirlpool muss auch das Zubehör gereinigt werden, insbesondere die Spa-Pumpe und die Filterkartusche.
Trennen Sie die Pumpe vom Strom und entnehmen Sie die Kartusche, beide Teile sollten Sie nun mit klarem Wasser abspülen.
Verschiedene Hersteller empfehlen einen Filterwechsel alle ein bis zwei Wochen.
Die Oberfläche der Spa-Pumpe können Sie mit einem Schwamm oder Lappen reinigen.
auch lesen
- Wie reinigt man die Düsen eines Whirlpools?
- Wie kann ich die Düsen in meinem Whirlpool ausbauen?
- Wie reinigt man die Wasserdüse eines Whirlpool-Kühlschranks?
- Wie entferne ich Schmutz aus meinem Whirlpool?
- Wie funktionieren Whirlpool Düsen?
- Was sind Hydrojet Düsen beim Whirlpool?
- Wie reinige ich den Boden richtig?
- Wie reinigt man ein Abflussloch an der Rückseite eines Kühlschranks?
- Kann ich meinen Whirlpool mit Essig reinigen?