Ist eine Poolpumpe eine Lärmbelästigung?

Uwe Henkel
2025-07-16 08:11:29
Anzahl der Antworten
: 14
Eine Poolpumpe kann eine Lärmbelästigung darstellen, wenn sie nicht ordnungsgemäß eingehaust ist.
Damit der Bau einer Einhausung gelingt, benötigen Sie Teile, aus denen Sie Ihre Einhausung zusammensetzen.
Nachdem Sie die Bauteile zugeschnitten haben, machen Sie Vorbohrungen an Seitenwänden und Boden, sodass Sie die anderen Bauteile anschließend so miteinander verschrauben können.
Durch die hervorragende schalldämmende sowie schalldämpfende Wirkung wird soni RESIST Box gerne als Einhausung von Kompressoren eingesetzt.
Auch Poolpumpen lassen sich damit leiser machen, selbst wenn sie der Witterung ausgesetzt sind.

Dimitrios Pfeiffer
2025-07-15 12:51:30
Anzahl der Antworten
: 20
Wenn die WP wirklich leiser als der Grenzwert ist, dann hast du schlechte Karten.
Das Erste was du tun solltest ist, dir eine entsprechende App für dein Handy herunterzuladen und an deinem geöffneten Fenster eine Vergleichsmessung zu machen.
Persönlich finde ich, das dein Nachbar sich ziemlich asozial verhält, wenn er trotz deiner Bitte die Anlage nachts abzuschalten unabhängig von einer evtl. bestehenden zu hohe Lämbelastung die Poolwärmepumpe weiterlaufen lässt.
Ohne offizielles Schallgutachten machst du da leider gar nichts.
Entsprechend der TA-Lärm ist der zulässige nächtliche Lärmpegel in Wohngebieten 35db(A) was schon ganz schön leise ist.
Wenn dir also 40 oder mehr angezeigt werden, dann ist das deutlich mehr als dein Nachbar angibt.
(jeweils 3dB mehr bedeutet, dass es doppelt so laut ist.
ER sagt 35-3=32, wenn du also 42 misst, dann ist das schon 10x so laut!)

Heidrun Wimmer
2025-07-03 13:16:49
Anzahl der Antworten
: 13
Die Poolpumpe läuft 24 Stunden am Tag, die macht so ein brummendes Geräusch, richtig hochfrequent.
Mein Haus ist 15 Meter von der Pumpe weg und ich hör's Tag und Nacht drinnen, ich dreh langsam durch.
Ich wohne in 'ner super ruhigen Gegend und immer wenn die das Ding mal abstellen, um den Pool zu warten, hab ich endlich meine Ruhe.
Ich geh' kaum noch in den Garten.
Meine anderen Nachbarn haben auch Pools, aber die machen viel leisere Geräusche, die hör ich drinnen nicht.
Ich will fast schon umziehen, keine Ahnung, was ich machen soll.

Marcel Heil
2025-06-24 22:01:20
Anzahl der Antworten
: 11
Die Argumentation war, dass der Lärm der Umwälzpumpe die zulässigen Grenzwerte nachts überschreiten würde. Schwimmbad- und Wärmepumpen von Privaten würden gemäss der Rechtsprechung des Bundesgerichts Industrie- und Gewerbeanlagen gleichgestellt, hält es in seinem Entscheid fest. Durch diese Feststellung liegt der Lärm der Pumpe deutlich unter dem Grenzwert, somit müssen die Nachbarn eigentlich den Lärm hinnehmen. Die Umwälzpumpe, die das Wasser durch einen Durchlauferhitzer und eine Entkeimungsanlage treibt, ist zwar mit Gartenplatten überdeckt, damit die Geräusche weniger gut hörbar sind. Es gibt für das Verwaltungsgericht keine ausreichenden Argumente, um die Pumpe auch nachts laufen zu lassen. So ruht nun die Umwälzpumpe nachts. Der Besitzer des Swimspa muss bemüht sein, dass die Pumpe möglichst wenig Lärm verursacht.
auch lesen
- Wie bekomme ich meine Poolpumpe leiser?
- Wie können Sie Ihre Poolpumpe schalldämmen?
- Wie kann ich den Lärm einer Pumpe dämmen?
- Wie verhindere ich, dass die Poolpumpe meines Nachbarn Lärm macht?
- Wie kann ich meine Wasserpumpe leiser machen?
- Warum ist meine Pumpe so laut?
- Ist eine Poolpumpe Lärmbelästigung?
- Warum brummt die Poolpumpe zu laut?
- Was dämmt Lärm am besten?