:

Wie viele Jahre kann Wasser im Pool bleiben?

Enno Günther
Enno Günther
2025-07-13 22:24:48
Anzahl der Antworten : 17
0
Um das Wasser in einem Pool aufzufrischen, muss mindestens 1/3 des Wassers jährlich erneuert werden, je nach Beschichtungsart kann das Becken auch alle 3-4 Jahre völlig geleert werden. Beim Wasserwechsel im Herbst wird der Pool bis zu 8 Monate nicht benutzt. Das Poolwasser ausleeren wird im Frühjahr beziehungsweise vor der Inbetriebnahme empfohlen, so können Sie mit sauberem Wasser in die Saison starten. Wenn Sie Ihren Pool nutzen und im Herbst ausreichend Zeit für eventuelle Probleme haben möchten, führen Sie Arbeiten, falls diese zu erledigen sind, Ende des Sommers durch. Das Becken steht durch das Wasser üblicherweise unter großem Druck und sollte daher nicht zu lange ohne Wasser stehen, da sich die Wände verziehen und die Auskleidung beschädigt werden kann, wenn etwa 30 cm Wasser am Boden des Beckens nicht zurückbleiben. Um das Wasser zukünftig gegen Verunreinigungen von außen zu schützen, empfiehlt sich eine Poolabdeckung. Soll einwandfreies Wasser gewechselt werden, bilden sich auf ganz natürliche Weise Salze, die den Wasserhaushalt aufrecht erhalten, aber auch zu Problemen führen können, wie Korrosion von Metallteilen, Aluminium und Sonderstählen. Diese Salze können nicht mit Chemikalien entfernt werden, ein Wasserwechsel ist die einzige Möglichkeit, um diese Salze zu entfernen.
Alexandra Knoll
Alexandra Knoll
2025-07-08 03:07:33
Anzahl der Antworten : 13
0
Ein kompletter Wasserwechsel innerhalb der Saison kommt nur dann in Betracht, wenn das Wasser durch schwere Fehler grün geworden und gekippt ist. Als Faustregel für feste Pools bzw. ganzjährig genutzte Pools empfiehlt es sich, das Wasser alle 3-5 Jahre komplett auszutauschen. Bei starker Nutzung des Pools oder Problemen mit der Wasserqualität kann ein häufigerer Austausch jedoch notwendig sein. Das Wasser bleibt jahrelang nutzbar und in guter Qualität, ohne dass ein kompletter Pool-Wasserwechsel notwendig wäre. Regelmäßige Teilwasserwechsel tragen ebenfalls zur Wasserpflege bei, indem sie Verunreinigungen und aufgebaute Chemikalien reduzieren. Es empfiehlt sich, etwa 10 % des Poolwassers pro Monat auszutauschen.
Danuta Wunderlich
Danuta Wunderlich
2025-06-27 00:34:48
Anzahl der Antworten : 17
0
Bei einem Freibad müssen Sie das Wasser gar nicht wechseln, denn es erneuert sich allein durch Regenwasser alle 1,5 Jahre komplett. Ein 4x8 Meter großes Becken fasst 37.500 Liter Wasser, bei einem durchschnittlichen Jahresniederschlag in Deutschland werden dem Becken pro Jahr 25.000 Liter Regenwasser zugeführt. In 1,5 Jahren ist der Beckeninhalt einmal komplett erneuert. Man geht auch davon aus, dass die Becken im Winter nicht mehr so verschmutzen, wie das vor Jahren, ohne Rollladen-Abdeckungen und Winter-Laubnetze noch der Fall war. Somit braucht es zum Saisonbeginn nur noch einen Bruchteil an Pflege und wie oben beschrieben, bleibt es einfach immer im Becken. Bei einem Hallenbad ist das naturgemäß etwas anders: Hier muss kontinuierlich Frischwasser zugeführt werden, allein um Verdunstungen auszugleichen. Alle drei bis fünf Jahre sollte das Wasser einmal komplett gewechselt werden, denn auch die Chloridgehalte im Wasser steigen im Laufe der Zeit an.
Walther Ahrens
Walther Ahrens
2025-06-27 00:21:30
Anzahl der Antworten : 9
0
Die Frage zum Zeitpunkt vom Wasserwechsel ist für jedes Bad unterschiedlich. Klären Sie dies am besten direkt mit Ihrer Poolfachkraft, denn es gibt zahlreiche Einflussfaktoren, welche den Verbrauch beinflussen. Generell ist bei Aussenbädern ein jährlicher Wechsel empfehlenswert, bei Hallenbädern alle zwei Jahre. Diese Faktoren beeinflussen die Frequenz vom Wasserwechsel: Badefrequenz: Wie oft gehen wie viele Personen ins Bad? Umgebung: Gibt es Sträucher und Bäume in der Umgebung oder anderweitige Punkte, welche das Wasser beanspruchen? Desinfektionsmethode: Nutzen Sie Aktivsauerstoff? Bei Aktivsauerstoff ist es dringend empfehlenswert, das Wasser jährlich zu wechseln. DA-GEN oder Top Clean: Nutzen Sie den DA-GEN oder den Top Clean? Diese Geräte beanspruchen das Wasser zusätzlich. Für eine entspannte Pool-Saison empfehlen wir einen jährlichen Wasserwechsel. Beim Top Clean können Sie dem Härteverschleiss mit einem Markmorkiesbehälter entgegenwirken.
Gabriel Henning
Gabriel Henning
2025-06-26 21:57:13
Anzahl der Antworten : 9
0
Spätestens alle drei Tage sollte das Wasser jedoch gewechselt werden. Das Wasser im Planschbecken regelmäßig, am besten täglich, auszutauschen. Besonders um zarte Kinderhaut zu schützen, sei es wichtig, für hygienisch sauberes Badewasser zu sorgen.
Hans-Werner Kirchner
Hans-Werner Kirchner
2025-06-26 21:33:48
Anzahl der Antworten : 11
0
Wird regelmäßig Frischwasser zugeführt, so ist es durchaus vertretbar, nicht jede Saison das komplette Wasser zu wechseln. Denn es sind hier einige Aspekte zu beachten: Zuallererst steht der Aspekt der Wasserqualität. Das gebundene Chlor gibt es auch andere chemische Substanzen, die im Laufe der Saison im Badewasser verbleiben und dieses “verunreinigen”. Kommt es hier nicht zur regelmäßigen Auffrischung mit Frischwasser, so werden die Konzentrationen dieser Chemikalien immer höher und haben somit negative Auswirkungen auf die Badewasserqualität. Wir empfehlen hier aber klar, eine Wasseranalyse durchzuführen die über die Messung von pH - Wert und freiem Chlor hinaus geht. Wir dieser durchgeführt, so werden zu hohe Konzentrationen von Chemikalien vermieden und das Wasser ist somit nicht nur optisch sauber, sondern auch wirklich rein.
Rudolf Pieper
Rudolf Pieper
2025-06-26 21:15:28
Anzahl der Antworten : 17
0
Bei einem Freibad müssen Sie das Wasser gar nicht wechseln, denn es erneuert sich allein durch Regenwasser alle 1,5 Jahre komplett. Ein 4x8 Meter großes Becken fasst 37.500 Liter Wasser, bei einem durchschnittlichen Jahresniederschlag in Deutschland werden dem Becken pro Jahr 25.000 Liter Regenwasser zugeführt. In 1,5 Jahren ist der Beckeninhalt einmal komplett erneuert. Alle drei bis fünf Jahre sollte das Wasser einmal komplett gewechselt werden, denn auch die Chloridgehalte im Wasser steigen im Laufe der Zeit an.